Gelten die 1,50m Abstand zu Fahrrädern nur einseitig?

Beim Überholen von Fahrrädern halte ich mich immer an die 1,50m Abstand, umgekehrt scheint das aber nicht so wichtig genommen zu werden.

Wozu schere ich beim Überholen in die Gegenspur aus, wenn das Fahrrad dann an der nächsten Ampel mit 3cm Abstand in der Fahrradspur (die recht schmal ist) rechts an mir vorbeizieht? Gilt da die 1,50m-Regel nicht, oder muss ich auch zu einer leeren Fahrradspur 1,50m Abstand halten, für den Fall dass mal ein Radfahrer auftaucht? 😁

191 Antworten

Nee

Gibt es aber offizielle bestimmt für jede Stadt.

Einfach suchen !

Tom

Zitat:

@mecco schrieb am 23. Juli 2024 um 15:12:59 Uhr:


Hast Du sowas auch für ganz Deutschland?

https://www.destatis.de/.../_inhalt.html

Zitat:

@Nabendynamo schrieb am 23. Juli 2024 um 15:02:44 Uhr:



Bist du dir sicher, dass du den Kurfürstendamm meinst?

Da gibt es, wie ich ja im Nachbarthread schrieb, eine Spur für Kfz, eine für Bus/Taxi/Radfahrer und i.d.R. eine fürs Parken.

Ja, ich bin mir sicher. Denkst du eigentlich, dass du hier der Einzige bist, der sich auskennt und dass alle anderen zu blöd sind?

Hi

Noch was ( PKW/LKW usw. BAB und und und )

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 23. Juli 2024 um 14:55:34 Uhr:



Zitat:

@lenny77 schrieb am 23. Juli 2024 um 14:37:18 Uhr:


.......
Das Autofahrer beim Abbiegen oder an Einmündungen Radfahrer übersehen und diese stürzen, sehe ich mehrmals im Jahr - zum Glück habe ich da noch keine schweren Unfälle sehen müssen........

In welchem wilden Westen wohnst du denn? Das ist ja wohl ein Märchen allererster Sahne.

Ich bin jahrelang in Köln, München und Stuttgart gefahren und habe in 47 Jahren noch nie einen Unfall direkt als Zeuge gesehen.

Einmal habe ich das Ende eines Unfallablaufs in unserem Dorf gesehen, welcher tödlich geendet ist, da war ich 13 Jahre alt, das brauche ich nicht noch einmal.

Ich wohne in Bremen. Zum Glück ging das bisher immer glimpflich ab, vielleicht mal eine Schramme. Ich war als Beifahrer im Auto vor einem Jahr sogar selbst mal an einer Einmündung darin verwickelt. Radweg abschüssig und nass - Hinterrad beim Bremsen blockiert. Der Fahrer des Autos hat vielleicht etwas spät gebremst aber kam noch vor der Linie des Radwegs zum stehen, der Radfahrer hat gedacht, dass er übersehen wurde. Es ist zum Glück nichts passiert. Die beiden haben sich unterhalten, sich entschuldigt, vorsichtshalber Kontaktdaten ausgetauscht. Das hat den Fahrer des Autos trotzdem länger gedanklich beschäftigt.

Zitat:

@lenny77 schrieb am 23. Juli 2024 um 14:37:18 Uhr:



1. Wie machst du das an der roten Ampel, wenn du mal mit dem Rad unterwegs sein solltest?

2. Ich selbst habe einmal gesehen, wie ein Radfahrer einen Fußgänger angefahren hat. Allerdings hat der Fußgänger da unvermittelt den Radweg betreten.

1.
Gar nicht, da ich gesundheitlich unter 10km/h sehr wackelig auf dem Rad bin, fahre ich nicht mit dem Rad in die Stadt und wenn, dann so, dass ich die Ampeln umfahre. So umgehe ich die Gefahr, dass ich umfalle und nötige keinen anderen, indem ich vor ihnen herumeier.

2.
Schon Klar, dass Du nur diesen einen Fall gesehen hast, wo der böse Fußgänger den Radweg gekreuzt hat.

Ich sehe genügend Radler, mit Airpods in den Ohren, die bekommen nicht mal mit, dass sich hinter, neben ihm ein anderer VT befindet.

