Geplante Ladung.. an die Experten

Kia Ceed CD

Hallo Zusammen,
habe jetzt seit einer Woche den Ceed PHEV, schönes Fahrzeug aber manche Sachen muss man nicht verstehen....und...soweit ich gelesen habe scheint es ja ein Problem mit der geplanten Ladung in Verbindung mit der App zu geben.
Da die App eh für den Allerwertesten ist, habe ich diese deinstalliert und Connect im Fahrzeug deaktiviert.

So und nun zur Sache.

Ich habe eine geplante Ladung (Abfahrtszeit) eingestellt, den Nebentarif von 00:00-23:50 gesetzt um sicher zu gehen, lt. Anleitung sollte ja die Ladeleuchte (grün) 3min blinken und dann ausgehen. Zum Abfahrtstermin sollte die Batterie voll sein.

Bei mir haben die 3 Grünen Lampen nicht gleichzeitig geplinkt, nur die 1. was dem Akkustand entsprochen hat. Diese widerum hat wesentlich länger als 3min geblinkt, schätze so 1 Stunde.

Heute früh war der Akku trotzdem voll.

Frage 1: Wenn die geplante Ladung einsetzt blinkt dann wieder das Grüne Licht?

Frage 2: Der Knopf zum unterbrechen der geplanten Ladung , leuchtet dieser wenn eine geplante Ladung aktiv ist?

Frage 3: Wenn ich den Knopf drücke, müsste sofort die Ladung und somit die 3 grünen LED anfangen zu blinken.

Meinen Händler brauche ich glaube nicht fragen, da weiß ich schon durch Recherchen zuvor und Benutzung einer Woche mehr als der.

BTW. Wenn ich den Start knopf drücke springt gleich der Motor an, kann man dies abstellen? Also nur "Zündung"! Das macht er nur bei Fahrerprofil 1 bei Profil 2 macht er es nicht.

Danke euch
Gruß
Marco

13 Antworten

Hallo!

1) Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal stark, dass dann die 3 grünen Lampen wie übllich je nach Ladestand leuchten / blinken.
2) bei meinem Ceed PHEV (MJ20) ist der Knopf nicht beleuchtet. Ich rede von dem Knopf links neben dem Lenkrad, da wo man auch die Tankklappe öffnet. Ich nutze den wie folgt: Geplante Ladung ist nachts. Wenn ich tagsüber laden will, startet die Ladung folglich nicht. Es blinkt nach dem Einstecken des Kabels die mittlere grüne Lampe für 3 Minuten. Um den Ladevorgang sofort zu starten, drücke ich besagte Taste, und die Ladung beginnt ohne die Planung zu beachten.
3)Wenn die Ladung startet, blinken nicht alle 3 grünen LEDs. Bei niedrigem Akkustand blinkt nur eine äußere, bei mittlerem leuchtet die äüßere durchgehend und die mittlere blinkt, und bei relativ vollem Akku leuchten die beiden und die letzte äußere LED blinkt.

Vielleicht hast du die Planung nicht richtig eingestellt / aktiviert. Nachdem die Ladezeiten festgelegt wurden (Tage und Uhrzeiten) muss die Planung noch separat aktiviert werden. Sobald das aktiv ist, blinkt beim nächsten Einstecken des Kabels nur die mittlere LED, die die geplante Ladung signalisiert.

Anspringen des Motors unterbinden: Schalte die Lüftung vor dem Ausschalten mal auf OFF. Der Motor springt eigentlich nur an, wenn eine Wärmeanforderung von der Heizung kommt (oder es -20 Grad sind). Temperatur auf Lo ginge auch... Wenn der Motor anspringt, weil man für 0,1 Sekunden eine Temperatur eingestellt hatte, geht der Motor umgehend aus, wenn man auf Off an der Lüftung drückt. Wenn es draußen über 18 Grad sind, dann ist das nicht so relevant, weil da in dem Moment wahrscheinlich keine Wärmeanforderung kommt

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 8. Februar 2023 um 14:51:18 Uhr:



Vielleicht hast du die Planung nicht richtig eingestellt / aktiviert. Nachdem die Ladezeiten festgelegt wurden (Tage und Uhrzeiten) muss die Planung noch separat aktiviert werden. Sobald das aktiv ist, blinkt beim nächsten Einstecken des Kabels nur die mittlere LED, die die geplante Ladung signalisiert.

