Gepäcknetz

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,gibt's vielleicht irgenteine Alternative zum orginal Gepäcknetz von VW (Caddy)? Der Preis scheint mir zu hoch....
passt da vielleicht ein anderes Modell von VW, Opel etc. oder gibt's da was vom Zubehör? Würde evtl. auch die obere Halterung umbauen....hat da jemand Erfahrungen mit Alternativen?

25 Antworten

Das Gepäckrückhaltenetz zur Montage hinter den Rücksitzen kostet leider auch EUR 155,-!
Schaut mal in die Preisliste für den Ford Focus C-MAX auf http://www.ford.de!

Schade, ich suche nämlich auch noch nach einer günstigen Alternative...

So jetzt nochmal für alle: Das Netz von FORD ist leider nur ein Gepäcknetz und kostet inkl. Steuer so um die 20.-,kann man aber nur das Gepäck am Boden befestigen.
Nach langem Suchen hab' ich jetzt glaub ich die optimale Lösung gefunden: heißt 'Multinetz L(arge)' und kostet bei ATU 19,95.-;kann man als Netztrennwand (700x1300) oder als Gepäcknetz oder sogar als Tasche verwenden, 30 teiliger Befestigungssatz( kostet bei VW alleine 30.-) ist dabei,
d.h. man kann die oberen Befestigunspunkte frei wählen.
Werde das Netz morgen mal einbauen.....

Hallo Spok777,
bitte Foto nachreichen!
Gruß
Tio-Bento

Hallo,

Leute ganz ehrlich - wollt ihr es wirklich drauf ankommen lassen mit so einem 08/15-Netz?

Wir haben das normale VW-Netz drinn und es überzeugt durch gute Handhabung und Qualität! Sprich dem Teil traue ich es auch zu bei einem Crash oder einer Vollbremsung Teile sicher zurück zu halten.

*klick*

Ihr sitzt vorne, sowie Eure Kinder...

Davon mal ab -> jetzt zwar ~160€ investiert, aber das Teil kriegt man doch später immer wieder für round about 100-120€ losgeschlagen...

Grüsse, Thomas

p.s. Ford war mal billig... die Zeiten haben sich geändert!

Ähnliche Themen

Und so sieht's dann aus...... ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten!

Griasde spok777,

wie ist das netz denn befestigt? müssen da irgendwelche Schrauben oder sowas in die Karosserie/Verkleidung gedreht werden?

Ja, je nach dem wie du das Gepäcknetz nutzen willst.
Ich hab oben neben der Orginalbefestigung zwei 4,5mm
Löcher gebohrt, sitzt bombenfest und sieht denke ich
orginal aus; unten kannst du die Orginalbefestigung
verwenden oder an anderer Stelle die mitgelieferten
Befestigungshacken verwenden( 8 Stck.)
Die Orginaltrennwand ist natürlich erste Wahl,aber für
160.- plus 30.- Befestigungssatz nicht ganz billig.Die
Sicht nach hinten ist übrigens bei beiden Varianten
gleich 0. Da finde ich es gut das ich die Billigvariante
in der mitgelieferten Dose platzsparend wegpacken
kann.

Hallo Spok777,

Super-tipp mit dem ATU-Netz!

Hab ein ähnliches, 13 Jahre alt, aus meinem alten Ford Sierra.
Sitzt seit 4 Jahren jetzt an meinen Passat-Kofferraumböden und jeder der es sieht fragt mich wo ich's her hab. Sogar die Freundlichen aus der VW-Werkstatt!
Die Haken von ATU sehen genial aus. Suche solche schon seit 4 Wochen.
Mein Plan ist diese Haken an den 4 äußersten Befestigungs- Punkten der Caddy-"Dachpappe" einzuschrauben anstelle der grauen Halteklips.
Dann kann ich das Netz oben im "Ruhezustand" unters Dach spannen.
Hier kann dann auch was hintergeklemmt werden, ohne dass es jemand stören wird.
Außerdem wird es die Dachpappe super aufwerten! (stell ich mir jetzt so vor).
Ich denke dass ich dann gar kein andere als die Originalpappe haben will.

Nochmals Danke für dein Foto.

Habe übrigens beim VC das normale "Caddy-Trennnnetz"
mit-"ausgehandelt".

Gruß an alle Caddy-Freaks

Frank

@timeliner

Dein Netz sieht ganz anders (besser) als das aus, was ich im Votexshop für den Caddy finden konnte click (Stahlgeflecht). Kostet auch mehr als die 160 EUR die Du nanntest, nämlich EUR 199

Weißt Du zufällig die Teilenummer von Deinem ?

Danke,
Uly

Original Netztrennwand für Caddy

Mahlzeit Ulyssees,

Zitat:

Weißt Du zufällig die Teilenummer von Deinem ?

die Teilenummer für die Netztrennwand lautet:

2K0 861 691

...! 😉

Gruß Torsten

Danke Torsten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen