genug leistung für geschlossenes gehäuse?
also ich habe schon mal einen thread erstellt und da wollte ich wissen wie der atomic en12s4 ist...so daraufhin wurde mir zustimmung gegeben um den an meiner xetec 240.4 zu betreiben.
wollte ihn geschlossen verbauen.
habe dann mal, um auch ne andere meinung zu hören, im hifi-forum befragt und die meinten eben das die ES zu wenig leistung bietet um die geschlossen zu betreiben..
und dann wurde mir gesagt das die im BR auc hnoch genug präzision aufweist?
so da die nicht so oft schreiben wollte ich hier nochmals um meinung dazu fragen...
welchen vorteil hätte ich denn bei nem BR...?
der geht doch nicht so tief oder seh ich das falsch?
49 Antworten
@ Physician
na das beruhigt mich doch schon wieder etwas.....thx 😁
und was wäre besser für meine musik? ein BR oder geschlossen?
würde schon mehr tiefgang haben...
und präzision soll der woofer ja auch im BR genug haben!?!.
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Hallo Jungs,
aber sagt man, ist es nicht so das ein geschlossen verbauter Woofer tiefer( Mechanische Grenze ist schwerer zu erreichen) spielen kann als ein BR?
Soviel ich weiss kann ein geschlossen verbauter Woofer den Körperbass wiedergeben, was ein BR soviel ich weiss erst ab einer überdimensionalen G-Größe kann, auf Verlust des Drucks und Klangs?
Richtig oder falsch?
Also der selbe Woofer wird im BR tiefer spielen als im geschloßenem. Er wird bei seiner Abstimm Frequenz nur weniger Hub machen als in geschloßen. Allerdings liegt die Abstimm Frequenz bei gleichem Volumen im geschloßenem wesentlich höher!
Auch stimmt es, dass der Woofer in geschloßenem untenrum mechnisch begrenzt werden. Aber er spiel eben nur bis zu seiner relativ hohen GrenzFrequenz.
BR strahl unterhalt seiner AbstimmFrequenz kaum noch Schall ab. Aber bedingt durch den Resonator und die fehlende mechanische Begrenzung kann der Woofer (lautlos) extremen Hub machen -> UNBEDINGT SubSonic nutzen!
Auch ist prizipbedingt der Wikrungsgrad in BR höher als ge ...
zum glück kann meine ES subsonic....*freu*
also platz ist recht gut da...
wo konnte man bzw wäre die abtrennfrequenz am besten um schon zu spielen?
sollte schon etwas in der bauchgegend kribbeln wenns geht???!!
idr. trennt man den Sub bei 80-100Hz darüber wird er meist ortbar... musst halt mit deine FS abstimmen, je nach dem wie tief es kann😉
Ähnliche Themen
ich besitze keinen subsonic und meine 2x25 hifonics atlas im bassreflex haben noch bei keinem pegel schaden genommen!
mfg
doenen
Zitat:
Original geschrieben von protec
@ MD-S60
sorry ich meine die tuningfrequenz...wegen gehäusegröße 😉
Dann musst das auch sagen😁 Gib mal die TSP von dem Sub, bin zu faul zum suchen😉
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
idr. trennt man den Sub bei 80-100Hz darüber wird er meist ortbar... musst halt mit deine FS abstimmen, je nach dem wie tief es kann😉
80 - 100 Hz ?? Sorry, aber bist du krank??
Ich trenne meinen Sub bei 40Hz mit 18db / Okt 🙂
Also aller max bei 80Hz mit 18db trennen.. Sonst wirds dröhnig..
Zitat:
Original geschrieben von doenen
ich besitze keinen subsonic und meine 2x25 hifonics atlas im bassreflex haben noch bei keinem pegel schaden genommen!
mfg
doenen
Schmeiß mal n BassTest CD mit 20Hz Tönen rein und dreh mal auf 🙂 Da macht mein Woofer erstmal richtig Druck 🙂 .... UND Hub 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von protec
@ MD-S60
sorry ich meine die tuningfrequenz...wegen gehäusegröße 😉
Je nach Geschmack... Ich baue meine Gehäuse bei bei unter 40Hz ... aber das muss man je nach Woofer simulieren
find den link von der hp nicht aber von nem andern forum...die angaben decken sich aber...
Zitat:
Original geschrieben von MillenChi
80 - 100 Hz ?? Sorry, aber bist du krank??
Ich trenne meinen Sub bei 40Hz mit 18db / Okt 🙂Also aller max bei 80Hz mit 18db trennen.. Sonst wirds dröhnig..
Gehts auch bischen freundlicher du???
Wenn du dein Frontsystem so tief spielen kann...
Nach den Daten würd ich ihn vom Gefühl her bei 35Hz "tunen" .. hab aber grad net simuliert
EDIT:
Hab grad gesehen, dass unten schon 32Hz simuliert wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
Gehts auch bischen freundlicher du???
Wenn du dein Frontsystem so tief spielen kann...
Is doch freunlich gewesen.
Aber ich hab noch nie nen Sub im Auto gehört der bei 80 - 100Hz noch sauber und ohne zu dröhnen spielt. Ortbar is der dann sowieso. Ausserdem muss es nicht rechnerisch alles ergänzend sein. Meist klingt eine kleine Lücke einfach besser 🙂
Also ins Auto und solange runter drehen, bis er Woofer aufhört zu dröhnen und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von MillenChi
80 - 100 Hz ?? Sorry, aber bist du krank??
Ich trenne meinen Sub bei 40Hz mit 18db / Okt 🙂Also aller max bei 80Hz mit 18db trennen.. Sonst wirds dröhnig..
ich trenne bei ~85Hz.
und das langt vollkommen. 40Hz ist ein bisschen wenig meinst nicht auch?
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von MillenChi
Also ins Auto und solange runter drehen, bis er Woofer aufhört zu dröhnen und gut ist.
Musst halt deine MacAudio Bassrolle raus geben! 😁😁
Zur Erklärung..
Ein Beispiel...
Mein Woofer macht 135db bei 40Hz (stimmt ziemlich genau). Und ich trenne ihn bei 40Hz mit 18db/Okt. Das bedeutet er spiel bei 80Hz immer noch mit 117db mit... Und bei 160Hz immer noch mit 99db 🙂 Das ist die graue Theorie 🙂 Durch den Bandpass und Druckkammer Effekt ist die Flanke zwar n bisl steiler, aber das lassen wir mal im Beispiel weg.
Nimmst du nun selbigen Woofer und lässt ihn linear bis 80Hz spielen und trennst ihn dann mit 18db bei 80Hz .. Würde bedeutet, dass du bei 160Hz noch 117db hast!! .. Soviel Druck macht kaum ein Frontsystem ... Das heißt dein Bass wird dröhnig und ortbar...
OK .. war alles nur graue Theorie aber daran sieht man schön, dass man es fast nie pauschal sagen kann und man sich in jedem Auto mit der Anlage auseinander setzen muss und einfach ausprobieren sollte!
Aber 80 - 100Hz is schon extrem hoch...