1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Generator (Lichtmaschine) Problem

Generator (Lichtmaschine) Problem

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Wir haben folgendes Problem an unseren Audi A4 2,7 TDI Avant.
Vor ca. 3 Wochen leuchtete beim anlassen des Motors die Batterielampe.Wir haben daraufhin den Wagen mal ausgelesen und es stand im VCDS: Generator kein Signal (im Gateway)
Wir zu Audi und die meinten dass das wahrscheinlich der Generator sei da unser Audi 155000 KM runter hat.
Wir also einen anderen Generator (10000KM) geholt und diese Woche eingebaut.Das Problem ist aber immer noch da und wir haben noch etwas herrausgefunden:
Motor an ohne Gas geben und der Ladestrom beträgt nur 11,6V und nach einigen Sekunden geht die Drehzahl bis zu 950 U/min hoch.Ladestrom bleibt aber bei 11,6V!
Sowie man aber die Drehzahl durch kurzes Gasgeben anhebt (ca. 1500 U/min) dann beträgt der Ladestrom 13,8V.

Nun meine Frage:Woran könnte das liegen.Audi (jedenfalls unser Händler vor Ort)
weis auch nicht was das sein könnte.
Sind für jeden Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Audi (jedenfalls unser Händler vor Ort)
weis auch nicht was das sein könnte.
Sind für jeden Tipp dankbar!

Was ist das denn für eine Werkstatt?

Das war damals 2. Lehrjahr Kfz-Elektrik (Funktionsweise Drehstrohmgenerator)! Wird sowas heutzutage nicht mehr gelernt oder ist das echt nur noch ein Teiletauscher-Beruf?

83 weitere Antworten
83 Antworten

bem getauscht ?kabelbaum.vorn geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


bem getauscht ?kabelbaum.vorn geprüft?

BEM wurde getauscht? In wie weit Kabelbaum geprüft, von der Lima zum Motorsteuergerät?

kabelbaum scheuert manchmal vorhe auf.

das ganze hatten wir doch auch schon via PN durch; zu letzte hatte ich dir auch gesagt das Kabel von der LIma zum MSG "fliegend" mal neu verlegen!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das ganze hatten wir doch auch schon via PN durch; zu letzte hatte ich dir auch gesagt das Kabel von der LIma zum MSG "fliegend" mal neu verlegen!

Ja selber hab ich davon leider keine Ahnung, der Kabel wird morgen verlegt. Da geht das Auto zum Bosch Service, dort ist jemand der sehr bewandert ist mit Elektrik etc.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


kabelbaum scheuert manchmal vorhe auf.

Wo genau bitte?

hab ich zumindest beim 8k 8t noch nicht gehört oder gelesen;
wenn kanns aber nur im Bereich der Lima zum Zentralkabelbaum sein

Hi Leute,
brauch leider mal wieder eure Hilfe.
Mein Generator war hinüber, habe ich auch erfolgreich getauscht.
Danach noch eine neue Batterie besorgt.
War auch alles ok soweit (5 Monate).
Nur jetzt bin ich wieder liegen geblieben.

Fehler:
Wenn ich im Leerlauf bin sackt die Drehzahl soweit runter das der Wagen ausgeht.
Habe darauf mal die Batterie gemessen an den 2 Punkten im Motorraum.
Messung ergab 9V.
Wie kommt das zustande?
Generator und Batterie sind neu.
Er hatte mir auch im Kombi nicht angezeigt das die Batterie leer sei, oder ich ein Generator Fehler habe wie beim letzten mal.

Der Motor geht einfach mit der Drehzahl runter und geht dann aus.

Ausgelesen hatte ich auch schon.

Keine Verbindung zum Generator
Unterspannung Sporadisch
Steuergerät für Batterieüberwachung kein Signal.

So ähnlich stand es im Fehlerspeicher, genau weiß ich dies nicht mehr war im Urlaub und Wagen steht derzeit bei meinen Eltern auf dem Parkplatz.

Jemand eine erklärung was, weshalb und wieso ohne Hinweise im FIS?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter?
Vorerregung

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Mattner89


Hi Leute,
brauch leider mal wieder eure Hilfe.
Mein Generator war hinüber, habe ich auch erfolgreich getauscht.
Danach noch eine neue Batterie besorgt.
War auch alles ok soweit (5 Monate).
Nur jetzt bin ich wieder liegen geblieben.

Fehler:
Wenn ich im Leerlauf bin sackt die Drehzahl soweit runter das der Wagen ausgeht.
Habe darauf mal die Batterie gemessen an den 2 Punkten im Motorraum.
Messung ergab 9V.
Wie kommt das zustande?
Generator und Batterie sind neu.
Er hatte mir auch im Kombi nicht angezeigt das die Batterie leer sei, oder ich ein Generator Fehler habe wie beim letzten mal.

Der Motor geht einfach mit der Drehzahl runter und geht dann aus.

Ausgelesen hatte ich auch schon.

Keine Verbindung zum Generator
Unterspannung Sporadisch
Steuergerät für Batterieüberwachung kein Signal.

So ähnlich stand es im Fehlerspeicher, genau weiß ich dies nicht mehr war im Urlaub und Wagen steht derzeit bei meinen Eltern auf dem Parkplatz.

Jemand eine erklärung was, weshalb und wieso ohne Hinweise im FIS?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Komisch?Bei mir ist es gerade anderst herum.Die Drehzahl geht bei mir nach dem starten nach ca.15 sek. bis auf 950 U/min hoch die Ladespannung bleibt bei 11,6V.Erst wenn ich Gas gebe (Drehzahl bei ca. 1500 U/min.)dann ist die Ladespannung bei 13,8V.

So der Kabel ist geprüft getauscht und alles beim alten, sprich unverändert, langsam bekomm ich echt schlechte Laune. Wie wahrscheinlich ist denn, einfach das Ableben vom MSTG?

Kann man ohne weiteres ein neues MSTG bei VW bestellen und einbauen, oder muss das per Onlineabfrage direkt bei Audi geflasht werden? Ist zwar nicht billig der Spass aber was solls, alles andere scheint i.O.

grüße

Ein MSG-Tausch wird sicherlich nicht nur teuer, sondern wird wohl auch nix bringen. Liegen denn die Daten überhaupt auf'm CAN drauf? Hast du die LIN-Leitung vom Generator zum Batterieüberwachung/Gateway überprüft? Hast du das "Steuergerät für Batterieüberwachung (J367) " mal getauscht? Mal die Daten im Gateway geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ein MSG-Tausch wird sicherlich nicht nur teuer, sondern wird wohl auch nix bringen. Liegen denn die Daten überhaupt auf'm CAN drauf? Hast du die LIN-Leitung vom Generator zum Batterieüberwachung/Gateway überprüft? Hast du das "Steuergerät für Batterieüberwachung (J367) " mal getauscht? Mal die Daten im Gateway geprüft?

Alle Leitungen wurde geprüft und sind i.O, Lin, Erregerleitung etc. Steuergerät wurde schon gewechselt, Fehler bleibt. Sämtliche Massepunkte wurden gereinigt und und...

Welche Daten im Gateway?

Grüße

Guck mal unter den erweiterten Messwerten (Messwertblöcke). Wenn im Fehlerspeicher immer noch steht "keine Kommunikation Batterieüberwachung" dann stimmt m.E. irgendwas mit dem LIN-Bus bzw. Batterieüberwachung nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen