Genervt von Downsizing! Neuer alter Kompaktwagen bis 8000€ gesucht!
Servus,
Wie Ihr schon sicherlich am Titel erkennen könnt bin ich genervt von Downsizing bzw. meinem "Neuwagen" der bald gewandelt wird.
Ich fahre zur Zeit einen Kleinwagen, der nur Probleme macht und einfach nervt.
Deswegen suche ich einen Kompaktwagen bis 8000€ (gerne weniger!) der folgende Eigenschaften besitzt :
- Robust sollte er sein und frei von Mängeln die man kaum bis schwer beheben kann! (z. B Rost, größere Elektronikmacken wo man wochenlang am suchen ist usw), also lieber kleinere Sachen aber gern öfter.
- Sollte einigermaßen komfortabel sein und nicht verspielt aussehen ( kein digitaltacho, keine Designexperimente, die von kleinen Kindern stammen könnten usw)
- Sollte einen Motor drin haben, aber bitte einen echten, d. H nichts unter 4 Zylinder und 1.6L Hubraum (Benziner!)
- Klimaanlage natürlich
- Ersatzteile erschwinglich, leicht zu warten
- Gut gedämmt sollte er sein, da ich im Jahr mindestens 25tkm fahre, gut und gerne auch mal 30.000 und mehr. (Arbeitsweg 50km Landstraße hin und 50 zurück) + paar Urlaubsfahrten (500-600km am Stück gut und gerne 4-5x im Jahr)
- Fahre wie gesagt nur 100kmh Landstraße bzw 120 Autobahn, der neue sollte dort nicht mehr als 6.5 bzw 7.5l verbrauchen.
8l wäre noch ok aber dann an der maximalen Grenze, da ich grade 5l (100kmh) und 6l (120kmh) 90PS gewohnt bin.
- Weder Turbo noch D.I sind erwünscht
Ich dachte da an den Astra H als 1.6er 116PS oder 1.8 140ps, aber man sollte sich ja nicht auf ein Modell beschränken.
Focus I und II gefallen garnicht.
Corolla ist ok aber tu ich mir schwer mit.
Golf würde gehen aber das verrockte Softtouch innen ist ja schrecklich.
Und da gehen mir die Ideen aus, deswegen bräuchte ich eure Ratschläge oder Tipps, gibt es vielleicht einen guten Underdog?
Umkreis 89xxx
Konkrete Angebote wären erwünscht
Edit: Kein Renault bitte.
Dieser Konzern hat von mir schon zuviel Geld bekommen und sieht keinen Cent mehr von mir, obwohl die echt einige gute Autos bauen.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Mann, ey! Drei Beiträge hat es nur gedauert, bis es wieder anfängt, aus dem Ruder zu laufen.
Ja, Stephan, diesmal meine ich dich 😠
74 Antworten
ja... Downsizing OHNE Turbo... klingt nach dem legendären 3-Zylinder-1L-Motor im B-Corsa. Dann klappt es auch mit dem Budget. Oder gab es den Motor auch in einem Astra?
das Fahrzeug ist mir heute schon mal hier beim MT über den Weg gelaufen... scheint seinen 2. Frühling zu erleben.
In Kia Venga 1.6 und Hyundai ix20 1.6 ist im Gegensatz zu deren anderen Modellen auch in der deutschen Version der Saugrohreinspritzer verbaut.
Der Astra H erfüllt doch alle deine Kriterien, mit dem liegst du schon ganz richtig. Den gibt’s aus den letzten Baujahr 2010 top gepflegt mit wenig Kilometer Locker für 5000 €.
Der Underdog ist vielleicht ein Insignia A. Den gab’s 2009-2011 (glaube ich) auch mit den beiden Motoren.
Ich würde tatsächlich den 1.8 mit 140 PS nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keksemann schrieb am 13. Juli 2020 um 14:47:52 Uhr:
ja... Downsizing OHNE Turbo... klingt nach dem legendären 3-Zylinder-1L-Motor im B-Corsa. Dann klappt es auch mit dem Budget. Oder gab es den Motor auch in einem Astra?
Den Motor gab es im Astra nicht, hat aber im Corsa sogar Spaß gemacht 😁.
Zum Astra generell: Wenn der H in Frage kommt, würde ich den 1.8 mit 125 PS in die Suche einbeziehen.
Ich würde 1 bis 2000€ drauflegen und mir einen BMW 130i kaufen.
3 Liter Reihensechszylinder Saugmotor mit ordentlich Leistung (265 PS). Bei nur Landstraße mit 100km/h und Autobahn mit max. 120km/h fährt man den mit unter 8 Litern.
Zitat:
Ein brauchbarer 130 kostet 5.000€ mehr.
