Reifenkontrollanzeige
Ich habe Zweifel an der Funktion der Reifenkontrollanzeige in meinem Scirocco 1,4 TSI, 160 PS.
Bei 2,4 bar Reifendruck in den 16 Zoll WR habe ich die Taste für die Einstellung des Sollwertes bis zum Ertönen des Quittierungssignals betätigt.
Dann ging's zur Tanke und ich habe den Druck auf 1,7 bar reduziert. Nach dem Losfahren habe erwartet, das die Anzeige aufleuchtet und zu niedrigen Druck warnt. Fehlanzeige! Bei der nächsten Tanke habe ich den Reifen wieder aufgefüllt. Ich hatte keine Lust, den Druck noch weiter zu reduzieren.
Hat jemand eine Ahnung, ab welchem Druckverlust die Anzeige ansprechen soll? Da das System auf Basis der ABS-Sensoren arbeitet, ist es wohl von einigen Faktoren abhängig und nicht sehr genau. Ich glaube aber in meinem Fall, dass es NICHT funktioniert.
Besten Dank im Voraus für eure Kommentare!
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich einen so starken Platten habe, der sich innerhalb von 30 Sekunden komplett ausbildet, dann brauch ich kein System um das zu bemerken!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Die Frage ist hier auch wielange du mit dem vollem Druck gefahren bist, denn das System muss erst so einiges an Werten lernen bevor es überhaupt reagieren kann. weiterhin wird das System vermutlich auch erst auslösen bei einem Druckverlust von um die 1bar
Du musst wohl über einen bestimmten Zeitraum (glaube 5 Minuten waren es) einen steigenden Luftverlust haben. Bei plötzlichem Druckabfall reagiert die Anzeige nicht. Wurde mir so erklärt, als mein Reifen (bedingt durch einen Platten) innerhalb von Sekunden leer war und die Anzeige nicht ansprach. 1 Bar halte ich für zuviel, die Anzeige sollte spätestens bei 0,5 Bar anspringen. 🙂
Hallo.
Das ist ganz normal, dass sie keinen Alarm geschlagen hat.
Es müssen ca 100km gefahren werden bis das System die Werte neu übernimmt.
Das System bekommt keine Werte in Bar übermittelt.
Man kann die Drücke auf allen vier Reifen unterschiedlich halten ohne das das System dies als fehler erkennt, wenn man es nach dem befüllen angelernt hat.
Es speichert nach diesem vorgang nicht die drücke, sondern die drehzahlsignale aller vier Reifen.
Diese Ändern sich mit einem möglichen druckabfall und die Lampe geht an.
Wenn du die Drücke vor dem abgeschlossenen lernvorgang geändert hast erkennt er dies nicht.
Bei mir selber ist es schonmal zuverlässig angegangen.
Es ist nur zuverlässig bei zb einem Nagel im Reifen oder wie bei mir einem undichten Ventil.
Die Anzeige ist sehr träge und auch nur eine erweiterrung über das ABS Steuergerät welchen diese Werte sowieso verwendet.
Die bessere Variante hat drucksensoren in allen Reifen, teils sogar im Ersatzrad und liefert auch Werte an eine Anzeige.
Die gibt es allerdings nicht in der Scirocco oder Golf Klasse.
LG
Danke für die Infos. Bei dieser Funktionsweise hätte ich mir das Kreuz in der Aufpreisliste auch sparen können.
Zitat:
Original geschrieben von hupsi412
Danke für die Infos. Bei dieser Funktionsweise hätte ich mir das Kreuz in der Aufpreisliste auch sparen können.
Nunja was erwartest für 50 Euro ?^^ Das ist ein Notsystem, aber nix genaues
Also ich bin froh das System mitgeordert zu haben, mich hat es schon vor einem kompletten Plattfuß bewahrt, Schuld war ein Nagel. Druck war von 2,5 auf 1,8 bar runter, aufgefallen wär es mir wahrscheinlich von alleine nicht... von daher für "den Fuffi" taugt das ganze schon was.
@Sasch_Golf3
"Schuld war ein Nagel" - mit Mobilitätsreifen oder normaler Reifen?
meines Wissens nach wird die Reifendruckwarnung nur aktiv, wenn über die Raddrehzahlsensoren vom ABS eine Abweichung der Räder untereinander festgestellt wird. Wenn alle vier Räder den gleichen Druckverlust haben, dann merkt die Kontrolle da nichts von, weil die Abrollumfänge ja dann nach wie vor auf allen Rädern gleich sind.
In meinem Scirocco habe ich diese Funtkion nicht weil ich sie für Käse halte, aber in meinem R32 war eine drin und die meldete sich zweimal, weil einer der Reifen deutlich zu wenig Druck hatte (2 Bar statt 3 Bar). Als der Lackierer nach dem Lackieren meiner Felgen die Reifen neu aufgezogen und mit 2,2 Bar beaufschlagt hat ohne die Kontrolle anzulernen hat die sich mal gar nicht gemeldet. Dagegen hat sie auch mal trotz korrektem Fülldruck auf allen vier Reifen eine Fehlermeldung raus gehauen, weil ich mit der einen Seite des Fahrzeuges über einen Buckel im Asphalt gefahren bin und dann anscheinend durch das Eindrücken der beiden rechten Reifen dies als Luftverlust interpretiert wurden.
