Genügsam

Ford

Der Verbrauch meines MK 3 und die geringen Unterhaltskosten beim KD begeistern mich immer wieder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Nennt mal Beispiele. Aber bitte nicht die Einspritzdüsen.

AGR, AGR- Schlauch, Radlager links hinten, Radlager rechts hinten, Bremsen komplett vorn und hinten, ewig festsitzende Bremssättel hinten, NWS, Batterie, 3x Dieselfilter ( je über 50 Euro! ) Softwareupdate, Klima neu befüllt, Bremsflüssigkeit gewechselt, Problem beim Starten mit Qualm und unrunden Motorlauf für ca. 30 Sec., welches seit ca. 1,5 Jahren besteht. Neue Rippenriemen, und zu guter Letzt jetzt ein defektes Steuergerät für den Turbo, wobei man dann den ganzen Turbo mit Steuergerät tauschen darf! Der kostet mal eben 1500,00 Euro bei Ford plus ca. 150 Euro für den Einbau! ( Hab ich aber bei der Bucht für die Hälfte geschossen! ) Alles andere muß ich irgendwann mal zusammen rechnen. Einspritzdüsen sind noch Original ( 197000 Km ) Noch eine Frage???

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo

Der größte Brocken ist meistens der Wertverlust!

Das sieht bei mir so aus: 2,0 TDCI 130 PS DPF Futura X mit ein paar üblichen Extras (Winter, Audio, Zuheizer, Garantieverlängerung,..) EZ 07/2006 gekauft 10/2007 mit 16.500 km für 16.500 € vom FFH. Heute 132.000 km und geschätzt 6.500 € Restwert bedeuten dann jährlich 2.500 € Wertverlust. Und das bei einen relativ günstigen Jahreswagen. Wie das bei einen Neuwagen für rund 30.000 € aussieht, kann sich jeder selber ausrechnen. Bei 2.500 € Wertverlust spielen ein paar Bremsscheiben hin-oder-her nicht die Rolle.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ich bin mir da nicht so sicher, ob die Teile wirklich teurer sind als bei Opel und VW. In der freien Werkstatt dürfte sich das zwischen den Marken kaum was nehmen.

schön wär's. Ich lasse meinen Mondeo nur in der freien Werkstatt reparieren. Egal was auch gewechselt werden muss, es kostet immer mehr als bei anderen Marken.

Bei meiner 1. Reparatur (Verschleissteil) habe ich gedacht, ich habe ein Jaguar gekauft.

Sicher kann man die Teile auch superbillig in der Bucht schiessen. Aber da sind sicher schon viele gewaltig entäuscht worden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Was isn das für eine merkwürdige Auflistung?
Rippenriemen gehört zum Wartungsplan
Softwareupdate?
Klima neu befüllt
Dieselfilter?
Bremsflüssigkeit?
Radlager?
Batterie?
NWS?
Bremsen?

völlig banale Standardwartung bei der Laufleistung, geh in den Keller heulen 😁

Wo du recht hast wäre das AGR und der Elektronikdefekt vom Turbo ist auch wirklich unnötig - besonders wie die Ford Werkstätten letzteres reparieren wollen/können.

Nebenbei, kann der MK3 was dafür, daß du bei einer Scheiss Werkstatt bist und bleibst, obwohl sie dir 50 EUR für einen Kraftstoffilter abknöpfen (um es mal höflich auszudrücken) und nicht mal in der Lage sind, deine festsitzenden Bremssättel hinzubekommen?

Warum sind meine beiden MK3 Diesel bloß problemlos? Was mache ich falsch?

*duck und weg*

Zunächst mal= Ich brauch nicht in den Keller zum Heulen, hab leider keinen!!!

