Gemopfte Scheinwerferreinigungsanlage "rückrüsten"?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend zusammen! 🙂

Zwar wird nicht jeder von Euch meine Meinung teilen, doch bin ich mit dem Fortfall des Tasters für die Auslösung der Scheinwerferreinigung höchst unzufrieden. Diese "alle-5-Mal-Auslösung" im Rahmen der Scheibenreinigung gerät für mich zur (überspitzt gesagt) Wasserverschwendung und Bevormundung.

Mein Problem sieht so aus: Dank der von mir bestellten und genutzten Erdgas-Technologie halte ich alle 200-300 Kilometer an und tanke Erdgas nach. Dies bedeutet auch das Ausschalten der Zündung inkl. Abziehen des Zündschlüssels. Der Zähler wird so wieder zurück auf Null gesetzt und im Rahmen der davor gefahrenen Strecke komme ich praktisch nie auf die fünfte Auslösung der Scheibenreinigung und damit nie zur Scheinwerferreinigung. Die Alternative ist, 5x hintereinander den Hebel zu drücken, Wasser zu verballern und die erwünschte Scheinwerferreinigung damit auszulösen. Ziemlich blöd!! 🙄😠

Trotz wackerer Versuche von Sippi (Dank nochmal an dieser Stelle für die geopferte Zeit und die Mühe!) war ein Umprogrammieren der Software auf "alle 2-Mal-Auslösung" nicht möglich. Nun habe ich beim 🙂 nachgefragt, ob denn das Bedienteil der Scheinwerfer ausgetauscht werden könnte gegen das bisherige mit dem separaten Taster. Heute hieß es "NEIN!" - doch das kann ich noch nicht akzeptieren. Der Fortfall dieses Tasters fand erst in diesem Jahr statt; ich habe bei meinem 🙂 einen MOPF mit Taster stehen sehen.

Meine Frage: Weiß jemand eine Möglichkeit bzgl. der Nachrüstung zusätzlich zur programmierten "5er-Variante"? Also, ich meine den Austausch der Bedieneinheit gegen eine mit separatem Taster. Es dürfte sich doch lediglich um eine simple Befehlsfunktion an die Pumpe handeln, oder?

Sorry für den Roman ...

Gruß

Der Berliner

11 Antworten

Hi Concorde,

ich würde da ganz pragmatisch rangehen. Da du sowieso 'n extra Taster brauchst und es wohl nicht der originale aus dem Vormopf sein kann/wird, würde ich versteckt im Fußraum unter'm Lenkrad einen Taster einbauen, der die Pumpe direkt mit 12V (nach Zündung) ansteuert. Evtl. kannst du die serienmäßige Ansteuerung sogar abklemmen, da die ja dann sowieso nie zum Einsatz kommt. Vielleicht hat ja jemand den Schaltplan von der Scheinwerfer-Reinigung, darauf kann man bestimmt eine Leitung finden, die man auf den Taster 'umlenken' müßte.

Hi!

Es gab auch noch Mopfs mit dem Taster, der wurde glaube ich erst ab MJ08 weggelassen. Werden wirklich erst beim fünften Scheibenwaschen die Scheinwerfer mitgereinigt? Im W204 ist es so gelöst, dass beim ersten Betätigen direkt mitgereinigt wird und dann wieder jedes fünfte Mal. Fünfmal die Scheibe waschen ohne Motor aus... Wenn man von Pausen ausgeht, die man ja auch ab und an machen sollte erreicht man das eher selten.

Gruß Viper

So, die richtige Teilenummer für die Nach-MOPF-Bedieneinheit habe ich mir schon mal beim 🙂 geben lassen (#A211 545 0104-9116). Das Teil kostet gute 180,- € plus Steuer. Nun fehlt noch die Kabelverlegung, bzw. der Plan aus dem WIS für den Anschluß des Tasters an die Pumpe. Normalerweise wird ja nur bei eingeschaltetem Licht die Pumpe (irgendwann) ausgelöst, also muss für den Kontakt der Lichtschalter mit einbezogen werden. Ich werde weiter forschen lassen und bin erstmal wieder zuversichtlich.

