Generalinspektion bei DiT München

Ford Fiesta Mk2

Guten Abend,

 

Ich habe letztes Jahr einen Ford-Fiesta (Erstzulassung 31.5.2017) gekauft und bin bis heute ca. 7600km damit. gefahren.

Gestern bin ich zur Jahresinspektion zu dem Toyota-Händler gefahren, bei dem ich mein Auto auch gekauft habe. Das ist Grundvoraussetzung für eine 5-jährige Garantie.
Die Garantieleistung besagt, dass ich nur für die verwendeten Materialien zahlen muss + in diesem Fall die Arbeitszeit für das Austauschen der Bremsbeläge und deren Materialkosten.

Es wurde mit mir nicht detailliert besprochen, was ansonsten ausgetauscht werden soll und warum das allein schon soviel kostet.

Die Rechnung ist angefügt. Kann mir bitte ein Sachverständiger sagen ob 1. etwas von den aufgeführten
Dienstleistungüberteuert ist?

2. die Dienstleistungen zur großen Inspektion nach
Jahren gehören und verhältnismäßig sind?

 

Ganz herzlichen Dank für jede Hilfe und einen schönen Abend.

16 Antworten

Würde ich mir alles genau erklären lassen beim nächsten mal, und du darfst auch sagen das du die defekten teile mitnehmen möchtest.

Eigentlich würde ich die Preise als normal einordnen (zumindest für die Preisverhältnisse in meiner Region).

Wenn man aber dem Kunden erzählt, er würde keine Arbeitszeit für die Wartung zahlen, die Rechnung unterm Strich dann aber genauso hoch ausfällt wie eine "normale" Wartung beim Ford-Vertragshändler, halte ich das für ... fragwürdig.

Ich würde an deiner Stelle mal die Garantiebedingungen prüfen, vielleicht lohnt sich die ja gar nicht und du kannst dir die Wartung in Zukunft bei diesem Autohaus sparen und woanders hingehen.

Falls du die Werkstatt "zur Rede stellen" möchtest:

  • Weshalb wurde der Luftfilter erneuert? Das ist nicht Bestandteil der Wartung 4 Jahr/80.000 km (kannst du ggf. nachweisen, dass das bei der vorherigen Inspektion gemacht wurde? Falls ja, war der aktuelle Wechsel nicht notwendig.
  • Weshalb wurde die Arbeitszeit für den Innenraumfilter extra ausgewiesen? Das ist Bestandteil der Wartung 4 Jahr/80.000 km. Bei meinem FFH wurde das nicht extra ausgewiesen.
  • Weshalb die Motorwäsche? Meiner Meinung nach unnötig.
  • Warum wird eine neue Ölablasschraube für 12 € (!) verbaut, wenn es auch nur eine neue Dichtung tut? Preis bei meinem FFH keine 80 Cent.

Dass bei einem Gebrauchtwagen, welchen man bei einem vermeintlich seriösen Vertragshändler kauft, nach keinen 8.000 km die Bremsen fällig werden, halte ich auch für sehr fragwürdig.

Deine Antwort