Ich habe das Auto vor ca. 3,5 Jahren gekauft mit 96000 Km auf dem Puckel, von Privat, nicht mit Garantie vom Händler, da hätte ich für das gleiche Auto 3- 4000Euro mehr bezahlen müssen. Das nur zur Aufklärung.
Des weiteren habe ich vergessen, einen Seitenairbag vorn rechts zu erwähnen, der erneuert werden mußte, da der Tüv drohte! waren auch ca. 330 Euro. Und zu guter letzt fangen jetzt noch die Türkanten an zu rosten, OK, kann ich mir selber ans Bein binden, hätte ja die Rostvorsorgeuntersuchungen machen lassen können, was aber aus Zeitmangel verschludert worden ist.
Dieselfilter kosten bei uns hier immer um die 50 Euro, egal ob Ford oder Teilehändler, da ich nur Marken nehme, keinen Schund! und ich baue diesen selber ein, ebenso die Bremsen und Lager, auch selber gemacht. Die Bremsbeläge hinten hole ich einmal im Jahr raus, mache alles sauber, auch den Bremssattel und schmiere alles mit Keramikpaste ein, seitdem habe ich Ruhe mit festgehenden Bremssätteln! Ich mußte 2 mal vom ADAC abgeschleppt werden, einmal wegen dem NWS und einmal wegen einer defekten Batterie!
Sowas ist mir in den letzten 38 Jahren noch mit keiner Marke passiert, Ich habe fast alles durch an Fahrzeugen, Camaro 5,7 Ltr. Pontiac Firebird 6,5 Ltr, MB Diesel 3x ( 123er ) MB 300 E , BMW diverse, VW, Citroen, Peugeot, Ford Capri 2,6 RS, Granada 2,3 Ltr., Nissan Patrol Diesel, Toyota Landcruiser Diesel, usw. aber keiner hat mich je im Stich gelassen oder soviel Geld an Reparaturen gekostet wie der Mondeo! Ist ein schönes Auto, kein Zweifel, mit einem sehr guten Verbrauch für das Gewicht, und der Motor braucht nachwievor kein Öl, nur beim Wechsel jedes Jahr.
Wenn Deine beiden MK 3 problemlos laufen, dann geh Du in den Keller und schäm Dich, ich schätze, Du bis eine Ausnahme, in jeder Hinsicht!

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von spacechild


völlig banale Standardwartung bei der Laufleistung, geh in den Keller heulen 😁
Woher weisst du denn dass das alles erst bei 197tkm fällig wurde? 😉

Gruss
Toenne

Hast recht, Toenne,

Ist alles in den letzten 3,5 Jahren passiert in 101000 Km!!!

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


da gebe ich dir recht,...........allerdings ist das heutzutage bei jeder Marke so

ich fahre aber nicht "jede Marke" sondern einen Mondeo. Und nicht aus Jux und Dollerei sondern weil mein MK1 praktisch keine Probleme gemacht hat.

Ich hatte mit meinem MK1 permanent Probleme mit den Querlenkern. Ein Kollege hatte ebenfalls permanent Probleme mit anderen Dingen beim MK1.

Es ist eben auch ein wenig Glückssache, ok ?

Ich kenne 3 die einen A6 TDI fahren. Ebenfalls permanent in der Werkstatt. Also bleib locker mit Deinem MK3. Es ist eben nur ein Auto, und kein Leopard2-Panzer 😁

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Ich hatte mit meinem MK1 permanent Probleme mit den Querlenkern. Ein Kollege hatte ebenfalls permanent Probleme mit anderen Dingen beim MK1.

Es ist eben auch ein wenig Glückssache, ok ?

Ich kenne 3 die einen A6 TDI fahren. Ebenfalls permanent in der Werkstatt. Also bleib locker mit Deinem MK3. Es ist eben nur ein Auto, und kein Leopard2-Panzer 😁

Ich fahr fast nur Langstrecke, schonender geht es für ein Auto kaum. Dennoch... egal.

und jetzt noch diesen Plastikmüll von VW ins Spiel zu bringen ist nicht fair. Wir reden über Autos.

Meiner hatte sich als günstiges und genügsames Auto erwiesen. Näheres kann man im Spritmonitor-Link in meiner Signatur erfahren.

richtig.
Jammern wir nicht auf hohem Niveau?
In meinem Bekannten und Freundeskreis fahren viele die sogenannten deutschen Prämienautos.
Ich hab den Eindruck, die Jammern noch Höher.
Und das nur auf Montagsautos zu schieben wäre warscheinlich zu billig - aber diese Cars sind ja auch in der Anschaffung etwas großzügig bemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554



Zitat:

Original geschrieben von toenne



Woher weisst du denn dass das alles erst bei 197tkm fällig wurde? 😉

Gruss
Toenne

Hast recht, Toenne,
Ist alles in den letzten 3,5 Jahren passiert in 101000 Km!!!

