genug leistung für geschlossenes gehäuse?

also ich habe schon mal einen thread erstellt und da wollte ich wissen wie der atomic en12s4 ist...so daraufhin wurde mir zustimmung gegeben um den an meiner xetec 240.4 zu betreiben.
wollte ihn geschlossen verbauen.

habe dann mal, um auch ne andere meinung zu hören, im hifi-forum befragt und die meinten eben das die ES zu wenig leistung bietet um die geschlossen zu betreiben..
und dann wurde mir gesagt das die im BR auc hnoch genug präzision aufweist?

so da die nicht so oft schreiben wollte ich hier nochmals um meinung dazu fragen...
welchen vorteil hätte ich denn bei nem BR...?
der geht doch nicht so tief oder seh ich das falsch?

49 Antworten

@Maxxi ..
Ich habe nen JL 12W6v2 in BP 😉 ... ziemlich TIEF abgestimmt.. Kommt so ziemlich linear (bei der Filterung) bis ca 80Hz und dann gehts runter .. so wie es soll..

Was für nen Woofer hast du?? Egal welche Woofer ich schon gehört hab .. 80Hz war mir immer zuviel..

ich vermute, du hast einen ziemlichen peak bei 40Hz oder?

EDIT:

ich hab 2 Doom audio d2-12 in 80L geschlossen. das würde mMn einiges erklären

So gut wie jeder trennt seinen Sub zwischen 80-100Hz... Bei mir ist kann man ihn selbst bei 100Hz nicht orten!!! Vielleicht solltest es mal mit berechneten Volumen versuchen, dann dröhnt es auch nicht so schnell!!! Wenn du bei 40Hz abtrennst und dein Subsonic bis 25Hz läuft, dann bringt dir ein Sub recht wenig... Also, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten!!! Übrigens bei mir ist nen 15W3 drin...

@ protec klanglich perfekt wäre bei 50l ca 30Hz etwas druckvoller wäre bei 50l etwa 35Hz...

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Also, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten!!!

Runter vom gas!!

Ähnliche Themen

@MD-S60

hey genau. komm runer.
Führt doch einfach ne normale Diskussion. ist interessant zuzulesen.

Aber bleibt freundlich.

PS: Ich trenne meinen Sub auch bei 80hz oben ab.
drüber finde ich, spüre ich den Bass ne mehr, sondern höre ihn.

Aber nur Meine Meinung 😁

*Peace*

Wieso soll ich runter vom Gas? Muss ich mich als krank bezeichnen lassen???

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Wieso soll ich runter vom Gas? Muss ich mich als krank bezeichnen lassen???

Natürlich nicht. Aber Begriffe wie "Alder" Mauns 😁 Sturkopf oder sowas halt sind ja keine Beleidigungen.

Ist einfach mittlerweile deutscher Sprachgebrauch 😁

Also *Händeschüttel*

PS: Der MillenChi ist ja auch ein ganz lieber 😁

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


PS: Der MillenChi ist ja auch ein ganz lieber 😁

Mauns 😁

Ja Ja, ich soll runter vom Gas und ihr hackt wieder auf unseren Caraudiobauer rum😁

und wie bekomme ich dann 50 l mit 35 hz?

hängt ja sicher von der portdimensiopn ab,wa?

@MillenChi:

Mach doch bitte mal sachte!

Normale Musik enthält kaum 20Hz Signale, oder?

Subsonic in BR ist nur dann nötig, wenn so tiefe Signale vorhanden sind UND die Abstimmfrequenz deutlich höher liegt. Geht man mal vom normalen Musikspektrum aus, was man kaufen kann, dann sollte bei 35Hz schon Schluss sein.

Hat man dann eine Abstimmung auf 35Hz oder tiefer sollte das auch ohne Subsonic klargehen - wenn man nicht mit solchen akustischen Vergewaltigungen anfängt 😉 😁

Zur Trennung muss man sagen, dass wirklich einfach nur dann ein dröhnen einsetzt, wenn man hoch trennt UND die Abstimmung nicht passt. Bei geschlossen sind Einbaugüten über 0.8 sicherlich irgendwann dröhnend, aber bis dahin und drunter eher nicht.
Bei BR ist das ähnlich, wenn die Kiste zu klein ist dröhnts irgendwann ...

@MD-S60:

Nimms net so wild. Eigentlich ist der MillenChi ein ganz lieber, aber er hats manchmal mit dem Ausdruck nicht so 😉

Ich trenne meinen Sub übrigens auch 50Hz/18dB UND es ist ein Bandpass, also nochmals abfallende Flanke.
Klingt so einfach gut, das Frontsystem wird dazu bei 63Hz/24dB getrennt. Sicherlich ist der Pegel zwischen 100 und 60Hz nicht konstant, aber es klingt eben gut so.

@protec:

Nimm ruhig BR. Der Vorschlag hier oben scheint auch gut zu sein. Die tiefe Abstimmung sollte prinzipiell klanglich besser sein.

Vielleicht schreibt dir ja auch mal einer noch ne passende Rohrlänge für ein 10cm Rohr rein 😉

Gruß, Seb

Ja, hängt vom BR-Rohr oder Port ab, bei 50l (+ verdrängung vom Woofer und BR-Rohr!) wäre es ein 10er Rohr mit einer länge von 31cm...

Man kann ja auch tiefer trennen, nur sollte dann das Frontsystem auch tief genung gehen, und dafür ist ein Einsteigersystem wie das Rainbow imho absolut nicht geeignet...

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


So gut wie jeder trennt seinen Sub zwischen 80-100Hz... Bei mir ist kann man ihn selbst bei 100Hz nicht orten!!! Vielleicht solltest es mal mit berechneten Volumen versuchen, dann dröhnt es auch nicht so schnell!!! Wenn du bei 40Hz abtrennst und dein Subsonic bis 25Hz läuft, dann bringt dir ein Sub recht wenig... Also, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten!!! Übrigens bei mir ist nen 15W3 drin...

@ protec klanglich perfekt wäre bei 50l ca 30Hz etwas druckvoller wäre bei 50l etwa 35Hz...

Oh.. da lehnt sich aber einer weit ausm Fenster ;P

PS: Ich bin auch krank.. beleidige ich mich selbst?? Ist krank was schlimmes?

@Physician
Is mir klar..
Der tiefste natürliche Ton kommt aus einer Orgel mit 30Hz .. darüber ein KontraBass mit 42Hz 🙂

Aber die meisten hören sehr oft HipHop oder sonstiges elektronisches 🙂 .. Und da sind auch Frequenzen unter 30Hz nicht selten 🙂 ..

Ausserdem war mein Beispiel genau dazu gedacht zu zeigen, dass man nix pauschalisieren kann. Ich hab jedenfalls bis jetzt noch nie eine gute Erfahrung mit Trennungen bei über 70Hz gemacht. Und das lag mit Sicherheit nicht an schlechten Komponenten.. Aber ist halt wie schon geschrieben GeschmacksSache 🙂

Wegen? Nur weil du der Clubgründer und erster Vorsitzender des Club der Blöden bist?

Und ich bin STOLZ drauf! Wolle Mitglied werden?

PS: Ohne Spaß ist das Leben ziemlich ernst 🙂

PSS: Meine Volumen sind sehr gut berechnet und schon sehr viel Probiert.. habe am Bandpass so ca n halbes Jahr experementiert 🙂
Und naja.. der Sub bringt denke ich genug 🙂 Bei extrem "musikalischer" Abstimmung getrimmt auf Klang bringt er von ca 35 - 70Hz konstante 135 db 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen