Genügsam
Der Verbrauch meines MK 3 und die geringen Unterhaltskosten beim KD begeistern mich immer wieder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Nennt mal Beispiele. Aber bitte nicht die Einspritzdüsen.
AGR, AGR- Schlauch, Radlager links hinten, Radlager rechts hinten, Bremsen komplett vorn und hinten, ewig festsitzende Bremssättel hinten, NWS, Batterie, 3x Dieselfilter ( je über 50 Euro! ) Softwareupdate, Klima neu befüllt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Problem beim Starten mit Qualm und unrunden Motorlauf für ca. 30 Sec., welches seit ca. 1,5 Jahren besteht. Neue Rippenriemen, und zu guter Letzt jetzt ein defektes Steuergerät für den Turbo, wobei man dann den ganzen Turbo mit Steuergerät tauschen darf! Der kostet mal eben 1500,00 Euro bei Ford plus ca. 150 Euro für den Einbau! ( Hab ich aber bei der Bucht für die Hälfte geschossen! ) Alles andere muß ich irgendwann mal zusammen rechnen. Einspritzdüsen sind noch Original ( 197000 Km ) Noch eine Frage???
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von P911CC
Der Verbrauch meines MK 3 und die geringen Unterhaltskosten beim KD begeistern mich immer wieder.
beim Verbrauch gehe ich noch mit aber bei den Unterhaltskosten stimme ich dir keinesfalls zu. 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
beim Verbrauch gehe ich noch mit aber bei den Unterhaltskosten stimme ich dir keinesfalls zu. 😁Zitat:
Original geschrieben von P911CC
Der Verbrauch meines MK 3 und die geringen Unterhaltskosten beim KD begeistern mich immer wieder.Grüße
Hallo,
Da stimme ich racer4679 voll bei, das Teil ist in Bezug auf die Rep.- Kosten ein Fass ohne Boden!😕
Gruß: Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von racer4679
beim Verbrauch gehe ich noch mit aber bei den Unterhaltskosten stimme ich dir keinesfalls zu. 😁
Grüße
Da stimme ich racer4679 voll bei, das Teil ist in Bezug auf die Rep.- Kosten ein Fass ohne Boden!😕
Gruß: Actros2554
Fords erfolgreichster Wagen, in der Hinsicht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Nennt mal Beispiele. Aber bitte nicht die Einspritzdüsen.
die Ersatzteilpreise sind im allgemeinen teurer als bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Geht bei typischen Verschleissteilen los und endet bei diversen Spezialteilen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Nennt mal Beispiele. Aber bitte nicht die Einspritzdüsen.
AGR, AGR- Schlauch, Radlager links hinten, Radlager rechts hinten, Bremsen komplett vorn und hinten, ewig festsitzende Bremssättel hinten, NWS, Batterie, 3x Dieselfilter ( je über 50 Euro! ) Softwareupdate, Klima neu befüllt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Problem beim Starten mit Qualm und unrunden Motorlauf für ca. 30 Sec., welches seit ca. 1,5 Jahren besteht. Neue Rippenriemen, und zu guter Letzt jetzt ein defektes Steuergerät für den Turbo, wobei man dann den ganzen Turbo mit Steuergerät tauschen darf! Der kostet mal eben 1500,00 Euro bei Ford plus ca. 150 Euro für den Einbau! ( Hab ich aber bei der Bucht für die Hälfte geschossen! ) Alles andere muß ich irgendwann mal zusammen rechnen. Einspritzdüsen sind noch Original ( 197000 Km ) Noch eine Frage???
Was isn das für eine merkwürdige Auflistung?
Rippenriemen gehört zum Wartungsplan
Softwareupdate?
Klima neu befüllt
Dieselfilter?
Bremsflüssigkeit?
Radlager?
Batterie?
NWS?
Bremsen?
völlig banale Standardwartung bei der Laufleistung, geh in den Keller heulen 😁
Wo du recht hast wäre das AGR und der Elektronikdefekt vom Turbo ist auch wirklich unnötig - besonders wie die Ford Werkstätten letzteres reparieren wollen/können.
