Gelockerter Anschluss, Motorstörung

Fiat Stilo 192

Hi, bin neu hier und hab gleich mal ne Frage.
Ich fahre einen Stilo 1,6 mit 103 PS BJ. 2002 und ca. 122 000 KM. Vor ca. 14 Tagen hatte ich eine Motorstörung mit gelockertem Anschluß. fehler auslesen brachte P0335 also Kurbelwellensensor. Dieser wurde gewechselt und am nächsten Tag das gleiche beim starten. Nach 4-5 mal starten geht die Motorkontroll Leuchte aus und Auto springt auch ganz normal an, es gibt keinen Leistungsverlust. 2X hatte ich auch das Fahrzeug im Notlauf. Auto ausgemacht neue gestartet und läuft ganz normal. Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem Stilo, aber momentan am verzweifeln. Hat jemand ne Ahnung was für Massepunkte zu reinigen sind? Besten Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich bezweifle ich, dass da reinigen alleine genügen wird.
Leider ein altbekanntes Fiat Leiden quer durch alle Baureihen ist die fette Masseleitung vom Minuspol der Batterie zu Karosserie und dann zum Getriebe. Seltener, aber auch nicht ohne sind Die Massepunkte vom Motorsteuergerät(MSG) - alle anderen sind für Dein Problem irrelevant.

Das vetrackte an der Fetten Masseleitung ist, daß sie äusserlich o.k. zu sein scheint - innen ist Freund Grünspan der Usurpator. Wenn Du dort an der Verschraubung oder an den Stellen wo die Isolation endet auch nur die Spur von Grünspan entdeckst - austauschen. Beim MSG ist nur die Verschraubung der Masseleitung vom Vielfachstecker kritisch, allerdings weis ich nicht wo die beim Stilo geerdet ist.
Musst halt den Kabelstrang nachverfolgen. eine Überprüfung aller sichtbaren restlichen Massepunkte kann nicht schaden

LG
Christian

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo denny,
Fehler ist nun behoben. Es war ein neues Motor Steuer Gerät fällig. Nach Einbau und anlernen des Tonrades alles fehlerfrei.
Einbau kannst selber machen sind 4 Schrauben. nach abnehmen der Abdeckung siehst du das Teil. Die beiden Stecker abmachen Schrauben auf neues MSG drauf festschrauben an stecken fertig. Tonrad anlernen. Motor muß Betriebstemperatur haben. Dann Drehzahl auf 5000U/Min hochdrehen kurz halten und das Ganze 3 mal. Das wars Auto läuft.
Viel Erfolg

gruß Strolchi1

Zitat:

Lange Rede, kurzer Sinn: zum Schluß blieb nur noch das Motorsteuergerät übrig und das war

es dann auch, war aber nicht billig 🙁

Seitdem ist der Fehler nie mehr aufgetreten.

 

Das Motorsteuergerät verrät alles, nur nicht sich selbst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen