Gemisch zu mager?
Hallo Leute!
Bei meinem A2 geht hin und wieder wieder die Motorkontrollleuchte an.
Bei der Fehlerdiagnose kam bisher schon 2 mal die Meldung, dass das Gemisch zu mager sei.
Das soll wohl an der Lambdasonde liegen.
Eine andere Werkstatt meinte, dass irgendwo Luft angesaugt wird, wo keine angesaugt werden soll und somit die "Berechnungen" der Lambdasonde fehlerhaft sind.
Habt ihr schon Erfahrungen dahingehend gemacht? Wie wurde das Problem gelöst?
Möglicherweise hat der Marder mal wieder ganze Arbeit geleistet.
MfG
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fantomas110
Hallo Leute!Bei meinem A2 geht hin und wieder wieder die Motorkontrollleuchte an.
Bei der Fehlerdiagnose kam bisher schon 2 mal die Meldung, dass das Gemisch zu mager sei.Das soll wohl an der Lambdasonde liegen.
Eine andere Werkstatt meinte, dass irgendwo Luft angesaugt wird, wo keine angesaugt werden soll und somit die "Berechnungen" der Lambdasonde fehlerhaft sind.Habt ihr schon Erfahrungen dahingehend gemacht? Wie wurde das Problem gelöst?
Möglicherweise hat der Marder mal wieder ganze Arbeit geleistet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Didi 68
Zitat:
Original geschrieben von fantomas110
Hallo Leute!Bei meinem A2 geht hin und wieder wieder die Motorkontrollleuchte an.
Bei der Fehlerdiagnose kam bisher schon 2 mal die Meldung, dass das Gemisch zu mager sei.Das soll wohl an der Lambdasonde liegen.
Eine andere Werkstatt meinte, dass irgendwo Luft angesaugt wird, wo keine angesaugt werden soll und somit die "Berechnungen" der Lambdasonde fehlerhaft sind.Habt ihr schon Erfahrungen dahingehend gemacht? Wie wurde das Problem gelöst?
Möglicherweise hat der Marder mal wieder ganze Arbeit geleistet.
MfG
Hey ..
Also ich fahre mit der wunderschönen gelben lampe seit ca 2 jahren rum ....Ich habe auch alle varianten gehört ,zu untertourig ,drossellklappen und und und .Also ich fahre nur oder fast nur autobahn und bin auch eine ziet lang oft nur durch die stadt gefahren im dritten gang , hat alles nichts gebracht: Drosselklappe habe ich auch nachschauen lassen ,ist auch ok . Also muss man das wohl als seltsamme macke bezeichnen von audi . Wie gesagt ich habe keinerlei besonderheiten festgestellt seidem es so herlich leuchtet . Ich fahre im übrigen einen benziner.
Mal nach nem Maderbiss geschaut?
(Mercedes hat momentan ja mit der Motorleuchte auch nur Probleme...)
Mein a2 war aber schon zweimal bei der inspecktion gewesen ,da hätte man doch sowas sehen müssen ,oder beim zahnriemenwechsel .
Hallo!
Nach nem Marderbiss habe ich schon geschaut und festgestellt, dass die Zündkabel leicht angefressen waren. Das Vieh hat sogar nen Knochen auf dem Motorblock deponiert.
In der Werkstatt wurde das Ansaug- und Abgassystem auf Undichtigkeiten überprüft, jedoch negativ, keinerlei Löcher.
Der Freundliche hat sich auch mal erkundigt und mir nun definitiv gesagt, dass das Problem aufgrund der neuen Lambda-Sonde besteht. Diese hat einen gewissen Regelbereich und versorgt das Steuergerät mit allerlei Daten. Da das Steuergerät aber noch das alte ist, hat dies einen engeren Bereich und kann mit den Daten der neuen Lambda-Sonde mitunter nicht viel anfangen bzw. was über den Regelbereich hinaus geht, zeigt es als Fehlermeldung an. Die einzige Lösung laut Audi ist ein neues Steuergerät, da meines nicht ge-updated werden kann, weil zu alt.
Kosten ca. 600 Euro, wegen einer "sinnlosen" kleinen Lampe.
Nun ist mir jedoch aufgefallen, dass das Leuchten der Motorkontrollleucht ausgeht, wenn man mal eine Autobahnetappe gefahren ist. Stellvertretend dafür geht die Warnleuchte für den Ölstand an, obwohl genug Öl drin ist. Wird also nicht langweilig. Blöde Elektronik.
Auch wenn die Motorkontrollleuchte an ist, fährt das Auto einwandfrei und ruckelt nicht. Der Freundliche hat mir dennoch zu bedenken gegeben, den Fehler zu beheben, da bei TÜV und AU solche Fehler nicht auftreten dürfen.
MfG
Hilfe habe mir vor 2 Wochen ein audi a2 Baujahr 2000 gekauft von privat Motor leuchte an Gemisch zu mager 2 mal aus gemacht worden nach der Autobahn gehts wieder an Werkstatt weiß nicht wodran es liegt und Bosch will das ich das Auto da lasse die gehen auf Fehler suche ist mit zu teuer ich hoffe einer kann mir helfen was ich am besten machen soll muss
und jetzt: audi a2 gemisch zu mager über googel sich schlau lesen.
Bist nicht der erste und die Möglichkeiten einer Lösung sind weit gestreut.
Dann kannst du mit den einfachsten Dingen wie z.B. Falschluft über
den Riffelschlauch der Öleinfüllung beginnen.
Kommst du aus Nähe Mönchengladbach ich habe garkeine Ahnung von Autos oder soll ich zur Werkstatt und da das sagen was du geschrieben hast du kennst dich gut aus habe jetzt mehrere Sachen von dir gelesen
Bei der Werkstatt solltest du eigentlich nur das Protokoll des Fehlerspeichers vorlegen. Die wissen dann schon,was zu tun ist.
Leider nicht der sagte das könnte an 5 Sachen liegen müsste man alles Wechsel das kostet oder ihn bei Bosch stehen lassen die suchen den Fehler 30-150€ kosten
Da wird dir dann wohl ohne Schrauberkentnisse nichts anderes übrig bleiben. Wenn ich in meine Glaskugel schaue, sagt die auch nichts anderes.