Nebenbei, kann der MK3 was dafür, daß du bei einer Scheiss Werkstatt bist und bleibst, obwohl sie dir 50 EUR für einen Kraftstoffilter abknöpfen (um es mal höflich auszudrücken) und nicht mal in der Lage sind, deine festsitzenden Bremssättel hinzubekommen?
Warum sind meine beiden MK3 Diesel bloß problemlos? Was mache ich falsch?
*duck und weg*
Hey
Bj 26.09.2002
gekauft am 6/2010 mit 145Tkm
zur zeit hat der 11/2011 215Tkm drauf .
bei 145Tkm Batterie Neu 90 Euro Turbo Schlauch 50 Euro
bei 145Tkm Kleinen und Großen Spanner und keilriemen gewechselt 300 Euro
bei 150Tkm Auspuff Endtopf gewechselt 85 Euro Fa. Walker
bei 170Tkm beide Thermostate gewechselt 50 Euro
bei 180Tkm VA und HA Stoßdämpfer gewechselt 400 Euro ABS Sensor VA Links/Rechts 34 Euro ABS Sensor Kabel Links 25 Euro
bei 190Tkm HA beide Radlager gewechselt 180 Euro Fa. Maxgear
bei 200Tkm VA und HA Bremsscheiben und Beläge gewechselt 200 Euro Fa. TRW
bei 200Tkm AGR zu gemacht (obwohl keine Probleme) Pro. Verbrauch gesunken um 0.5-/100Km Injektoren sind leiser(Kein Nageln)
bei 210Tkm Koppelstangen VA gewechselt 20 Euro
bei 210Tkm HA Bremsschläuche gewechselt 18 Euro
bei 211Tkm am 13.10.2011 NEUER TÜV ohne Probleme bestanden nur geringe mängel da Nebelscheinwerfer falsch eingestellt war
bei 215Tkm Koppelstangen HA gewechselt 20 Euro
Reifen werde ich wohl nicht auflisten wozu auch 😁 da ich schon fast alles aufgelistet hab 🙂
alle Arbeiten habe ich selbst gemacht ;-)
hoffe der macht noch was mit 400tkm muss er schaffen. Bei der Pflege gebe ich mein bestes
so langsam macht die Kupplung schlapp (Ausrücklager macht manchmal geräusche)
Teile schon bestellt ca.370 Euro Kupplung und ZMS LUK
Mit Motor habe ich keine Probleme und sonst sind es alles Verschleißteile
Ich bin mir da nicht so sicher, ob die Teile wirklich teurer sind als bei Opel und VW. In der freien Werkstatt dürfte sich das zwischen den Marken kaum was nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
völlig banale Standardwartung bei der Laufleistung, geh in den Keller heulen 😁
Woher weisst du denn dass das alles erst bei 197tkm fällig wurde? 😉
Gruss
Toenne
Hallo,
das Geheimnis ist wohl dieses : Es kommt darauf an wo man die Verschleißteile kauft.
Ford wollte von mir auch 1850 € für einen neuen Turbo bei 210 000 km.
Bezahlt habe ich 620 € nagelneu.
Bremsscheiben kosten mich 40 € incl. Beläge.
Jetzt nach 215 000 spendiere ich ihm 2 neue Bremssättel hinten. Kosten mich 60 € je Stück.
Preise vergleichen und suchen im Internet lohnt sich !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Hallo,das Geheimnis ist wohl dieses : Es kommt darauf an wo man die Verschleißteile kauft.
Ford wollte von mir auch 1850 € für einen neuen Turbo bei 210 000 km.
Bezahlt habe ich 620 € nagelneu.Bremsscheiben kosten mich 40 € incl. Beläge.
Jetzt nach 215 000 spendiere ich ihm 2 neue Bremssättel hinten. Kosten mich 60 € je Stück.
Preise vergleichen und suchen im Internet lohnt sich !
Gruß
wie schön!
ich gebe zu bedenken, dass solche Ausgaben beim MK1 unnötig waren.
60€ zu 180€ sind gut aber noch besser wäre es keine neuen Bremssättel oder neuen Turbos verbauen zu müssen.
merkt ihr eigentlich, dass der ts euch nur provozieren will und ne endlose disskussion eröffnen wollte?