Genau da liegt der Hase begraben, eingestellt, aktiviert.
Beim einstecken blinkt je nach Ladestand die LED , nicht aber nur die mittlere. Der Akku war heut Mittag (Abfahrt 12:30) trotzdem voll obwohl gestern die LED erloschen ist nach ca. einer Stunde ca. 23:00.

Wenn vorrausichtliche Ladezeit 5h Stunden hätte zumindest heute früh um 7:00 die LED blinken müssen, aber nix.

Aber wenn ich jetzt richtig verstanden habe , blinkt die mittlere LED bei geplanter Ladung durchgehend bis zum Ladezeitpunkt und Springt dann auf die normale Ladesignalisierung (1.,2.,3. LED )um ?

Ich verwende das ICCB Ladekabel TYP 2, hat das Auswirkungen? Appropos TYP2 Ladekabel, lt Anleitung könnte man an diesen den Ladestrom umschalten 6,8,10 Ampere aber das funktioniert auch nicht, es bleibt auf 6.

Aber trotzdem Danke schon mal für die Antwort, werde heut nochmal einen test durchführen.

Also ganz allgemein: Nummerieren wir die LEDs mal von 1 - 3, links nach rechts. Wenn die 3 grünen LEDs nach dem Einstecken direkt einen Ladestand anzeigen (z.B. 1 blinkt, 2 und 3 sind aus, oder 1 leuchtet durchgehend, 2 blinkt, 3 ist aus, oder 1 und 2 leuchten durchgehend, 3 blinkt) dann ist keine Ladeplanung aktiviert.

Wenn eine Ladeplanung aktiviert ist, blinkt NUR die mittlere LED für ca. 3 Minuten. Dann beginnt der Ladevorgang i.d.R. direkt bei der eingestellten Startzeit - es sei denn, die voraussichtliche Ladedauer würde nicht in das eingestellte Zeitfensterpassen, dann beginnt es schon früher (wenn Nebenzeit bevorzugt gewählt wurde).

Ich mach später mal ein paar Fotos, dann kannst du das mal vergleichen

Zitat:

@0190Dealer schrieb am 08. Feb. 2023 um 15:9:47 Uhr:


Ich verwende das ICCB Ladekabel TYP 2, hat das Auswirkungen? Appropos TYP2 Ladekabel, lt Anleitung könnte man an diesen den Ladestrom umschalten 6,8,10 Ampere aber das funktioniert auch nicht, es bleibt auf 6.

Das umschalten funktioniert nur, wenn der Schukostecker in der Steckdose steckt, der Typ2-Stecker aber NICHT im Auto steckt.

War das so?

Sorry, musste gegen die Sonne fotografieren, aber ich denke man sieht alles.

1. Bild: Knopf zum "Übergehen" der Ladeplanung. Ladevorgang startet sofort, wenn nach dem Einstecken des Ladekabels der Ladevorgang gem. Ladeplan später beginnen sollte. Gilt aber nur für diese Ladung; die Planung bleibt für die nächsten Ladevorgänge aktiviert

2. Bild: Lademanagement. Hier wählt man erst die Uhrzeiten, indem man bei Geplantes Laden auf das Zahnrad geht. Hier wählt man dann ein Zeitfenster, z.B. nachts zwischen 1:00 und 6:00 Uhr, Nebenzeit bevorzugt

3. Bild: Einstellen der Abfahrtszeit: Dort kommt man hin, indem man auf das Zahnrad bei Nächste Fahrt geht.

4. Bild: Es reicht ja erstmal, wenn man nur die 1. Abfahrt einstellt. Dort die relevanten Tage wählen und die Abfahrtszeit wählen. Sollte natürlich am Ende oder später als das vorher eingestellte Ladezeitfenster sein

5. Bild: Sobald die Ladeplanung aktiviert ist, erscheint diese Meldung

6. Bild beim Ausschalten erscheint bei mir die Info im Kombi-Instrument. Das unterste Symbol mit der Uhr und dem Stecker heißt Ladeplanung und ist ON, ansonsten steht da OFF

Wie gesagt: Wenn die Ladeplanung aktiviert wurde, müsste dann beim nächsten Einstecken des Ladekabels nur die mittlere LED blinken, und im KI erscheint auch nicht die übliche Einblendung mit der Ladung und der Restzeit, sondern es leuchtet nur das Symbol für die geplante Ladung. Wenn das bei dir nicht funktioniert, dann ist da irgendwas am Steuergerät defekt. Natürlich ein Garantiefall, und da müsstest du dich nochmal an die Werkstatt wenden.