Rein theoretisch würde ich jetzt auch mal behaupten, dass wenn achsweise Reifen z.B. wegen extremer Beladung im Kofferraum stärker eingedrückt werden als die anderen die Kontrolle ja auch nicht aktiv wird. Also wird nur bemerkt, wenn ein Reifne relativ zu den anderen einen Verlust aufweist. Alles andere dürfte in natura auch eigentlich (ohne Fehlbefüllung) nicht auftreten und unterliegt der Sorgfaltspflicht des Fahrzeugführers😉
Zitat:
Original geschrieben von hupsi412
Danke für die Infos. Bei dieser Funktionsweise hätte ich mir das Kreuz in der Aufpreisliste auch sparen können.
Definitiv!
Zitat:
Original geschrieben von Sasch_Golf3
Also ich bin froh das System mitgeordert zu haben, mich hat es schon vor einem kompletten Plattfuß bewahrt, Schuld war ein Nagel. Druck war von 2,5 auf 1,8 bar runter, aufgefallen wär es mir wahrscheinlich von alleine nicht... von daher für "den Fuffi" taugt das ganze schon was.
Ich hatte diesen Winter einen Platten und da war der Reifen innerhalb von einer halben Minute leer. Das System sprang nicht an weil erst nach 5 Minuten das System eine Druckabweichung meldet, von daher absoluter Müll. Entweder sofortige Meldung oder das Ding kann direkt in die Abteilung "Unbrauchbar zurück". 😮 Wenn ich erst 5 Minuten mit einem Platten durch die Gegend fahren muss, merke ich das auch selber... .
Also wenn ich einen so starken Platten habe, der sich innerhalb von 30 Sekunden komplett ausbildet, dann brauch ich kein System um das zu bemerken!
Zitat:
Original geschrieben von Freejay
Also wenn ich einen so starken Platten habe, der sich innerhalb von 30 Sekunden komplett ausbildet, dann brauch ich kein System um das zu bemerken!
Eben drum, daher spare ich es mir beim nächsten mal! Und welcher Platten richtet sich bitte nach der Reifendruckkontrollanzeige? Entweder ein anderes teureres zuverlässigeres System (ähnlich Audi), oder ganz lassen, denn diesen Quatsch kann man getrost vergessen.
Hallo,
Das System hat sich fuer mich schon mehr als bezahlt gemacht. Mittlerweile konnten 2 Plattfuesse (eingefahrene Schrauben) rechtzeitig bemerkt und repariert werden, sodas ich keinen neuen Reifen brauchte, weil er zu lange mit zu wenig Luft gefahren und somit kaputt gewalkt wurde.
Die Rechnung sieht wie folgt aus: 2x neuen Reifen = ca 300 Euro. 2x Reifen repariert = 80 Euro. Macht unterm Strich 220 Euro.
Ziehe ich den Preis fuer die Reifenkontrollanzeige von 55 Euro ab, bleiben immer noch 165 Euro.
Gruss Galacius
Zitat:
Original geschrieben von berlinerghettokind
Eben drum, daher spare ich es mir beim nächsten mal! Und welcher Platten richtet sich bitte nach der Reifendruckkontrollanzeige? Entweder ein anderes teureres zuverlässigeres System (ähnlich Audi), oder ganz lassen, denn diesen Quatsch kann man getrost vergessen.Zitat:
Original geschrieben von Freejay
Also wenn ich einen so starken Platten habe, der sich innerhalb von 30 Sekunden komplett ausbildet, dann brauch ich kein System um das zu bemerken!
Selten so'n Stuss gehört..Was bringt es dir, wenn bei einem schlagartigen Druckverlust das genauere System eine Fehlermeldung bringt? Stehst du dann am Fahrbahnrand und freust dich, daß dir dein System bestätigt hat, was du eh schon am eiernden Lenkrad bemerkt hast ?
Eine Reifendruckkontrolle bringt doch nur was beim schleichenden Druckverlust, wenn du noch genug Zeit hast zum reagieren. Klar spricht eine "richtige" Reifendruckkontrolle schneller an und liefert richtige Werte, dafür kostet sie auch ein Vielfaches.
Also 300€ hätt ich mit Sicherheit nicht ausgegeben aber den Fuffi für die abgespeckte Version konnt ich verschmerzen.
Und das das Ding auch funktioniert, merk ich jedesmal beim Wechsel auf die Winterschlappen.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Und das das Ding auch funktioniert, merk ich jedesmal beim Wechsel auf die Winterschlappen.
Stimmt 😉 Bei mir hat das auch sofort angezeigt, dass sich etwas verändert hatte.