Licht flackert
Mein Licht flackert. Sowohl Abblendlicht, Fernlicht als auch das Innenlicht.
Aber nur bei laufendem Motor. Sobald ich den Motor aus mache bleibt es konstant, aowohl innen alsauch außen.
Woher kommt das? Und wie beseitige ich das?
27 Antworten
Musikanlage aus... 🙂
Ist das auch wenn der motor aus ist?
Re: Licht flackert
Zitat:
Original geschrieben von @work
Mein Licht flackert. Sowohl Abblendlicht, Fernlicht als auch das Innenlicht.
Aber nur bei laufendem Motor. Sobald ich den Motor aus mache bleibt es konstant, aowohl innen alsauch außen.Woher kommt das? Und wie beseitige ich das?
Man beachte
Aber nur bei laufendem Motor.sorry ist etwas spät geworden 🙂
Dann würde ich auch schleichenden tod der lima tippen 🙂
Ähnliche Themen
Ich fang schonma an zu Wetten... mein Einsatz. Nen 2E Motor 😁 😁 😁
Es ist eine VALEO Lima
Meine Ex Valeo machte das auch. Die musst ich einmal die Woche (manchma auch 2) mit Kontakspray/Rostlöser Kombie ersaufen lassen dann hatte ich Ruhe. Immer wenns geflackert halt ordentlich vollgematzt das Ding und Ruhe war.
weberli ich glaub ich sollt lieber nicht wetten 🙂
ok ich wette dagegen
schleifkohlen bzw regler der lima 😁
Kann man die Schleifkohlen, bzw. Lima-Regler einzeln tauschen? Bzw. kriegt man das irgendwo einzeln gekauft?
Re: Licht flackert
Zitat:
Original geschrieben von @work
Mein Licht flackert. Sowohl Abblendlicht, Fernlicht als auch das Innenlicht.
Aber nur bei laufendem Motor. Sobald ich den Motor aus mache bleibt es konstant, aowohl innen alsauch außen.Woher kommt das? Und wie beseitige ich das?
Entweder ist da ein Verbraucher am Stromkreis, der bei laufendem Motor Stoßweise einen Haufen Leistung zieht (eher unwahrscheinlich) oder deine Lichtmaschine liefert nicht konstant Leistung.
Der Riemen der Lima muss rund laufen, wenn der hin und wieder durchrutscht gibt es das Problem auch.
Die Lichmaschine besteht ja aus Drehstromgenerator, Gleichrichter, Schleifkontakte und Spannungsregler. Enweder hats eine Wicklung dawickelt, den Gleichrichter gebrutzelt oder der Spannungsregler hat schlechten Kontakt weil die Schleifkontakte mies sind.
Die Werkstääten haben einen Limatester, mit dem sie die Lima messen und das Problem finden können.
Bei einer Bosch hatte ich sowas auch schon, aber die Valeo ist echt glumperter.
Die Schleifkohlen sind zumindest bei der BOSCH im Spannungsregler integriert und den bekommt man einzeln für Preise um die 20€. Die Schleifkohlen würde ich nicht versuchen mühevoll einzulöten.
ich habe ne konstante spannung und es flackert trotzdem!
Fahr zu einem Bosch-Dienst und lass das messen, das kostet um die 25€.
Dein Spannungsprüfer misst nicht so exakt und auch keine schnellen Spannungsschwankungen. Oszi wär halt was feines, aber lohnt sich nicht für sporadische Messungen.
ja OSzi hat ich dran hat spannungsspitzen 0,3 Volt unterschied gebracht!
Hast du auch mal an den Lampen direkt gemessen die flackern?
Wenn da die Spannung nicht schwankt, dann stimmt entweder die Physik nicht oder dein Sehsinn täuscht dich. Too much Drugs? 😉
das könnte sein 🙂 Ne aber stimmt daran habe ich noch net gedacht...vllt. is ne scheiss masseverbindung an den Lampen