Generelle Kauftipps zum B7
Hallo liebe Community,
ich hoffe sehr das nun niemand aufstöhnt weil so ein unwissendes Weibsstück ein paar Fragen stellt, welche bereits in anderen Threads beantwortet wurden ( Falls dem so ist sendet mit bitte die Links), doch leider konnte ich bisher nicht fündig werden.
Nach langem hin und her habe ich mich nun dazu entschieden meinen alten Mini Cooper gegen einen neueren und auch größeren Passat einzutauschen.
Nun bin ich recht unbewandert was Autos angeht. Ich habe bereits versucht mich etwas schlau zu lesen bezüglich Verschleißteile bei den guten Stücken etc.
Also zum Punkt,
Ich denke an einen Passat von Baujahr 2012 aufwärts, 140ps Diesel, 6-Gangschaltung, Anhängerkupplung etc.
Ab welchem Kilometerstand würdet ihr Abraten ein solches Fahrzeug zu erwerben? ( Aufgrund von Verschleiß etc.)
Worauf sollte ich generell achten wenn ich mir einen Passat anschaue? Gibt es gewisse Dinge die ich direkt selber kontrollieren könnte oder ähnliches?
Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!
Lg
Helena
17 Antworten
Wir haben unseren Passat B7 Variant 2.0 TDI Comfortline, 04/2013 Handschalter im November gekauft mit
158.000 km auf der Uhr. Ich hatte einen KFZ Mechaniker beim Kauf dabei und habe eine ausgiebige Probefahrt unternommen und die Fahrzeughistorie geprüft. Der Wagen stand dort wie eine 1 trotz des Km-Standes. Er fährt sich auch wunderbar und ist ein tolles Auto. DEKRA Test habe ich auch machen lassen und die haben es bestätigt.
Und ich habe ganz bewusst einen Schummeldiesel gekauft und werde mich so lange es geht gegen das Update wehren. Ich würde jederzeit wieder einen Passat kaufen.
Zitat:
@Trofef schrieb am 22. Mai 2017 um 13:42:52 Uhr:
Und ich habe ganz bewusst einen Schummeldiesel gekauft und werde mich so lange es geht gegen das Update wehren.
Die Umwelt wird's dir danken 😕
DA gibt es ganz andere Sachen um die wir uns Sorgen machen sollten. Da sind die betroffenen Dieselfahrzeuge das kleinste Übel.