Generic Explorer Kallio 50
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann
LG Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
Ähnliche Themen
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
Zitat:
Original geschrieben von Opelundsonsznichts
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer physikalisch bedingten Höchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
dein Glaube in Ehren..
es geht hier um Empfehlungen von Kalli-Roller-- versuche immer mal wieder aufs Thema zurückzuführen und mich mit der Argumentation tangentiell zum Kreis der Kallios hinzubewegen.
Deine Frage von mir in diesem Zusammenhang beantwortet zu bekommen gleicht einem Test, der von dir eine Antwort vorweg provoziert, wieder mal am Thema vorbei sich rein auf anderes Gleis zu begeben.
Nun gut: physikalisch---- abgeleitet von "naturgesetzmäßigbetreffend"
naturgesetzmäßigbetreffende Höchstgeschwindigkeit eines PKWs



könnte, rein philosophisch betrachtet, eine Art von Menschen gefasste Gesetzmäßigkeit sein, um sich bestimmte Vorgänge reproduzierber erklären zu können und daraufhin auch mathematische Berechenbarkeit abzuleiten.
Soviel zu Gesetzmäßigkeiten physikalisch.
Bauartbedingt... eine aus Erfahrung beruhende oder willkürliche Grenze festzulegen die in bestimmten Bereichen nach oben oder unten tolerierbar abweichen darf.......






ich glaube, Du ärgerst Dich?

Nachtrag:
Zitat dpa:
München (dpa) - Der Autobauer BMW rückt ein weiteres Stück vom Motto "Made in Germany" ab. Wegen der guten Absatzlage im Ausland sollen künftig noch mehr Autos außerhalb Deutschlands gebaut werden.
"Die Relation hat sich verschoben", sagte BMW-Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt der "Süddeutschen Zeitung". "Inzwischen produzieren wir 60 Prozent unserer Autos in Deutschland, 40 Prozent im Ausland. Langfristig werden wir uns wohl auf eine Verteilung von bis zu 50 zu 50 einstellen müssen." Allerdings werde dies nicht zulasten heimischer Arbeitsplätze gehen. BMW unterhält große Fabriken unter anderem im US-amerikanischen Spartanburg und im chinesischen Shenyang. Man gehe von einem starken Wachstum in Indien aus und werde künftig auch den BMW X1 dort bauen, sagte Arndt.
BMW-Chinakracher??
Zitat:
Original geschrieben von karmil
BMW-Chinakracher??
Mir scheint Du hast den feinen Unterschied nicht durchschaut !

GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von karmil
BMW-Chinakracher??![]()
Mir scheint Du hast den feinen Unterschied nicht durchschaut !![]()
GreetS Rob
Dir scheint.... ok....
ich durchschaue keine Unterschiede.. ich erkenne sie..und differenziere.... also zurück zum Thema bitte
Zitat:
Original geschrieben von karmil
ich durchschaue keine Unterschiede.. ich erkenne sie..und differenziere....
Offensichtlich nur in sehr kleinen Dosen und dennoch nicht zu Ende gedacht....
Zitat:
Original geschrieben von karmil
also zurück zum Thema bitte
Wer hat den OT-Beitrag vonwegen BMW und China gebracht ....?

GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von karmil
ich durchschaue keine Unterschiede.. ich erkenne sie..und differenziere....
Offensichtlich nur in sehr kleinen Dosen und dennoch nicht zu Ende gedacht....
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von karmil
also zurück zum Thema bitte
Wer hat den OT-Beitrag vonwegen BMW und China gebracht ....?![]()
GreetS Rob
OT?
Oberer Totpunkt?
Stelle Bezug her: Was in China an Fahrzeugen produziert wird, muss nicht schlecht sein. Sogenannte Qualitätsfahrzeughersteller (BMW) wissen, dass man dort genauso Qualität produzieren kann. Bei Rollern sprechen hier einige von Billig-"Chinakrachern" weil in china produziert.
wobei ich wieder beim Thema bin...