@ Faxenmacher

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ... es wäre die letzte Option. 🙁

Gruß

Der Berliner

Das ist aber ein kurioses Problem. Zugegebenermaßen hatte ich bisher bei keinem Auto eine Scheinwerferreinigung - ich habe sie aber auch nie vermisst. Beim W211 stehen die Scheinwerfer meines Erachtens auch nicht so steil, dass man unbedingt eine Scheinwerferreinigung bräuchte. Das macht der Regen.

Ähnliche Themen

Also ich habe einen Vormopf mit Taster. Und obwohl ich den Taster habe, kann ich über SD trotzdem programmieren, daß die Scheinwerfer jedesmal, jedes fünfte oder jedes zehnte mal mitgereinigt werden!
Deshalb bin ich mir auch ziemlich sicher, daß man nichts anderes machen muß, als den Schalter mit Taster einzubauen. Es bedarf sicherlich auch keiner weiteren Kabel...

Euro Probleme möchte ich haben!
Wenn Sie öfter mal die Scheinwerferreinigung drücken würden, hätte sich das Problem doch erledigt, oder sehe ich das flalsch?

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Euro Probleme möchte ich haben!
Wenn Sie öfter mal die Scheinwerferreinigung drücken würden, hätte sich das Problem doch erledigt, oder sehe ich das flalsch?

Du siehst das falsch, im MOPF gibt es keine Taste mehr für die Scheinwerferreinigung, wird wie hier schon erwähnt nur jedes 5x beim Scheibenreinigen mit aktiviert....

Da ist mit der Mopf einiges gutes hinzugekommen, viele Teile sind Reparaturfreundlicher gestaltet, z.B. Querlenker, Bremsanlage etc....aber so viele tolle Gimicks und Erleichterungen sind zugleich wegefallen, angefangen vom Knopf für die Scheinwerfereinigung, Anzeige der Straßennamen im KI (bei Navi), automatische Fuktionen wie Spiegel klappen etc....

Das alles damit die Elektronik zuverlässiger wird, natürlich auch als Kostenersparnis....Vor der Mopf sind jedes Modelljahr schon viele tolle Sachen weggefallen, Umfeldbeleuchtung im Aussenspiegel etc....

So, ich zieh das Thema mal eben wieder hoch, weil ich den "alten" Schalter nun drin habe. Wie schon vorab genannt, musste keine weitere Kabelführung vorgenmommen werden. Lediglich der Schaltertausch brachte schon den Erfolg. Da mein 🙂 jedoch keine offiziellen Infos aus Sifi bekam, musste er sich vor dem Wechsel selbst auf die Suche machen, ob denn alles so vorhanden ist, wie es ein Schalterwechsel benötigt. Somit steht fest, wer ab 07/08 das Teil rückrüsten will, braucht #A 211 545 01 04 in Farbe 9116 für 180,- € plus eine Stunde Arbeitszeit der Werkstatt. Leider musste ich die vorangegangene Suche auch noch bezahlen, aber das entfällt ja nun für Interessierte unter Euch. 😉

BTW: Beim Austesten der Scheinwerferreinigung habe ich fest gestellt, dass jetzt nur noch die großen Scheinwerfer angesprüht werden - also wurde auch da wieder eingespart. Langsam wird das zur Krümelk...erei. 😠

Gruß

Der Berliner

Hallo,

auch wenn der Beitrag schon älter ist:

es ist nicht in jedem Fall möglich, den Schalter mit Erfolg zu tauschen.

Ich selber habe bei meinem S211 2008 einen Versuch unternommen und weder ich noch die Werkstatt konnten den Taster dazu bewegen, eine Reinigung auszuführen.

Ich hoffe, kein defektes Teil erwischt zu haben, aber eine Funktion gab es nicht, der Rest (Licht & Beleuchtung) arbeitete wie gewünscht.

Vielleicht auch wieder hier abhängig vom Fahrzeug?

Gruß,
Ron

Ich hoffe du hattest bei dem Test das Licht an.... !?!

Jepp, Licht an, Licht aus, Motor an, Motor aus etc.

Keine Funktion...

StarDiag hat keine Tasterreaktion gezeigt :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen