Genauigkeit Tankuhr

VW Passat B8

Hallo,

bin frischer Besitzer eines Jahreswagens (1.4 TSI), und ev. gleich ein Problem(?)..
Wie genau geht denn normal die Tankuhr? Vollgetankt nach Abholung, irgendwann bei 100 gefahrenen Kilometern stand die Anzeige dann mal auf dem ersten Strich vor "1"/Voll (also bei 15/16). Mittlerweile bei 200 gefahrenen Kilometern steht sie fast wieder auf voll, die Bordcomputeranzeige "Seit letztem Tanken" hat sich zurĂŒckgesetzt.
Es wurde natĂŒrlich nicht getankt, an eine automatische wundersame FĂŒllung von selbst mag ich nicht glauben 😉

Ist das ein bekanntes Problem oder PhÀnomen?

VG,
Martin

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe mir dieses "TankuhrphĂ€nomen" bereits vor geraumer Zeit zu Nutzen gemacht und bin wie folgt vorgegangen: Nach dem Volltanken bewegt sich die Tanknadel bei sportlicher Fahrweise zĂŒgig nach unten. Dann verfalle ich in den Schleichmodus und damit geht meine Tankuhr wieder in Richtung voll. Wenn ich das eine Weile durchhalte, wird der Kraftstoff immer mehr und die Tankuhr zeigt: VOLL! Dann zapfe ich Sprit fĂŒr das Auto meiner Frau ab. Dort machen wir das gleiche Spiel und nehmen das ĂŒberschĂŒssige Benzin fĂŒr das Auto unseres Sohnes. Der gibt es weiter an die Nachbarn usw. Auf diese Weise haben wir und im Prinzip unsere ganze Strasse im letzten Jahr nicht mehr tanken mĂŒssen. Ich hĂ€tte vorher niemals geglaubt, dass eine einfache Tankuhr von VW einen solch phĂ€nomenalen Spareffekt hervorrufen könnte.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Problem ist nicht gelöst 🙁 - die Werkstatt wird wohl verzweifeln..

Gerne möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen, obwohl es schon ein paar Tage alt ist.
Ich hatte heute nur noch 25km Reichweite laut AID. Also schnell 8l getankt, um zu meiner favorisierten Tankstelle zu gelangen, bei der ich Punkte etc. bekomme. Nach dem tanken hat sich an der Reichweite nichts getan, also nochmal 8l rein...
Ebenfalls nichts verÀndert. Ging dann wÀhrend der Fahrt auf 0km runter. Ist das denn normal?
Registriert das System gewisse Mindestmengen nicht? Selbst die analogen Anzeigen vorheriger Autos sind bei knapp 16l angesprungen...

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 16. April 2019 um 19:47:24 Uhr:


Heute hatte ich Reichweite von 50 Kilometern, dann tankte ich 8 Liter Diesel. Danach bemerkte ich, dass weder die Reichweite noch die Nadel der Tankanzeige hoch ging. Dann fĂŒr ich 16 Kilometer auf der Autobahn und wollte, dass die Reichweite hochgeht. Also noch einmal 8 Liter Diesel nachgefĂŒllt. Nach dem Motorstart hatte ich dann eine Reichweite von 20 Kilometern. Es wird wohl keine Mindestmenge geben, die auf einmal getankt werden muss, damit die Tankanzeige hochgeht. Aber dass 16 Liter minus die Menge fĂŒr 16 Kilometer Autobahn nicht reichen, damit die Nadel hochgeht, kann wohl auch nicht sein. 16 Liter sind etwa ein Viertel des Tankvolumens. Das nervt echt gewaltig. Wie wird denn der RĂŒckgang der Reichweite unter 14 Litern berechnet, wenn das einfĂŒllen von 16 Litern nicht registriert werden?