Bei mir als Linksabbieger hat sich einer mal mit der Pedale in der vorderen linken Felge eingefädelt, weil er sich auf der Mittellinie zwischen mir und dem Gegenverkehr durchquetschen musste, gestrauchelt und sich dann aus dem Staub gemacht .
Da war ich aber leider schon eingeschränkt, zwei Jahre früher hätte ich ihn erwischt.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 23. Juli 2024 um 14:41:43 Uhr:


In Shanghai und Singapoor ziehe ich es vor, mich nebst "Gefolge" im klimatisierten Großraumtaxi von einem klimatisierten Wolkenkratzer zum anderen chauffieren zu lassen. Das geht sehr entspannt und empfiehlt sich für mitteleuropäische Kreislaufwerte.

Zumindest noch vor 15 Jahren habe ich Taxifahren in Shanghai für Mitteleuropäer alles andere als entspannend empfunden...

Man darf einfach nicht rausschauen und muss sich auf die Gespräche mit den mitfahrenden Freunden konzentrieren die dort Leben. Solange die entspannt bleiben besteht keine Gefahr. 🙂

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 23. Juli 2024 um 15:28:22 Uhr:



Zitat:

@Nabendynamo schrieb am 23. Juli 2024 um 15:02:44 Uhr:



Bist du dir sicher, dass du den Kurfürstendamm meinst?

Da gibt es, wie ich ja im Nachbarthread schrieb, eine Spur für Kfz, eine für Bus/Taxi/Radfahrer und i.d.R. eine fürs Parken.

Ja, ich bin mir sicher. Denkst du eigentlich, dass du hier der Einzige bist, der sich auskennt und dass alle anderen zu blöd sind?

Na dann beschreibe doch mal die Situation mit dem "Verkehrserzieher". Auf welcher Spur fuhr er, auf welcher Spur fuhrst du und was genau war der "verkehrserzieherische" Aspekt?

Außerdem wäre es hilfreich, wenn du "regelmäßig in Berlin unterwegs" ein wenig konkretisieren würdest ;-)

Ich fahre ausschließlich auf der PKW Spur, während mir schon mehrfach passiert ist, dass Fahrradfahrer trotz freier Busspur ebenfalls auf der PKW Spur gefahren sind und damit die PKW behindert haben. Gerne wird dann betont langsam mitten auf der Spur gefahren und gerne dabei gestikuliert, was man von großen Autos hält.

Ich fahre jeden Werktag aus dem Umland nach Berlin rein, weil ich in der City West arbeite. Darüber hinaus bin auch mehrfach wöchentlich innerhalb Berlins unterwegs.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Sollte die Busspur nicht ausdrücklich per Schild für Radler frei gegeben sein haben sie dort auch nichts zu suchen. Selbst wenn frei gegeben ist haben sie dort nichts zu suchen wenn parallel ein Radweg verläuft.

@Holgernilsson

OK. Bei deinem konkreten Beispiel gebe ich dir recht!

Was macht ein Radfahrer auf der (einzigen) Pkw-Spur, wenn er gemütlich und zügig auf der (breiteren) Bus-/Taxi-/Fahrradspur fahren kann.

Käme mir überhaupt nicht in den Sinn!

PS. Danke für deine Konkretisierung.

@Diedicke1300
Diese Spur ist durchgängig für den Radverkehr freigeben.

Zitat:

@Nabendynamo schrieb am 23. Juli 2024 um 16:48:21 Uhr:


Was macht ein Radfahrer auf der (einzigen) Pkw-Spur, wenn er gemütlich und zügig auf der (breiteren) Bus-/Taxi-/Fahrradspur fahren kann.

Er möchte keine 15 Euro zahlen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. Juli 2024 um 16:47:25 Uhr:


Sollte die Busspur nicht ausdrücklich per Schild für Radler frei gegeben sein haben sie dort auch nichts zu suchen. Selbst wenn frei gegeben ist haben sie dort nichts zu suchen wenn parallel ein Radweg verläuft.

Das ist die auf dem Ku´Damm und einen parallelen Radweg gibt es dort auch nicht.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Sorry, ich wusste nicht das es um den Ku´Damm geht.

Ähnliche Themen