Vielleicht noch ein Hinweis: Bei mir hat sich die Ladeplanung immer wieder mal von selbst zwischendurch deaktiviert. Ich vermute, dass es daran lag, dass einige Planungen übersprungen wurden, weil ich ein paar Tage das Auto nicht brauchte. Seit ich jeden Tag der Woche eingeplant habe, passiert das nicht mehr. Das ist m.E. immer dann deaktiviert worden, wenn ich 2 oder 3 geplante Ladungen ausgelassen habe UND nicht jeden Tag ein Abfahrt einstellt war

Knopf zum Deaktivieren der Planung
Lademanagement
Abfahrtszeit
+3

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 8. Februar 2023 um 15:57:45 Uhr:



Zitat:

@0190Dealer schrieb am 08. Feb. 2023 um 15:9:47 Uhr:


Ich verwende das ICCB Ladekabel TYP 2, hat das Auswirkungen? Appropos TYP2 Ladekabel, lt Anleitung könnte man an diesen den Ladestrom umschalten 6,8,10 Ampere aber das funktioniert auch nicht, es bleibt auf 6.

Das umschalten funktioniert nur, wenn der Schukostecker in der Steckdose steckt, der Typ2-Stecker aber NICHT im Auto steckt.
War das so?

Ja genau. Das geht mit einem schwarzen Knopf auf der Unterseite. Allerdings ist bei mir 8, 10 und 12 in der Auswahl. Haben die das geändert? Im Lademanagement im Auto kann man den Ladestrom zusätzlich auf Maximal, Reduziert oder Minimal einstellen, was dann 100, 75 und 50% von dem entspricht, was am Ladeziegel eingestellt ist

Ich habe eigentlich alle Sachen so eingestellt wie auf den Bildern ( bis auf nebenzeiten, da habe ich wie schon gesagt den ganzen Tag Nebenzeit 😉, die Info mit Ladeplanung ON, steht bei mir im Infotaiment aber nicht im "Tachodisplay".

Alle Tage habe ich auch drin.
Aber sobald die Ladeplanung startet (z.B. 4 Std vor Abfahrtszeit, was das Fhzg. selber entscheidet). blinken die LEDs wie gewohnt? Richtig?

Ich werde heute Abend nochmal testen ansonsten Händler.
Könnte es auch über Zeitschaltuhr lösen, da Außensteckdose Smart steuerbar, aber das ist nicht Sinn der Sache.

Die Ladestärke im Fahrzeug ist auf MAX.

Werde auch mal das Infotaiment Updaten bzw. Version vergleichen da unserer 7/22 EZ ist und ich denke das DEZ Update noch nicht erfahren hat., die Optik auf der KIA Seite, sieht ganz anders aus

Der Baustein zeigt von Anfang an 6 an und lässt sich auch nicht umstellen, nur resetten wenn man lange drückt. Auch vielleicht mal zu klären beim Händler.

Unser PHEV lädt somit mit 1,2 kw und braucht bei leerem Akku 7,5 Stunden.

Deswegen bin ich hier in diesem Forum und dankbar für die Beiträge, weil man gar nicht mehr weiß vor lauter Technik was normal und was nicht normal ist. Und das Handbuch zwar dick ist, aber genauso nichtsaussagend.

Ich glaube, dass du die Nebenzeiten einstellen musst, sonst gibt es keine Ladeplanung. Stell doch einfach mal testweise irgendeinen Zeitraum ein. Technischer Hintergrund: Eine Ladeplanung setzt voraus, dass ein Startzeitpunkt gesetzt wird, also quasi eine Uhrzeit, zu der die Ladung starten soll. Ohne Angabe von Nebenzeiten klappt das nicht. Wenn du z.B. 22 Uhr einstellst als Startzeit, dann wird beim Einstecken des Kabels ein zeitbasierter Auslöser festgelegt, nämlich für 22 Uhr. Wenn aber keine Uhrzeit vorgegeben ist, kann kein Auslöser gesetzt werden, und es wird wie üblich sofort geladen

Die Anleitung für das Infotainment findet man nicht im Handbuch, sondern im Web: http://webmanual.kia.com/STD_GEN5W/AVNT/EU/German/index.html

Irgendwo im Infotainment ist auch ein QR-Code mit der Überschrift Handbuch, der genau dorthin führt

Ja die Zeit ist eingestellt. Fahrt1 Abfahrt 12:30 Nebentarifzeit habe ich von 00:00-23:50 eingegeben weil er mich sonst keine Ladeplanung einstellen lassen hat. also müsste er den ganzen TAG in die Planung gehen.