Gruß von Actros2554

HAllo Actros,

ist doch NORMAL, daß mal ne Batterie hopps geht oder die Bremsscheiben oder ein Dieselfilter oder Bremsflüssigkeit oder eine Klimawartung fällig ist, wenn ein Fahrzeug älter wird. So einen Kleinkram hinzuschreiben ist ziemlich peinlich. Auch ein Radlager kann ab 150 000 mal die Grätsche machen. Habe 2 Radlager an meinen 2,0 TDCI, die haben jetzt die 414 000 km überschritten, eines dagegen ist schon zum zweiten Mal gemacht worden.

Wo ich dir immer noch recht gebe, sind Turboelektronik, AGR (=>schlimme Fehlkonstruktion beim MK3), naja, Nockenwellensensor ist zwar nicht teuer, aber ärgerlich. Bremssättel müssen auch nicht sein - aber hast selber erkannt, daß die einmal im JAhr vernünftig gewartet gehören. Guck mal einer an. Wenn jetzt alle mit Problemen an den Bremssätteln entweder ihre MK3 vernünftig warten würden oder überhaupt warten würden oder gar ihrem Kübel 1x im JAhr eine große Inspektion in einer QUALIFIZIERTEN Werkstatt (so wie ich) gönnen würden, dann gäbe es so manche Jammerei weniger.
Aber der Mondeo ist ja sowieso schon so ein billiges Auto in der Anschaffung, warum sollte man da Geld in die Wartung stecken?
Ich drückte im Frühjahr ohne große Schmerzen mal eben 800 EUR bei der Inspektion in meinen 400 000 er MK3 (Inspektion+Verschleißteile). Ohne Wartung fährt so ein Auto nicht und da er dann wieder ein Jahr fährt, komme ich viel billiger als mit dem Wertverlust eines Neuen oder jungen Gebrauchten, die locker je nach Modell 1500 - 2500 EUR pro Jahr verlieren.

Und wenn dir deine Ami-Schlitten, dein Citroen und dein Peugeot in guter Erinnerung sind, dann freu dich, da warst du dann die Ausnahme. Die hatten alle immer einen grusligen Ruf und ein paar Franzosen kannte ich selbst und von Freunden, die welche fuhren.

Mein Mondi war jetzt zwei Tage in der Werkstatt wegen TÜV ASU und neuen Bremssätteln die ich übrigens für 60 € das Stück gekauft habe.

Ich hatte 2 Tage einen 92er Opel Vectra 😰🙄😰

Also jetzt mal ohne zu übertreiben :

Als ich heute in meinen Ford eingestiegen bin dachte ich kurz das ich in der S-Klasse sitze.....................😁

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Mein Mondi war jetzt zwei Tage in der Werkstatt wegen TÜV ASU und neuen Bremssätteln die ich übrigens für 60 € das Stück gekauft habe.

Ich hatte 2 Tage einen 92er Opel Vectra 😰🙄😰

Also jetzt mal ohne zu übertreiben :

Als ich heute in meinen Ford eingestiegen bin dachte ich kurz das ich in der S-Klasse sitze.....................😁

😁 😁

@CASSK
für 60.-€ finde ich nur gebrauchte Bremssättel (bei eBay).
Gib mal Artikelnummer oder Shop - schon mal danke!

Hallo,
mein Gedanke war nicht, einen langen Thread zu öffnen, sondern eure Erfahrungen zu hören.
Mein Mondi hat jetzt 197000km auf der Uhr.
Letzte Woche waren ERG-Ventil und 4 neue Stoßdämfer fällig. Bremsen und Reifen gehören für mich zum Verschleiß, deshalb würde ich sie nicht aufzählen.
Bei den Dämpfern( Paar hinten 180.-/Stück) hab ich meinen Ford Händler auf eine Alternative angesprochen. Kamen Monroe Gasdruck zu 85.-/ Stück rein. Hat mir der VW/Audi Händler nie angeboten.
Das war jetzt seit 2009 die erste große Reparatur. In meinen A4 Avant habe ich in 2 Jahren mehr rein gesteckt.

Deine Antwort