Generator Kontrolllampe flackert!?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
seit vier Tagen flackert meine Kontrolllampe für den Generator.
Laut Handbuch könnte der Generator Keilriemen gerissen sein, ist er aber offensichtlich nicht.
Nach dem Handbuch Leuchtet die Lampe kurz auf beim Start und erlischt bei einem Fehler nicht mehr. In meinem Fall flackert Sie nur Stark beim Start, mit der Zeit flackert sie nicht mehr so stark abhängig von der Drehzahl. Meine Lichter (Scheinwerfer und Amaturbeleuchtung) flackern seit einigen Wochen auch kaum Spürbar.
Die Battrerie scheint sich auch noch aufzuladen, da sie seit vier Tagen immer noch voll belastet wird (Licht , Sound...);
weiß jemand was da genau kaputt sein könnte? Kann ich ohne Sachaden zu verursachen weiterfahren? Vielen Dank für die Hilfe!

14 Antworten

Ist der Keilriemen eventuell locker oder rutscht durch? Unter Umständen mit einem grauenhaften quitschen verbunden?
Wenn ja, zieh den ein wenig fester.

Ansonsten müsstest du mal deine Schleifkohlen überprüfen, die geben auch nach längerer Zeit mal den geist auf.

Ich hatte mal das gleiche, entweder ist der Keilriehmen zu locker, sprich du musst ihn nur nachstellen, ist also nur halb so wild.
Oder die Kohlen in der Lichtmaschine sind verbraucht, dann musst du diese erneuern lassen oder du kaufst dir auf dem Schrottplatz oder bei Ebay ne gebrauchte

Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich sher plausibel an. Werde es morgen früh gleich mal testen. ien gelegentliches durchrutschen würde ja auch dass flackern bei Beschleunigung erklären.
Aber selbst gebrauchte Lichtmaschinen scheinen ja nicht so teuer zu sein bei ebay. Scheint ja aloso kein Drama zu sein. Schönen Abend noch.

mit gebrauchten limas würde ich zumindest vorsichtig sein. sie unterlagen in ihrem ersten leben ebenfalls einem verschleiß und man weiß häufig nicht wie stark. wenn deine lima grundsätzlich i.O. ist, dann würde ich zuerst den keilriemen testen. wobei man das eigentlich hören müßte, wenn es nicht richtig paßt. ansonsten werden es bestimmt die bereits erwähnten kohlen sein. sie nutzen sich ab und sind irgendwann nur noch stummel. die gibt's nicht einzeln sondern nur mit dem lade-regler, der aber nicht die welt kostet. und einfach zu wechseln ist.

gruß!

Ähnliche Themen

bei ner bosch lima kriegst die soweit ich weiß auch beim bosch dienst noch einzeln...für die valeo lichtmaschine nicht hab meine damals gegen ne bosch ausgetauscht aber vorher die kohlen angeguckt war vom bekanntem nen bekannter der normal den kram exportiert...war ausm passat und fast wie neu 🙂

messen

Zitat:

Original geschrieben von frido88


Hallo,
seit vier Tagen flackert meine Kontrolllampe für den Generator.
Laut Handbuch könnte der Generator Keilriemen gerissen sein, ist er aber offensichtlich nicht.
Nach dem Handbuch Leuchtet die Lampe kurz auf beim Start und erlischt bei einem Fehler nicht mehr. In meinem Fall flackert Sie nur Stark beim Start, mit der Zeit flackert sie nicht mehr so stark abhängig von der Drehzahl. Meine Lichter (Scheinwerfer und Amaturbeleuchtung) flackern seit einigen Wochen auch kaum Spürbar.
Die Battrerie scheint sich auch noch aufzuladen, da sie seit vier Tagen immer noch voll belastet wird (Licht , Sound...);
weiß jemand was da genau kaputt sein könnte? Kann ich ohne Sachaden zu verursachen weiterfahren? Vielen Dank für die Hilfe!

messen!

voltmeter auf die pole der batterie und motor drehen lassen

spannung sollte bei 13,8V liegen und analog zur drehzahlerhöhung leicht steigen->14,2-14,5V

danach messung des ruhestroms! -> anleitungen hier im forum

wenn ruhestrom i.O.-> kohlen/riemen erneuern
wenn ruhestron n.I.O. -> fehler ausfindig machen, anfangen mit der lima...

wenn ladespannung n .i.O. -> ruhestrom messen
wenn ladespannung i.O. -> vergleichskreisspannung/ vorerregerspannung messen, bzw übergangswiderstände beseitigen

hoffe geholfen zu haben

Mal ne Frage dazu:

wenn ich den motor starte, habe ich zuerst 12,4V an den klemmen, wenn ich ihn das erste mal über 1800 u/min drehen lasse, geht die spannung auf 13,5-13,6V rauf, weiter aber nicht, ist meine lima defekt oder was??

batterie sollte eigentlich recht voll sein (fahre rd 40km nonstop 2x am tag).

der regler schaltet ab 1800 in den lademodus, die spannung wird dann pulsierend erhöht um die batterie zu laden, mehr als 13,5V hab ich indes auch noch nicht hinbekommen. mein vater meinte allerdings das die ladespannung auch noch vom ladezustand der batterie abhängt, k.a. obs stimmt

Wohl das stimmt schon so, denn bei 13,8V sollte ein bleiakku nicht mehr geladen werden.

Ich merke es bei meinem gesteuerten lader, das der bis die batt während dem laden ca 13,6-13,7V hat, mit ca 5A lädt, je weiter auf die 13,8 zu geht, umso weniger strom wird in di batterie geladen.

die ladeschlußspannung ist temperaturabhängig. im winter sollte man mit 14,2V laden, im sommer bei etwa 13,8V. die 13,8V liegen bereits bei leerlauf an. der laderegler der lima sorgt dafür, daß die spannung nicht höher steigt. bei erhöhung der drehzahl steigt dann der ladestrom, nicht jedoch die spannung.
ein spannung <13,8V im leerlauf ist ein zeichen dafür, daß was nicht stimmt. entweder die kohlen oder der regler. oder beides.

gruß!

Geh zum Teilehändler und organisier Dir für 10€ einen neuen Regler inklusive Kohlen.

--> Leerlauf konstant 13,8 - 13,9 Volt
--> hohe Drehzahl: irgendwo bei 14,0Volt

wenn die Werte stark abweichen ist was kaputt. Wenn nach dem Wechsel des Ladereglers und der Kohlen die Werte immer noch nicht passen, dann würd ich mal alles durchmessern... dürfte aber eigentlich nicht sein!

cu

Vor allem, wenn der motor 3000 ca dreht und die spannung ist noch immer 13,5-13,6V.

Allerdings habe ich derzeit eh ein etwas "größeres" problem: Zündspule Isolator gebrochen und damit kein zündfunke. bekomme meine "neue" erst morgen. dann wenn der motor wieder läuft schaue ich weiter

Nun meine flackert auch, aber nur wenn keine Verbraucher an sind und die batt komplett voll ist.

warum keine Ahnung aber der Motor springt morgens immer noch gut an.

MFG Sebastian

@ Basti:

Das habe ich auch. Die Spannung ist immer Top. Und wenn ich nach längerer Fahrt alle Verbraucher abschalte (kurz vorm Motor ausmachen) dann flackert bei mir die Diode auch.

Ich denke daß das vom Laderegler kommt. Wenn die Batterie eh schon randvoll ist dann schaltet der wahrscheinlich ab weils ja nix mehr zum laden gibt.

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen