Gepäckteleskopsicherung

VW Sharan 2 (7N)

Hallo und guten Tag. Ich habe eine Frage und hoffe die Antwort hier zu bekommen.
Ich habe einen Sharan Bj. 2011 ohne vorbereitete Gepäckraumabtrennung. Nun habe ich in einer Auktion in der Bucht folgenden Artikel gefunden:
Sharan 7N Gepäckteleskopsicherung http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200782698281
Teilenummer: 7N0861690
Meint ihr, dass man diese Abtrennung auch ohne die Haltepunkte im Fhrzg-Himmel verwenden kann? Gibt es vielleicht schon Erfahrungen?
Ich weiß, es gibt div. Treads, welche sich mit dem Thema befassen. Ich versuche aber immer noch, um eine Gitterabtrennung herum zu kommen. Vielen Dank, für eure Meinungen.

14 Antworten

Nee, nee das geht gar nicht dafür! Bei dem angebotenem Artikel handelt es sich um das GepäckNetz, welches in die Schienen des Gepäckmanagemant-Systems eingehängt und durch Griffdrehung arretiert wird:
http://www.volkswagen.de/.../selection=3.html

Zitat:

Original geschrieben von torso77


Ich weiß, es gibt div. Treads, welche sich mit dem Thema befassen. Ich versuche aber immer noch, um eine Gitterabtrennung herum zu kommen. Vielen Dank, für eure Meinungen.

Ich glaube nicht, dass Du da so wirklich drumherum kommst, möchtest Du den Laderaum zuverlässig abtrennen. Und wenn ich die User hier im Forum richtig verstanden habe, ist selbst die werkseitig verbaute Trennnetzlösung suboptimal, da kleinere Gepäckstücke seitlich am Netz vorbeipassen.

Ich habe mich schlussendlich für ein Travallgitter entschieden (find ich mit derzeit 150 Euro im ordentlichen Preis-Leistungs-Bereich) und bin recht zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw



Ich habe mich schlussendlich für ein Travallgitter entschieden (find ich mit derzeit 150 Euro im ordentlichen Preis-Leistungs-Bereich) und bin recht zufrieden damit.

Ein guter Tipp. Es sieht stabil aus und scheint sich auch leicht montieren zu lassen. Ich werde mal in mich gehen und dann doch (notgedrungen) mir ein Gitter zulegen.

Danke!

Ich benutze diese Gepäcknetzsicherung sehr gern.
Man kann mit den Schienen super auch schwere Kisten oder Koffer fixieren.
Oder das Netz in die oberen Seiten-Schienen einklicken,
und in das Netz Gegenstände hineinlegen (wie in eine Hängematte).

Vorsichtig wäre ich bei dem Ebay-Angebot dahingehend,
dass die 4 notwendigen Halterungen für das Schienensystem
an den Fahrzeugseiten nicht abgebildet sind,
in die die Teleskopschienen eingerastet werden.

Ggf. den Anbieter dazu konkret befragen...

Gruß Kay

Zitat:

Original geschrieben von schemme


Vorsichtig wäre ich bei dem Ebay-Angebot dahingehend,
dass die 4 notwendigen Halterungen für das Schienensystem
an den Fahrzeugseiten nicht abgebildet sind,
in die die Teleskopschienen eingerastet werden.

Ggf. den Anbieter dazu konkret befragen...

Gruß Kay

...und die seitlichen Aluschienen die wiederum die 4 Halter aufnehmen fehlen dann auch noch...

Gruß
holger

Um es komplett zu haben bräuchte man dann auch noch die Haltebleche/-winkel für die Aluschienen, die hinter der Kofferraumverkleidung mit der Karosserie verschraubt werden, denn nur an der wabbeligen Verkleidungen haben die Schienen keinen Halt. Zur der Installation dieser Haltepunkte muss man übrigens die ganzen seitlichen Verkleidungen rausrupfen. Ich hab das damals vom Freundlichen machen lassen. Der musste Teile nachbestellen, weil mein bei Ibäh ersteigerter Satz unvollständig und der Verkäufer unkooperativ war. Teurer Spaß. Beim meinem nächsten Sharan kommt das Cargo-Paket auf jeden Fall ab Werk mit rein.

LG autoñomo

Na ich denke mal, ich werde es bei dem Trenngitter belassen.
Schon ärgerlich, dass fast alle Nachrüstungen immer so teile- und finanzaufwendig sind. Wenn ich mir einen Gebrauchten zulege, dann muss ich doch (in vernünftigem finanziellem Rahmen) auch mal ein Gimmick nachrüsten können. Will man doch mal.....  Der Gebrauchte entspricht ja NIE zu 100% dem Gesuchtem, oder?

