gemisch diesel/rapsöl

hi ich überlege mir einen golf zu kaufen weil ich gehört habe das er dem gemisch am besten stand hält. nun eine fareg die warscheil. umstritten ist (denk ich mir so) ist es zu empfehlen im sommer ( ich fahre nur langstrecken (300)km fast nur autobahn. so CA. 30% rapsöl beizumischen?, ich habe gehört das einige das öl für 60ct von aldi nehmen ( weil es etwas dünnflüssiger als andere öle ist), was sagt ihr dazu? wie sieht es dann mit der haltbarkeit des wagens aus? welche teile können kaputt gehn? welches öl ist zu empfehlen? was ist mit der garantie des wagen wenn ich mit gemisch fahre?.. letztendlic..^^ rentiert es sich??
über antworten diesbezüglich würde ich mich sehr freuen

31 Antworten

Re: Re: gemisch diesel/rapsöl

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Ich fahre erst seit 4000 Km PÖL im Peugeot 605 2,5 TD aber der Wagen läuft ohne Probleme und er ist noch nicht umgerüstet. Zur Zeit fahre ich 100 % Pflanzenöl. Ich habe auch nichts anderes erwartet. Es ist halt ein Peugeotdiesel.

So verhält sich mein 309 auch,läuft wie ein Uhrwerk!

Hallo,

muss mich mal in die Diskusion einmischen. Ich fahre einen VW Touran 2.0. Hat da schon jemand erfahrungne mit PÖL. Würdet ihr den Umrüsten lassen und wenn ja auf welche Technik?

Mfg
Benny

Denke mal das es ein TDI ist oder???
Wenn ja dann empfiehlt sich nur die Umrüstung zum zwei Tank System.
D.h. es wird mit Diesel gestartet, dann bei betriebswarmen Motor auf PÖL umgeschaltet, und kurz vorm abstellen das KFZ wiederum mit Diesel gespült.

Naja das mit dem 2-Tank Betrieb ist bei mir so ein Problem. da ich 7 Sitze drinnen habe und somit kein Zweiter Tank möglich ist. :-(

Ähnliche Themen

der 2. tank kommt meistens in die ersatzradmulde.

Das der in die Ersatzradmulde kommt ist mir auch klar, allerdings hab ich bei mir 7 Sitze drin, somit kommt man nicht mehr an dies Mulde ran.

Gruß
Benny

was machst du dann, wenn du das ersatzrad brauchst? normalerweise wird ja dann der diesel in den radmuldentank gefüllt und das rapsöl in den normalen tank. somit mußt du nicht so oft da ran.

mfg

Ich hab kein ersatzrad, sondern das Zeug zum Abdichten.
Was haltet ihr den von den 1-Tank-Systemen. Hat schon einer erfahrungen damit?

Mfg
Benny

ich fahre mit eintanksystem ohne umbau. wenn es kälter ist kann man dann eben nicht so viel pöl reinkippen. bei deinem pumpedüse motor geht das aber sicher nicht, da ist früher oder später die esp kaputt. brauchst du auf jeden fall einen vorwärmer, elektrisch oder plattenwärmetauscher. damit verfallen aber sämtliche garantieansprüche bei VW!

Die Garantie verfällt doch auch wenn ich das 2-Tank-System einbaue. Von daher macht das keinen Unterschied.

Ist nur die Frage wielange prinzipiel die Technik mit macht.

wie alt ist denn dein auto?

MEine Touran ist 2003 mit Verlängerter Garantie bis 2007

Zitat:

Original geschrieben von Benny84


MEine Touran ist 2003 mit Verlängerter Garantie bis 2007

Naja, wenn Du mit Pflanzenöl fährst dann war´s das mit der Garantie. Dann hast Du ab denn Tag ab dem Du Pflanzenöl fährst auf den Motor keine Garantie mehr. Pölerei wird von keinen Automobilhersteller unterstützt. Die DI Motoren lassen sich nur mit viel Aufwand bepölen. Die Vorkammereinspritzer wie mein 605 fahren sogar ohne umrüstung mit 100 PÖL. Allerdings auch nur im Sommer und bei den momentan herschenden Aussentemperaturen. Mach dich mal hier schlau:

http://www.fmpo.de/forum/index.php?board=14.0

und hier

http://rapsdb.rapsinfo.de/view.php?sort=-LastTouched&marke=VW

ich werde jetzt auch den pölanteil verringern, habe die woche früh bei 10 grad schon gemerkt, daß er kalt etwas ruckelt.

der 2,0 TDI ist ein PD TDI und deshalb PÖL ungeeignet!!
ein normaler TDI ist jedoch oft PÖL fähig, wenn er die richtige Einspritzpumpe hat

die ersten TDI mit Bosch ESP (ich glaube VP 37) laufen gut mit Pöl, meiner läuft seit 40 tkm so ohne Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen