Genaue Funktion der Variomatik
Es ist ungewöhnlich das ich so ein Thema erstelle. Als Techniker komm' ich mit diesen Dingen eigentlich recht gut zurecht. Aber mich wurmt, das ich die Beobachtungen die ich beim Fahren mit einer Variomatik feststelle nicht mit dem Funktionsprinzip in Einklang bringe.
Vielleicht kann mich hier jemand aufschlauen, im Internet finde ich nur die ganzen recht trivialen Erklärungen, das die Variorollen den Variator zusammendrücken und somit der Riemen nach außen wandert. Soweit so gut.
Demnach ist die Motordrehzahl die einzige Einflußgröße auf die Übersetzung. Nur leider beobachte beim Fahren, das auch irgendwie die Last miteingeht. Beschleunige ich, dreht zuerst der Motor hoch, erst dann steigt die Geschwindigkeit. Habe ich meine Zielgeschwindigkeit erreicht, gehe vom Gas, geht die Drehzahl runter, die Geschwindigkeit wird aber gehalten. Das sollte eigentlich nicht möglich sein, da die Fliehkraft, die die Variorollen rausdrückt ja geringer werden sollte.
Irgendwas übersehe ich. Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße,
Zeph
33 Antworten
Du musst nicht nur die Vario sehen sondern auch die Kupplung und das ist ein zusammenspiel.
Wenn der Riemen in der Vario den höchsten Punkt und in der Kupplung den niedrigsten Punkt erreicht hat,geht es nur noch durch Drehzahl schneller,also ist obenrum noch Spielraum bis die Rollen wieder nach unten wandern.
Das du vom Gas etwas weg gehen kannst liegt daran das er nicht die volle Kraft aufbringen muss um die Geschwindigkeit zu halten.
Extra dafür angemeldet. Das nenn ich mal Einsatz^^
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Mai 2017 um 20:12:24 Uhr:
Extra dafür angemeldet. Das nenn ich mal Einsatz^^
Aber schön mal was zu lesen was nichts mit vermurkst zu tun hat.😎
Zitat:
@kranenburger schrieb am 25. Mai 2017 um 19:55:09 Uhr:
Du musst nicht nur die Vario sehen sondern auch die Kupplung
Eher der Wandler, die kupplung kuppelt nur.