Genervt von Downsizing! Neuer alter Kompaktwagen bis 8000€ gesucht!

Servus,

Wie Ihr schon sicherlich am Titel erkennen könnt bin ich genervt von Downsizing bzw. meinem "Neuwagen" der bald gewandelt wird.
Ich fahre zur Zeit einen Kleinwagen, der nur Probleme macht und einfach nervt.
Deswegen suche ich einen Kompaktwagen bis 8000€ (gerne weniger!) der folgende Eigenschaften besitzt :

- Robust sollte er sein und frei von Mängeln die man kaum bis schwer beheben kann! (z. B Rost, größere Elektronikmacken wo man wochenlang am suchen ist usw), also lieber kleinere Sachen aber gern öfter.
- Sollte einigermaßen komfortabel sein und nicht verspielt aussehen ( kein digitaltacho, keine Designexperimente, die von kleinen Kindern stammen könnten usw)
- Sollte einen Motor drin haben, aber bitte einen echten, d. H nichts unter 4 Zylinder und 1.6L Hubraum (Benziner!)
- Klimaanlage natürlich
- Ersatzteile erschwinglich, leicht zu warten
- Gut gedämmt sollte er sein, da ich im Jahr mindestens 25tkm fahre, gut und gerne auch mal 30.000 und mehr. (Arbeitsweg 50km Landstraße hin und 50 zurück) + paar Urlaubsfahrten (500-600km am Stück gut und gerne 4-5x im Jahr)
- Fahre wie gesagt nur 100kmh Landstraße bzw 120 Autobahn, der neue sollte dort nicht mehr als 6.5 bzw 7.5l verbrauchen.
8l wäre noch ok aber dann an der maximalen Grenze, da ich grade 5l (100kmh) und 6l (120kmh) 90PS gewohnt bin.
- Weder Turbo noch D.I sind erwünscht
Ich dachte da an den Astra H als 1.6er 116PS oder 1.8 140ps, aber man sollte sich ja nicht auf ein Modell beschränken.
Focus I und II gefallen garnicht.
Corolla ist ok aber tu ich mir schwer mit.
Golf würde gehen aber das verrockte Softtouch innen ist ja schrecklich.
Und da gehen mir die Ideen aus, deswegen bräuchte ich eure Ratschläge oder Tipps, gibt es vielleicht einen guten Underdog?
Umkreis 89xxx
Konkrete Angebote wären erwünscht

Edit: Kein Renault bitte.
Dieser Konzern hat von mir schon zuviel Geld bekommen und sieht keinen Cent mehr von mir, obwohl die echt einige gute Autos bauen.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Mann, ey! Drei Beiträge hat es nur gedauert, bis es wieder anfängt, aus dem Ruder zu laufen.

Ja, Stephan, diesmal meine ich dich 😠

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wieder so ein Quatsch"früher war alles besser".Mit deinem neuen Alten kannst du genauso ins Klo greifen.Ein Auto besteht nicht nur aus Motor und Karosse,da gibt es genug Teile,die irgendwann verschleißen.Ich habe ein altes Schätzchen und einen neuen Downsizer.Was glaubst du,welcher bis jetzt mehr Geld verschlungen hat?Der neue Downsizer wird nächsten Monat 2 Jahre alt und außer Spritkosten(5,5-6 Liter)war gar nichts.Wenn die Konstruktion Scheiße ist,spielt es keine Rolle,ob da ein V8 oder R3 drin steckt.Übrigens mein altes Schätzchen ist auch nur ein Downsizer mit Turbo und hat jetzt knapp 300t Km runter.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 12. Juli 2020 um 21:03:49 Uhr:


Wieder so ein Quatsch"früher war alles besser".Mit deinem neuen Alten kannst du genauso ins Klo greifen.Ein Auto besteht nicht nur aus Motor und Karosse,da gibt es genug Teile,die irgendwann verschleißen.Ich habe ein altes Schätzchen und einen neuen Downsizer.Was glaubst du,welcher bis jetzt mehr Geld verschlungen hat?Der neue Downsizer wird nächsten Monat 2 Jahre alt und außer Spritkosten(5,5-6 Liter)war gar nichts.Wenn die Konstruktion Scheiße ist,spielt es keine Rolle,ob da ein V8 oder R3 drin steckt.Übrigens mein altes Schätzchen ist auch nur ein Downsizer mit Turbo und hat jetzt knapp 300t Km runter.

Das ist aber ein bisschen geschmackslos sowas zu Vergleichen.

