Gepanschtes Benzin ab 01.01.2007
Hallo, wie wir alle schon wissen, werden ab 01.01.2007 per Gesetz die Mineralölkonzerne in Deutschland dazu verpflichtet, 5% "Biotreibstoffe" dem Benzin bzw. Diesel beizumischen. Wer wie ich das gute V-Power von Shell oder das von Aral mit 100 Oktan in seinen A8/S8 tankt, stellt sich die Frage ob dann immer noch diese 100 Oktan erreicht werden, und ob das "gestreckte" Benzin überhaupt gut für den Motor ist. Ich habe gehört, dass aus Raps gewonnene Treibstoffe beigemischt werden. Was ist, wenn der Motor vom A8 damit nicht klar kommt und früher oder später Probleme auftreten? Wer weiß mehr darüber, außer das es wieder mal teurer wird?
5 Antworten
Hallo,
ich glaube bei Benzin wird Ethanol beigemischt, welches aus Zucker gewonnen wird.
Ich habe auch mal gehört, daß die Benzin-Motoren eigentlich auch mit reinem Ethanol betrieben werden können, somit dürfte die Beimischung eigentlich problemlos sein.
In der Formel 1 wurde, glaube ich, auch mal eine Zeit lang Ethanol in den Sprit gemischt....
Gruß,
hotel-lima
Hallo, bei uns sind mittlerweile einige Tankstellen dazu übergegangen, die SuperPlus Zapfsäulen gegen reine Ethanolstationen (E85- d.h. 85% Ethanol, 15 % Sprit) zu tauschen (hat angeblich 110 Oktan, Kostet momentan ca. EUR 1,08 je ltr.). Soweit ich mich informiert habe, kann man das aber nur mit hierfür ausgelegten Fahrzeugen nutzen( Einige Saab, Fords), für alle anderen soll es Gift sein, u.a. zerfrißt das Zeug wohl die normalen Benzinschläuche. Auf der anderen Seite, gibt es ja genug Berichte, daß z.B. in Brasilien sehr viel mit dem Zeug gefahren wird (dank dem Zuckerohr). Ob da alle Fahrzeug extra für umgebaut sind??
Ich denke auf jeden Fall, daß man sich bei 5 % Zumischung noch keine Gedanken machen muß (alles andere dürfte wie die Hysterie bei der Umstellung auf unverbleites Benzin sein). Und da der reine Ethanol laut Zapfsäule 110 Oktan hat, dürftes Du als Luxusspritverbraucher auch bei den 100 Oktan Sorten keine Bedenken haben.
Eine Sauerei finde ich nur die Abschaffung der Superplus Säulen bei uns!!
Gruß
Hallo, bei uns sind mittlerweile einige Tankstellen dazu übergegangen, die SuperPlus Zapfsäulen gegen reine Ethanolstationen zu tauschen (hat angeblich 110 Oktan, Kostet momentan ca. EUR 1,08 je ltr.). Soweit ich mich informiert habe, kann man das aber nur mit hierfür ausgelegten Fahrzeugen nutzen( Einige Saab, Fords), für alle anderen soll es Gift sein, u.a. zerfrißt das Zeug wohl die normalen Benzinschläuche. Auf der anderen Seite, gibt es ja genug Berichte, daß z.B. in Brasilien sehr viel mit dem Zeug gefahren wird (dank dem Zuckerohr). Ob da alle Fahrzeug extra für umgebaut sind??
Ich denke auf jeden Fall, daß man sich bei 5 % Zumischung noch keine Gedanken machen muß (alles andere dürfte wie die Hysterie bei der Umstellung auf unverbleites Benzin sein). Und da der reine Ethanol laut Zapfsäule 110 Oktan hat, dürftes Du als Luxusspritverbraucher auch bei den 100 Oktan Sorten keine Bedenken haben.
Eine Sauerei finde ich nur die Abschaffung der Superplus Säulen bei uns!!
Hier ein Text, den ich gerade aus dem Internet habe:
Ab 10. Februar 2006 wird E85 unter der Marke „CropPower85“ als leistungsstarker und Klima schonender Qualitätskraftstoff für Flexible Fuel Vehicles (FFV) an den OIL!-Tankstellen in Hennef, Saarlouis und Trois-dorf angeboten. CropPower85 wird von der Südzucker Bioethanol GmbH in Zeitz hergestellt und besteht zu rd. 85 % aus Bioethanol, dem rd. 15 % Ottokraftstoff beigemischt werden. Mit einem Preis, der rd. 35 % unter dem von Super liegt, ist CropPower85 eine attraktive Alternative für die Nutzer von Flexible Fuel Vehicles (FFV).
Angebot von E85 durch OIL!-Tankstellen wird ausgebaut
Mit der Markteinführung des Qualitätskraftstoffs CropPower85 legen OIL!-Tankstellen und Südzucker Bioethanol GmbH den Grundstein für ein flächendeckendes Tankstellennetz für E85. Beide Unternehmen verfügen über die notwendigen Voraussetzungen, um E85 als Kraftstoffalternative in Deutschland anzubieten.