Zitat:

Original geschrieben von schemme


Ich benutze diese Gepäcknetzsicherung sehr gern.
Man kann mit den Schienen super auch schwere Kisten oder Koffer fixieren.
Oder das Netz in die oberen Seiten-Schienen einklicken,
und in das Netz Gegenstände hineinlegen (wie in eine Hängematte).

Ich hab es auch und nutze es fast garnicht.

Da ich einen 7 Sitzer fahre sitzt die untere Schiene ca. 5 cm von Oberkante Kofferraumboden und selbst mit einer einfachen Gummiwanne hinten drin ist die untere Schiene schon nicht mehr zu benutzen.

Bei einem 5 Sitzer kann ich mir den Nutzen gut vorstellen, da der Kofferraum ja tiefer ist.

Auch blöd finde ich, dass das Netz fest an den Stangen ist, so kann man nicht mal eine einzelne Stange nutzen um etwas zu fixieren.

Mein verkäufer gab mir heute zum Thema Cargo Paket folgende Info:
...nachrüsten kann man fast alles. Hier müsste man beide Seitenverkleidungen ersetzen, evtl auch Verstärkungen dafür nachrüsten. Und dann das Netzsystem, ich schätze da kommen schnell 1.000 € zusammen.."

Wirklich schade, weil ich das System echt Klasse finde und es auch erheblich zur Sicherheit im Fahrzeug beiträgt! Es ist auch seitens VW verwerflich, dass dieses System, zumindestens vorbereitet, nicht schon ab Serie installiert ist.

Grüße
Keks42

Dein Verkäufer hat Dir Müll erzählt, die Seitenverkleidungen bleiben die selben. Ich habs ja oben schon mal beschrieben, wie das bei mir nachgerüstet wurde. Hinter die Verkleidungen werden Haltebleche mit der Karosserie verschraubt. Dann Verkleidungen wieder ran und die Aluschienen durch die Verkleidungen mit den Halteblechen verschraubt, fertig. Ich könnte nächste Woche mal die Rechnungen raussuchen, was das insgesamt gekostet hat, aber für 1000 € kriegst das sicher dreimal. 😉

Danke Dir, die Info hier ist schon etwas vertraulicher als im Wagenhaus. Die Pfeiffe dort ist auch nur auf Autoverkauf getrimmt und nicht auf den After Sales Markt. Schlechte Ausbildung bei VW!
Suche mir mal einen Neuen!

Wenn Du die Rechnung findest, als Anhaltswert wäre das schon was, bitte mal den Preis reinschreiben. Das war auch sicherlich bei einem Vertragshändler ?!

Grüße
Keks42

So, habe mal ein wenig in der Buchhaltung recherchiert. dreimal passt nicht ganz, aber zweimal. 😉
Für das GepäckmanagementPaket von Ebäh + fehlende Teile (2 Haltebleche, Schrauben und Muttern) und Einbau beim Freundlichen habe ich genau 450,94 € netto bezahlt. Ab Werk kostet's derzeit 151,26 € netto, nachrüsten war also dreimal so teuer! 😰

ok, das ist ja leider immer so.

D.h. Du hast Dir sämtliche Ersatzteile über Ebay zusammen geschnort und dann beim Freundlichen einbauen lassen!?

Wenn ich das auch so machen möchte, bräuchte ich eine detaillierte Teileliste für die Bestellung, hab doch keine Ahnung, welche Schraube ich da nehmen soll 😉!

Hast du das Nachrüsten bis jetzt bereut? Also ich mein, kannst du dir den Sharan jetzt noch ohne diesem System vorstellen?

Nö, der Einbausatz wurde im Ibäh als komplett angeboten und von mir ersteigert. Dann hab' ich das Zeugs zu meinem Freundlichen gebracht und ihn beauftragt das zu installieren. Er stellte dann fest, dass der Satz unvollständig war, es fehlten 2 Winkelbleche und die Schrauben und Muttern. Diese Teile wurden dann original von VW bezogen und alles zusammengeschraubt (4 Arbeitsstunden).
Das System finde ich gut und nutze es fast täglich. Allerdings muss man eine evtl. vorhandene Kofferraumwanne an den seitlichen Rändern etwas zurecht stutzen (Cuttermesser), wenn man sie und die unteren Schienen gleichzeitig nutzen will.
Im nächsten Sharan (12/2014) ist das System auf jeden Fall ab Werk mit drin.

LG autoñomo

Deine Antwort