Hab mir jetzt mal einen Stick bestellt und werde die SW updaten, vielleicht hat es damit was zu tun
...

Nee, so klappt das nicht: Er ist ja dann schon in der eingestellten Ladezeit. Da plant er natürlich nichts mehr, weil er sich mitten in der Zeit befindet. Theoretisch würde es nur klappen, wenn du zwischen 23:50 und 0 Uhr den Stecker einsteckst. Starten würde der Ladevorgang dann um 0 uhr

Sprich: Stecker rein, System sieht: Ladeplanung aktiv. Aber: Oh, ich bin ja schon mitten in der eingestellten Zeit. Also starte ich direkt die Ladung.

Stell mal irgendeinen kürzeren Zeitraum ein. Die Startuhrzeit ist dann die Uhrzeit, zu der das Laden dann beginnen wird

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 8. Februar 2023 um 17:32:06 Uhr:


Nee, so klappt das nicht: Er ist ja dann schon in der eingestellten Ladezeit. Da plant er natürlich nichts mehr, weil er sich mitten in der Zeit befindet. Theoretisch würde es nur klappen, wenn du zwischen 23:50 und 0 Uhr den Stecker einsteckst.

Ich dachte Abfahrtszeit ist die Zeit zu welcher er fertig geladen sein soll , was er anhand Akkustand doch selbst entscheidet?

Die Andere Zeit ist ja der Bereich in welchen ich (falls vorhanden) einen Neben/Nachttarif für Strom habe welchen er natürlich bevorzugt benutzen möchte. Dies dürfte ja nichts mit der Planung zu tun haben.

Als Beispiel:
Ich stelle mein Auto immer um 20 uhr ab und möchte am nächsten Tag wieder um 12:30 losfahren, lt anzeige würde er 7 Stunden brauchen, bei sofortiger Ladung würde er um 3 uhr nachts fertig sein, durch die Ladeplanung dürfte er aber doch erst 5:30 anfangen zu laden.

Der Nebentarif spielt doch hierfür keine Rolle, vorallem wenn er auf 00:00-23:50 , also den ganzen Tag, gestellt ist. Für das Auto ist dann den ganzen TAG Nebentarif, was er ja bevorzugt.

Entweder redenw ir gerade aneinander vorbei oder ich als Informationstechniker bin zu doof um zu lesen und ein "Auto" einzustellen ^^

Ich stelle später wenn Frauchen von Arbeit kommt ein Bild mit eingestellten Werten rein.

Das dachte ich am Anfang auch, aber die Logik ist eine andere. Ja, das Auto muss bis zur Abfahrtszeit voll sein, aber dass es möglichst kurz vorher erledigt wird, ist nicht berücksichtigt. Er merkt jetzt tagsüber: Jetzt steckt das Ladegerät und ich habe jetzt die Möglichkeit (da ich mich im Zeitfenster befinde), das vor dem nächsten Abfahrtstermin voll zu bekommen.

Da muss man mit den Nebenzeiten gegensteuern. Ich weiß jetzt nicht, wie lange die Ladung bei 6A dauert - sagen wir mal 7 Stunden maximal - dann solltest du die Zeit auf 5 - 12 Uhr einstellen. Wenn du dann abends den Stecker anschließt, startet die Planung (mittlere LED blinkt) und beginnt um 5 Uhr die Ladung

Guten Morgen Ihr KIANER,
habe gestern die Zeit für den NT auf zwischen 13 und 14 Uhr (wo keiner lädt) geändert. Abfahrtszeit ist nach wie vor 12:30.
Stecker rein und wie beschrieben leuchtete die MITTLERE LED 3Minuten und ging aus. Ich gehe davon aus, das er jetzt planmäßig lädt, zwar unlogisch aber eben koreanisch (vielleicht planen die Programierer den Mondkalender mit ein *Ironie*).

Allerdings war der Akku gestern noch bei 75%... aber ich bin guter Dinge. Heute schmeiß ich trotzdem mal noch das Update drauf.

Die Sache mit dem Ladeziegel konnte ich nun auch lösen, man muss erst die Taste gedrückt halten bis die Anzeige blinkt ( Dieser Schritt fehlt in der Anleitung) und kann danach durch kurzes drücken der Taste den Ladestrom verstellen.

Danke den Beteiligten hier und wer noch irgendwelche Tipps und Tricks hat zu gewissen Einstellungen der kann mir gerne eine PN schreiben.

P.S. Thema kann wenn nötig geschlossen werden

Deine Antwort