Unter der Marke „OIL!“ betreibt die OIL!-Tankstellen GmbH im Unternehmensverbund der Marquard & Bahls AG, Hamburg, seit 1994 ein kontinuierlich wachsendes Tankstellennetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von den rund 250 OIL!-Tankstellen liegen mehr als 200 in Deutschland. Mit dem Vertrieb von Bio-diesel und jetzt E85 als Ergänzung zu dem herkömmlichen Kraftstoffangebot ist die OIL!-Tankstellen GmbH die innovative Alternative im unabhängigen Tankstellenmarkt.
Der an den OIL!-Tankstellen erhältliche E85-Qualitätskraftstoff wird von der Südzucker Bioethanol GmbH in der in Konzeption und Dimension neuartigen Anlage in Zeitz produziert. Jährlich werden hier aus 700.000 t Weizen 260.000 m³ Bioethanol hergestellt, das der Hauptbestandteil des leistungsfähigen Qualitätskraft-stoffs CropPower85 ist. Produktion und Vermarktung dieser und weiterer Produkte erfolgen unter der neuen Dachmarke „CropEnergies“.
Voraussetzung für ein flächendeckendes Angebot von E85 in Deutschland sind allerdings auch in Zukunft die politischen Rahmenbedingungen. Beide Unternehmen erwarten, dass das bestehende System der Mineralölsteuerbefreiung für biogene Kraftstoffe auch für Kraftstoffe mit einem hohen Anteil biogener Bestandteile weitergeführt wird.
Qualitätskraftstoff für ein wachsendes Angebot an Flexible Fuel Vehicles
In Deutschland haben bislang die Automobilhersteller Ford und Saab mit dem Ford Focus FFV, dem Ford Focus C-Max FFV bzw. dem Saab 9-5 BioPower Fahrzeuge am Markt, die CropPower85 tanken können. Auch andere Fahrzeughersteller beschäftigen sich mit solchen Fahrzeugen.
CropPower85 verfügt aufgrund des darin enthaltenen Bioethanols über hervorragende Produkteigenschaften in Anlehnung an eine europäische Produktempfehlung. Mit mehr als 110 Oktan ist CropPower85 einer der leistungsstärksten Kraftstoffe, die jemals an einer Tankstelle in Deutschland verfügbar waren. Neben einer effektiveren Verbrennung kann mit CropPower85 die Leistung der in Deutschland verfügbaren FFVs im Vergleich zu einer Betankung mit Superbenzin gesteigert werden. So beträgt beispielsweise der Leistungsge-winn beim Saab 9-5 Bio Power rd. 30 PS (nach Werksangabe). Darüber hinaus ist CropPower85 äußerst schwefel- und aromatenarm und trägt zu einer Senkung der klimaschädlichen CO2-Emissionen bei.
Wirtschaftlich attraktiv und erprobt
Aufgrund des niedrigeren Brennwerts von Bioethanol im Vergleich zu Superbenzin haben FFVs im E85-Betrieb einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Dieser Mehrverbrauch dürfte durch die derzeitige Preisstellung von CropPower85 mehr als ausgeglichen werden, so dass der Endverbraucher einen finanziellen Vorteil im E85-Betrieb hat, der sich bei weiter steigenden Rohölpreisen noch erhöht. Generell kann die Abhängigkeit von steigenden Rohölpreisen durch CropPower85 reduziert werden.
In den USA und Brasilien werden E85-Kraftstoffe bereits in großen Mengen im Straßenverkehr genutzt. In Europa nimmt Schweden mit rd. 300 Tankstellen mit E85 im Angebot eine Vorreiterrolle ein.
Vorsicht: E85 ist ein Treibstoff ausschliesslich für Flex-Fuel-Vehicles (FFV). Bei einem reinen Benzinmotor, der mit E85 betrieben würde, ist das Risiko eines Motorschadens hoch, da die Korrosionsfestigkeit nicht gegeben ist und der Treibstoff schlechtere Schmiereigenschaften besitzt.
Hamburg/Mannheim, den 10.02.2006
Kontakt:
Südzucker Bioethanol GmbH
Dr. Lutz Guderjahn
Gottlieb-Daimler-Str. 12
68165 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621 421 – 841
Telefax: +49 (0) 621 421 – 199
www.cropenergies.com
www.croppower85.de
ALSO, BESSER FINGER WEG VOM REINEN E85!!
Gruß
Ähnliche Themen
Ethanol wird schon seit Monaten beigemischt, Kostet ja nur 52 cent der Liter, weswegen der Sprit auch teuerer werden muss, Gangster!
Tanke viel in CH, sauberer Sprit, nicht unser D-Pansch-Mix.
Ergebnis: 1.5 Liter weniger Verbrauch......
Bei Clawfinger anders, sein S8 rannte richtig gut mit CH-Benzin.....
Florian