Klar macht ein Wagen in der Garantie ist keine außerplanmäßigen Kosten.

Meiner hat (hatte) ja auch 5 Jahre Garantie, aber ich war mehr in der Werkstatt als mit meinem 22 Jahre alten davor.

Es geht nicht nur darum, sondern um die Arroganz.

Man gibt einiges an Geld an aus um sonstwie behandelt zu werden.

Der Gebrauchte darf Probleme machen, der Neue aber nicht und wenn doch will ich kein nein oder aber sondern es wird repariert.

Und falls nicht, wie in meinem Fall, geht es eben zum Anwalt und dann wird gewandelt, so einfach ist das.

Durfte jetzt dadurch genug Wertverlust erleiden und das war mir eine Lehre.

Dabei dachte ich, dass ich die nächsten 5 Jahre Ruhe habe, Pustekuchen!

Mit meinen Gebrauchten ging ich einfach in die Werkstatt und hatte paar Stunden später Ruhe für einige Zeit.

Der Peugeot 208 Typ 1 ist innen mind. so groß wie ein Polo, tendenziell gefühlt eher größer. Und: um einen 208 mit einem 120VTi zu warten braucht man bestimmt keine Peugeot-Werkstatt. Aber ich bemerke schon deine sinnbefreiten Vorurteile. Sag einfach, zu was man Dir raten soll und es finden sich bestimmt ein paar Leute, die Deinem Wunsch gerne nachkommen. Bin raus.

Bei der Kilometerleistung wäre ein Diesel auch nicht verkehrt. Die haben zwar auch in der Regel einen Turbo. Den letzten über 500.000 km habe keinen Ärger mit dem Turbo gehabt.

Ähnliche Themen

Kauf dir einen Ford Focus selten so was zuverlässiges gesehen.
Ja es war die zweite Generation aber selbst mit 200.000 km keine Probleme. Den habe ich selbst erfahren. War nicht der schnellste, aber immerhin recht haltbar.

Letzte Generation Honda Civic - bis 2018 - wurde als 1.8 i-VTEC als 140 ps Saugrohreinspritzer gebaut. Vielleicht findest du da einen guten zwei- bis dreijährigen ?

Zitat:

Edit : einen Turbo schließe ich nicht wegen den Kosten /Angst vor Defekten aus, sondern einfach wegen der Fahrbarkeit.

Dann solltest du mal moderne Turbos fahren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Juli 2020 um 07:36:00 Uhr:



Zitat:

Edit : einen Turbo schließe ich nicht wegen den Kosten /Angst vor Defekten aus, sondern einfach wegen der Fahrbarkeit.


Dann solltest du mal moderne Turbos fahren.

Eben, ein aktueller Turbomotor läßt sich deutlich angenehmer und entspannter fahren als ein gleich starker Sauger.

Aber dem TE würde ich einen 6er Golf / Golf Plus mit 1,6er Motor empfehlen. Da gibt es noch genügend gepflegte Modelle, auch ohne abgerockten Innenraum.

Zitat:

@Versengold schrieb am 12. Juli 2020 um 20:02:06 Uhr:


Mazda?

Sehe ich auch so, Mazda dürfte sehr gut passen.

Den 1.6 Sauger bei Opel gab es im Astra J auch noch mit 115PS bis 2016. Reißt nichts vom Hocker, aber wenn einem die Leistung reicht.. why not? Hier Beispielsuche bei Mobile im Ulm Umkreis.

Der Honda Civic mit dem 1.8 140PS Motor wurde schon genannt.

Ebenso den bereits genannten Ford Focus mit 1.6 Ti-VCT.

Bis zum Astra H zurück würde ich nicht mehr gehen. Da holt man sich nur andere, altersbedingte Baustellen ins Haus.

Also wenn ich mir die Liste des TE anschaue sehe ich da einen älteren BMW mit R6 Benziner, also E46, E39. (weil kein Turbo erwünscht). Sonst hätte ich einen 530D e39 empfohlen.
Ist aber kein Kompaktwagen.

Zitat:

@atkins89 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:46:15 Uhr:


Also wenn ich mir die Liste des TE anschaue sehe ich da einen älteren BMW mit R6 Benziner, also E46, E39. (weil kein Turbo erwünscht). Sonst hätte ich einen 530D e39 empfohlen.
Ist aber kein Kompaktwagen.

Das "neue" Fahrzeug des TEs darf zwischen 6,5 und max. 8 Liter verbrauchen. Das ist mit einem Uralt-6-Zylinder-BMW nicht möglich.

Also doch Downsizing 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen