Genauigkeit Reifenkontrollanzeige

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,

hat jemand schon Erfahrungswerte welche Druckdifferenzen das System bemerkt? Bei einem Kollegen auf BMW mit Runflat hat das gleiche System 0,6 Bar Differenz auf einer Achse nicht bemerkt.
Gut, Runflat sind etwas unsensibler ... 🙂

Viele Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

@Honkie2
Du setzt damit das Reifendruckkontrllsys zurück.
Kenne das Sys aus meinem Golf V+, und hatte damals auch so einige Fragen. Vielleicht kann jemanden dieser Beitrag aus dem Golf V Forum helfen um das Sys zu verstehen.

Besten Dank an @Theresias
ich zitiere:

Das in deutschen Modellen verbaute System heißt inoffiziell auch RPA (Reifen-Pannen-Anzeige). Hintergrund ist das es auf Basis der Raddrehzahl (ermittelt über das ABS) den Reifenumfang ermittelt und somit lassen sich Rückschlüsse auf den Reifendruck ziehen.

Nach dem Rücksetzen muss das System erst die Werte lernen, sprich es steht nicht sofort vollständig zur Verfügung. Es gibt verschiedene Geschwindigkeitsbereiche in denen jeweils mehrere Zustände gelernt werden müssen (pro Bereich 2 Schwellwerte, die jeweils freirollend und angetrieben gelernt werden), dies kann unter Umständen schon einige 100 km dauern bis eine optimale Anlernung erfolgt ist.

Der aktuelle Anlernzustand lässt sich über das ABS Steuergerät prüfen, so sieht es derzeit bei meinem wie folgt aus:

MWB 031.1 = 58888

MWB 031.2 = 58800

MWB 031.3 = 52100

Zur Erklärung der Werte mal ein kleiner Auszug aus VAG-COM.

Code:
031,0,Reifenpannenanzeige (RPA)
; 0 = nichts gelernt
; 1 = nur erste Schwelle angetrieben
; 2 = nur zweite Schwelle angetrieben
; 3 = nur erste Schwelle freirollend
; 4 = nur zweite Schwelle freirollend
; 5 = erste Schwelle angetrieben und freirollend
; 6 = erste Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend
; 7 = zweite Schwelle angetrieben und erste Schwelle freirollend
; 8 = zweite Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend (optimal)
031,1,Geschwindigkeits-,bereiche I
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 1 ( 15 - 70 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 2 ( 70 - 100 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 3 (100 - 130 km/h)
; 5xxx? - Geschwindigkeitsschwelle 4 (130 - 160 km/h)
031,2,Geschwindigkeits-,bereiche II
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 5 (160 - 190 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 6 (190 - 220 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 7 (220 - 250 km/h)
031,3,Kurven-/Rad,Erkennung
; 5?x00 - Kurvenerkennung (0 = keine Kurve / 1 = Links- oder Rechtskurve gelernt / 2 = Kurve komplett gelernt)
; 5x?00 - Raderkennung (0 = inaktiv / 1 = aktiv)

lg aus Wien
Copykill2012

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

ich hatte die Reifendruckkontrolle auch im Golf 5 und da waren es 0,5 bar bis zur Auslösung.
Sollte also beim Scirocco nicht anders sein.

LG

Bei mir hat das System schon bei einer Differenz von ca. 0,2 Bar angeschlagen. Wenn das normal sein sollte, fänd ich das schon wirklich gut.

Gruß

GT Sport

Was passiert eigentlich, wenn man auf den Reifenkontrollknopf draufdrückt?

Mfg

Honkie2

@Honkie2
Du setzt damit das Reifendruckkontrllsys zurück.
Kenne das Sys aus meinem Golf V+, und hatte damals auch so einige Fragen. Vielleicht kann jemanden dieser Beitrag aus dem Golf V Forum helfen um das Sys zu verstehen.

Besten Dank an @Theresias
ich zitiere:

Das in deutschen Modellen verbaute System heißt inoffiziell auch RPA (Reifen-Pannen-Anzeige). Hintergrund ist das es auf Basis der Raddrehzahl (ermittelt über das ABS) den Reifenumfang ermittelt und somit lassen sich Rückschlüsse auf den Reifendruck ziehen.

Nach dem Rücksetzen muss das System erst die Werte lernen, sprich es steht nicht sofort vollständig zur Verfügung. Es gibt verschiedene Geschwindigkeitsbereiche in denen jeweils mehrere Zustände gelernt werden müssen (pro Bereich 2 Schwellwerte, die jeweils freirollend und angetrieben gelernt werden), dies kann unter Umständen schon einige 100 km dauern bis eine optimale Anlernung erfolgt ist.

Der aktuelle Anlernzustand lässt sich über das ABS Steuergerät prüfen, so sieht es derzeit bei meinem wie folgt aus:

MWB 031.1 = 58888

MWB 031.2 = 58800

MWB 031.3 = 52100

Zur Erklärung der Werte mal ein kleiner Auszug aus VAG-COM.