Definiere "brauchbar". In meinen Augen bekommt man für unter 10.000€ ein brauchbares Exemplar. Wenn einem Km egal sind, dann sogar für die genannten grob 8000€.
Zitat:
Kostet doppelt so viel im Unterhalt wie er ausgeben will.
Habe ich die Stelle übersehen an der der TE einen Betrag für die max. Unterhaltskosten genannt hat? Er schrieb, dass die Ersatzteile erschwinglich sein sollen und das Fahrzeug leicht zu warten sein muss. Ich sehe beide Punkte als erfüllt an.
Zitat:
Und der Verbrauch liegt bei rund 10.5 Liter. Es sei den man fährt im Windschatten der LKWs
Wie lange fährst du schon 130i bzw. den N52B30 Motor?
Lass mich raten: Du hast gar keinen.
Nur mal so btw: Ich liege im Schnitt bei 10 Liter auf 100km und lasse es gerne mal laufen und fahre sehr viel Kurzstrecke. Auf der vom TE beschriebenen Strecke und seiner Fahrweise (s. Eröffnungsthread von ihm) braucht der 130i keine 8 Liter!
Ich fahre mein Fahrzeug mit N52B30 bei solcher Fahrweise mit niedrigen 7er Werten.
Edit: und mal ehrlich: Der TE schreibt "Genervt von Downsizing", bringt dann aber selbst als Vorgabe, dass es mindestens 1,6 Liter Hubraum sein müssen. Das passt doch nicht. 1,6 Liter ist doch ebenso Downsizing.
Ich bedanke mich bei allen Leuten mit den sinnvollen Vorschlägen.
Und auch bei denen die dummes schreiben, amüsiert mich.
Genau diese Leute, die versuchen alle Worte in meinem Mund zu verdrehen.
Dein toller 3l (88PS/L) ist mehr Downsizing als ein 1.6 116ps (72PS/L), aber mach dich ruhig zum Forenclown.
Ich schau mal nach guten Angeboten von Astra H's und J's, da die wohl am besten ins Schema passen.
Ein 1,6 Liter Motörchen ist schlichtweg Downsizing. Da kannst du nun schreiben so viel du willst oder auch mit Literleistungen kommen. Das interessiert nicht.
Hubraum ist relevant und nicht die Literleistung.
Aber viel Spaß mit so einem Astra.... ich denk mal an dich, wenn ich meinen 3 Liter Motor starte 😉
Zitat:
Zitat:
@Habuda schrieb am 13. Juli 2020 um 20:21:15 Uhr:
Ein 1,6 Liter Motörchen ist schlichtweg Downsizing. Da kannst du nun schreiben so viel du willst oder auch mit Literleistungen kommen. Das interessiert nicht.Hubraum ist relevant und nicht die Literleistung.
Aber viel Spaß mit so einem Astra.... ich denk mal an dich, wenn ich meinen 3 Liter Motor starte 😉
Downsizing beudetet aber eine hohe Literleistung und nicht die Größe des Hubraums....
Da es wohl jetzt auch ein Kleinwagen ist, wäre ein Yaris eine Überlegung, der zwar nur 1,33 /1,5l hat, aber beide Motoren sind problemlos und das Fahrzeug an sich auch.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volvo V40 T2 ab 2015
Ein 2.0l Turbo ,der nicht wirklich mehr macht,als den Schmalz zu bieten,der bei einem Mazda 3 G120 fehlt
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. Juli 2020 um 20:37:11 Uhr:
Da es wohl jetzt auch ein Kleinwagen ist, wäre ein Yaris eine Überlegung, der zwar nur 1,33 /1,5l hat, aber beide Motoren sind problemlos und das Fahrzeug an sich auch.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Geht der 1.33 genauso gut wie der 1.5er?
Bin den 1.5er 111PS mal probegefahren, geiler Motor!! (außer die komische Kupplung)
Sparsam war der auch.
Ist halt leider auch ein Kleinwagen, aber der Yaris ist mir doch sehr sympathisch
Zitat:
@genervtvonr schrieb am 13. Juli 2020 um 20:47:02 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. Juli 2020 um 20:37:11 Uhr:
Da es wohl jetzt auch ein Kleinwagen ist, wäre ein Yaris eine Überlegung, der zwar nur 1,33 /1,5l hat, aber beide Motoren sind problemlos und das Fahrzeug an sich auch.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Geht der 1.33 genauso gut wie der 1.5er?
Bin den 1.5er 111PS mal probegefahren, geiler Motor!! (außer die komische Kupplung)
Sparsam war der auch.
Ist halt leider auch ein Kleinwagen, aber der Yaris ist mir doch sehr sympathisch
Nein, der 1.33 ist lahmer, aber viel gängiger im Markt und auch okay.