solange ich mit dem Roller auch bei dieser Witterung zuverlässig zur Arbeit fahren kann.. draufsetzen, Anlasser drücken und losfahren...ohne irgendwelche Probs.. ist mein Anspruch als Kunde an Qualität 100%ig erfüllt. Worum gehts bei Qualität?
Grundgedanke?
Die neue Qualitätsnorm DIN EN ISO 9000 geht einen Schritt weiter und beschreibt Qualität als: „Vermögen einer Gesamtheit inhärenter (lat. innewohnend) Merkmale eines Produkts, eines Systems oder eines Prozesses zur Erfüllung von Forderungen von Kunden und anderen interessierten Parteien.“
Nach wie vor wird Wert darauf gelegt, dass jedes einzelne Merkmal eines Produkts den Qualitätsanforderungen entsprechen muss. Die Erweiterung der Qualitätsanforderung auf Kunden und interessierte Parteien trägt der Entwicklung des Qualitätsmanagements in Richtung TQM und EFQM Rechnung.
das erfüllt der Kallio bei mir...ok?
Zitat:
Original geschrieben von karmil
ich durchschaue keine Unterschiede.
Ja. OT kann für "Oberer Totpunkt" stehen, aber auch für "Off Topic".
OT in deinem Fall, war der PKW-Vergleich. Hättest Du z.B. gesagt, BMW läßt, wie auch Yamaha, Zweirad-Teile (hier Motoren) in China fertigen, dann hätte es an der Stelle auch zum Thema gepasst.
Also ich fasse für mich mal die Belehrungen zusammen:
Der Kallio ist nach tollen Qualitätsnormen produziert und fährt/funktioniert zufriedenstellend.
(Das sollte man erwarten können.)
Dass er im Einzelfall das Qualitätsmerkmal bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit nicht einhält, ist ein Ausreißer. Somit hat das Qualitätsprodukt zwar eine erloschene Betriebserlaubnis und der Fahrer keinen Versicherungsschutz, aber das kann man ja dem Importeur ATU anhängen.
Sorry, aber da klink ich mich aus.
Und guck in ein paar Wochen/Monaten mal wieder hier rein. Denn ich weiß um die mangelnde Zuverlässigkeit und fehlende Langzeitqualität dieser ATU-Roller.
Gutnacht.
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Sorry, aber da klink ich mich aus.
Und guck in ein paar Wochen/Monaten mal wieder hier rein. Denn ich weiß um die mangelnde Zuverlässigkeit und fehlende Langzeitqualität dieser ATU-Roller.
Gutnacht.
So. kann ich das stehen lassen... grins..
Du weißt eben etwas anderes... und ich habe meine positiven Erfahrungen. Sollte ich mal etwas erfahren was Mängel betrifft, werde ich es hier auch posten. Natürlich auch wie man solch Mängel oder Fehler möglichst kostengünstig selbst repariert oder reparieren lässt.
Gruß Karmil
Über den Kallio kann ich auch nicht meckern!
Ich war sehr zufrieden damit. Mit vernünftigem Dealer ist das Preis/Leistungsverhältnis unerreicht. Und das ist der große Trumpf gegenüber den Baumarktteilen, für die man sich erstmal eine Werkstatt suchen muss. Leider verschlafen viele ATU-Filialen den entscheidenden Stich.
Wenn Generic mal einen Roller >300ccm auf den Markt bringt, werde ich mir den sehr interessiert und ausgiebig anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Rollernob
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen![]()
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann![]()
LG Marcel
Habe meinem Sohn 2010 im September den Kallio50 gekauft der Roller ist Gedrosselt hat jetzt 248 Km drauf haben nur Probleme 1.Helmfach läst sich nicht öffnen 3X beanstandet bei ATU 2.Benzinverbrauch 47Km der Tank war leer,3.Zündschloß hackt,4.Roller raucht die ersten 500-600meter und reagiert sehr schlecht aufs Gas oder stirbt ab schon 2x beanstandet geht kurze Zeit und dann das gleiche Problem wieder jetzt stirbt er auf einmal ab springt wieder an aber nach kurzer fahrt das gleiche wieder und ATU bekommt es nicht in den grif werde ihn Verkaufen er steht mehr in der Werkstatt als er gefahren wird liegt es an der Atu-Werkstat oder generrel am Roller ich kann es nicht sagen
Zitat:
Original geschrieben von Hanspeter40
Zitat:
Original geschrieben von Rollernob
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen![]()
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann![]()
LG Marcel
Habe meinem Sohn 2010 im September den Kallio50 gekauft der Roller ist Gedrosselt hat jetzt 248 Km drauf haben nur Probleme 1.Helmfach läst sich nicht öffnen 3X beanstandet bei ATU 2.Benzinverbrauch 47Km der Tank war leer,3.Zündschloß hackt,4.Roller raucht die ersten 500-600meter und reagiert sehr schlecht aufs Gas oder stirbt ab schon 2x beanstandet geht kurze Zeit und dann das gleiche Problem wieder jetzt stirbt er auf einmal ab springt wieder an aber nach kurzer fahrt das gleiche wieder und ATU bekommt es nicht in den grif werde ihn Verkaufen er steht mehr in der Werkstatt als er gefahren wird liegt es an der Atu-Werkstat oder generrel am Roller ich kann es nicht sagen
Es ist ja schon etwas her als ich diese Frage gestellt habe ....
ich habe ihn mir im November gekauft und habe es noch nicht bereut
Ich habe nun 2500km runter und hatte keine der bekannten macken....ich bin gefahren als es minus 17 grad wahren ohne probleme....... er ist sehr gut eingefahren und er bringt laut Prüfstand Tüv NRW 63,8km/h......
ich hatte noch nie schwierigkeiten mit meinen Kallio ich würde ihn jeden empfehlen...
LG Marcel
Du hast den Roller erst 3 Monate und bist erst 2500km gefahren, da würde ich nach der Zeit noch keinen Roller empfehlen.
So Leuten wie dir...muesste man die Fresse kaputtschlagen..du redest Müll und hast keine Ahnung...und lesen kannst du auch nicht...er will nicht hören ob das ein billig Roller ist aber nein..du depp schreibst es!
Zitat:
Original geschrieben von jon39
Dass es ein Billigroller ist, wirst du aber zu hören bekommen.
Der hat einen Minarelli-Nachbaumotor drunter und ich hatte mit soetwas nur Probleme. Ständig ging etwas kaputt, er hielt nich lange. Mein Sachs SX1 war auch sonst sehr klapperig, brüchig und lahm.
Vielleicht willst du das auch nicht hören, aber ich empfehle dir einen vernünftigen Markenroller.
Aber dein Müll, juckt auch niemanden.
Manche China-Böller wie mein Rex hat über 14.000km gemacht bei Vollgasfahrten bis 80km/h ...hahaha ohne Tuning.
Welcher Peugeot macht das? Und das für 666,- Euro..noch Fragen? Nein?
Dann Fresse halten!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Meine Meinung: selbst die billigsten China-Roller sind immer noch besser als die teuersten Ossi-Produkte, auf die man sogar noch Jahre, wenn nicht Jahrzehnte warten musste !!!![]()
Nur gut das dies niemand interessiert.![]()
GreetS Rob