dieser hatte das selbe "Problem" wie du.
Wenn der Potentialunterschied nicht hoch genug ist, dann merkt das Auto nicht das du getankt hast. Der Treibstoff schwank ja auch beim anfahren und bremsen, sowie in Kurvenfahrten. Es gab Zeiten, da hat die Tankanzeige in schnell gefahren Kurven zwischen viertel und halb geschwankt. Wenn das heute noch so wĂ€re, wĂŒrde der Aufschrei riesig sein.
bei 16 Liter auf einmal hÀtte es evtl funktioniert

Zitat:

@piatesofsnow schrieb am 1. Juni 2019 um 20:29:47 Uhr:


Ich hatte heute nur noch 25km Reichweite laut AID. Also schnell 8l getankt, um zu meiner favorisierten Tankstelle zu gelangen, bei der ich Punkte etc. bekomme. Nach dem tanken hat sich an der Reichweite nichts getan, also nochmal 8l rein...

Dient vielleicht nicht der ErklĂ€rung, aber mal ausgerechnet, was Du da fĂŒr sonne dĂ€mliche Punkte an Zeit verdoofst?

Mach die Kiste einfach voll, wenn Du gerade an ner gĂŒnstigen Tanke vorbeihobelst, auch wenn noch knapp halb drin ist, spart enorm Nerven, Zeit und unterm Strich auch noch Kohle! Wenn's mal nicht passt und die Kiste 25km Reichweite zeigt, mach ohne Punkte und Schnapper-Preis voll, spart immer noch mehr Nerven und Zeit als die paar Euro wert sind!
Und dann musst Dich auch nicht damit beschĂ€ftigen ob die Möhre nun 8,5 oder 11 Liter auf einmal statt SchlĂŒckchenweise will um Reichweite zu resetten, ab 20 klappt's ganz sicher! 😉

Zitat:

@opelopelcaravan schrieb am 2. Juni 2019 um 00:25:29 Uhr:



Zitat:

@piatesofsnow schrieb am 1. Juni 2019 um 20:29:47 Uhr:


Ich hatte heute nur noch 25km Reichweite laut AID. Also schnell 8l getankt, um zu meiner favorisierten Tankstelle zu gelangen, bei der ich Punkte etc. bekomme. Nach dem tanken hat sich an der Reichweite nichts getan, also nochmal 8l rein...

Dient vielleicht nicht der ErklĂ€rung, aber mal ausgerechnet, was Du da fĂŒr sonne dĂ€mliche Punkte an Zeit verdoofst?

Mach die Kiste einfach voll, wenn Du gerade an ner gĂŒnstigen Tanke vorbeihobelst, auch wenn noch knapp halb drin ist, spart enorm Nerven, Zeit und unterm Strich auch noch Kohle! Wenn's mal nicht passt und die Kiste 25km Reichweite zeigt, mach ohne Punkte und Schnapper-Preis voll, spart immer noch mehr Nerven und Zeit als die paar Euro wert sind!
Und dann musst Dich auch nicht damit beschĂ€ftigen ob die Möhre nun 8,5 oder 11 Liter auf einmal statt SchlĂŒckchenweise will um Reichweite zu resetten, ab 20 klappt's ganz sicher! 😉

Ich bin da ganz deiner Meinung. War ja eher die Ausnahme, dieses „reingeplemper“.
Aber mich hat es schon gewundert, dass das System diese Mengen nicht registriert.
Kannte ich so vorher nicht 😉

Ich hatte neulich 5 Liter aus dem Kanister getankt, danach hat die Restreichweite 80km mehr angezeigt sowie auch die Tankuhr hatte mehr angezeigt.

Dass die Tankuhr bei zĂŒgiger Fahrweise schon mal fĂ€llt und dann wieder leicht ansteigt, ist ganz normal.
Denn meist schwappt ja auch der Tankinhalt damit wild hin und her. Da die Tankanzeige aber nicht stĂ€ndig auf und ab hĂŒpft, sondern verzögert eine Art Mittelwert anzeigt, geht der Zeiger eben ein bisschen runter und berappelt sich dann wieder.
Bin schon mit Autos auf der Nordschleife unterwegs gewesen, da fehlte zwischendurch locker mal mehr als 1/8, die dann nach dem abstellen wieder da waren.

Deine Antwort