Code:
031,0,Reifenpannenanzeige (RPA)
; 0 = nichts gelernt
; 1 = nur erste Schwelle angetrieben
; 2 = nur zweite Schwelle angetrieben
; 3 = nur erste Schwelle freirollend
; 4 = nur zweite Schwelle freirollend
; 5 = erste Schwelle angetrieben und freirollend
; 6 = erste Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend
; 7 = zweite Schwelle angetrieben und erste Schwelle freirollend
; 8 = zweite Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend (optimal)
031,1,Geschwindigkeits-,bereiche I
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 1 ( 15 - 70 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 2 ( 70 - 100 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 3 (100 - 130 km/h)
; 5xxx? - Geschwindigkeitsschwelle 4 (130 - 160 km/h)
031,2,Geschwindigkeits-,bereiche II
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 5 (160 - 190 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 6 (190 - 220 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 7 (220 - 250 km/h)
031,3,Kurven-/Rad,Erkennung
; 5?x00 - Kurvenerkennung (0 = keine Kurve / 1 = Links- oder Rechtskurve gelernt / 2 = Kurve komplett gelernt)
; 5x?00 - Raderkennung (0 = inaktiv / 1 = aktiv)

lg aus Wien
Copykill2012

Ähnliche Themen

Und schon weiß man Bescheid!

Danke schön!
SWtefan

Bei mir hat das System auch schon ausgelöst nachdem ich im DCC von Comfort in den Sportmodus gewechselt bin. Reifendruck an der nächsten Tanke gecheckt -> bei allen Reifen war der Reifendruck ok.

Ich habe vor einigen Tagen von WR auf SR gewechselt. Eigentlich hätte ich jetzt erwartet, das sich das System mit einer Warnung meldet. Kann doch nicht sein, das die SR genau den gleichen Druck haben wie die WR???

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich habe vor einigen Tagen von WR auf SR gewechselt. Eigentlich hätte ich jetzt erwartet, das sich das System mit einer Warnung meldet. Kann doch nicht sein, das die SR genau den gleichen Druck haben wie die WR???

Kann es sein, dass das System zuerst angelernt werden muss.

Evtl. wurde das System bei deinem Rocco noch nie aktiviert?

das system meldet sich doch erst wenn eine differenz zwischen den vier reifen festgestellt wird, und wenn du vorher überall 2,9 bar hattest und nun überall 2,5 ist die differenz zwischen den einzelnen reifen ja immernoch 0...

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich habe vor einigen Tagen von WR auf SR gewechselt. Eigentlich hätte ich jetzt erwartet, das sich das System mit einer Warnung meldet. Kann doch nicht sein, das die SR genau den gleichen Druck haben wie die WR???

Das System erkennt nur

Drehzahldifferenzen

, daher kann es nur den Unterschied des Druckes von einem Reifen im Vergleich zu den anderen festellen. Wenn Du alle 4 Reifen mir 1,1 fahren wuerdest, merkt es das System nicht. Daher ist es ja auch keine Druckanzeige (dazu bracht es Sensoren in jedem Rad), sondern eine Reifenpannenanzeige (wie oben schon beschrieben).

Zitat:

Original geschrieben von hallo84


das system meldet sich doch erst wenn eine differenz zwischen den vier reifen festgestellt wird, und wenn du vorher überall 2,9 bar hattest und nun überall 2,5 ist die differenz zwischen den einzelnen reifen ja immernoch 0...

Klingt einleuchtend. Aber wozu muss man dann noch das Knöpchen drücken?

durch drücken des knopfes wird meines wissens nach das system neu angelernt, bspw. wenn es eine druckdifferenz anzeigt, obwohl alle drücke gleich sind. dann musst du eine gewisse anzahl an km fahren und das system lernt die werte neu an.

Um Das System neu anzulernen. Wenn du ZB den Druck korregiert hast, und hinten nur 2.5 hast, und vorne 2.9, dann wuerde das System das melden, wenn es vorher fuer alle 4 raeder 2.9 gespeichert hatte. Da es aber so richtig ist, muss das System wissen, dass dies nun der neue Normalzustand ist. Abweichungen werden dann wieder gemeldet.

Hallo,

deswegen hab ichs auch nicht mitbestellt. Es sagt mir ja nie, dass ich einen falschen Reifendruck habe (mangels Sensoren), sondern nur ob ein Unterschied zum vorherigen Zustand eintritt (der auch nur falschen Druck in den Reifen beinhalten kann). Also völliger Käse das System. Wenn ich wirklich einen Plattfuß habe, dann merke ich das auch ohne dieses System.
Bei Fahrtantritt schweift mein Blick ohnehin über alle 4 Reifen um, zumindest optisch, den Füllstand zu überprüfen. Das reicht m.E., um sich zu vergewissern ob +- 0,5bar mehr oder weniger drin sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen