gelochte Sportbremsscheiben
Hi!
Da für meinen A3 bald alle Bremsscheiben + Beläge fällig sind hab ich mich mal über den Preis der originalen hinteren Bremsscheiben beim Freudlichen informiert. Kosten 135€ inklusive Beläge.
Nun meine Frage: Bei EB*Y gibts ja schon vordere gelochte Zimmermann Bremsscheiben für unter 100€. Hat jemand erfahrungen mit diesen Bremsscheiben bezüglich Haltbarkeit?
Hatte nämlich schonmal schlechte Erfahrungen mit billigen Nachbaubremsscheiben, diese haben nach einigen tausend Kilometern wieder ein tolles Zittern im Lenkrad verursacht.
Eigentlich wollte ich ja wieder generell die originalen verbauen, aber die Marke Zimmermann ist ja nicht irgendein Nachbau-Produkt?
Außerdem würden mir die gelochten Scheiben ziemlich gut gefallen ;-)
MFG
15 Antworten
Hatte auch schon mal mit sowas in Gedanken gespielt, zumal die "Kalt-Bremsleistung" der Serien-Bremsen echt für n Müll ist....ich erschrecke mich immer noch manchmal auf der AB...
Passt das denn dann mit Serien-Belägen überhaupt zusammen? Müsste man doch bestimmt irgendwas anderes nehmen, Ferodo oder diese Blauen, keine Ahnung wie der Name ist...
Allerdings habe ich auch Angst davor, dass diese Teile echt nicht lange halten...
Andere Möglichkeit halbwegs günstig gute Bremsen zu bekommen sind die S3-Bremse vorne (da gibts auch genug "Zubehör"😉 oder z.B. das Brembo "GT Junior Kit". Porsche ist definitiv zu teuer und auch nicht besser als Brembo, außer man nimmt die dicken 6-Kolben 😁
da_baitsnatcha
Ich hatte die Zimmermann an meinem Mazda und habe dazu die normalen Beläge genommen. Die Bremsleistung war nicht unbedingt besser aber auch nicht schlechter. Viele sagen aber, dass die Zimmermann im Zusammenspiel mit Sportbelägen wohl sehr gut sein sollen.
Verschleiss der Zimmermann war auch sehr gut. Die Scheiben haben sehr lange gehalten.
bremsscheiben
Hallo.
ich habe selber die zimmermann an meinem 1.8t mit serienbelägen verbaut,ich kann an bremsleistung im vergleich zur serien scheibe nichts bemerken ausser,das das fadig reduziert wird auf der AB.ist ja schon mal etwas.
rate dir aber auch die zimmermann beläge zu nehmen,sonst kannst du dir alle anderthalb jahre neue scheiben vorne drunter bauen,der verschleiss mit serienbelägen ist ziemlich hoch,bei mir jedenfalls.serie hat um einiges länger standgehalten,bei gleicher fahrweise.
hoffe dir geholfen zu haben.
MfG
Fading AB
Wie fährst Du auf der Autobahn? Mit dauernd getretenen Bremspedal?
Ich glaube, Probleme mit Fading gibt`s nur auf der Rennstrecke oder in den Alpen!
Zimmermann sollen gut sein, aber auch nicht so lange halten. Ich werde die im nächsten Jahr einbauen in Verbindung mit Ferrodo oder Brembo- Belägen.
Danke für die Antworten!
Dann werd ich mal die gelochten Zimmermann Scheiben probieren.
@A3black: auf der Rennstrecke bin ich zwar nicht unterwegs aber in den Alpen! Bei einigen Bergstrecken müssen die Dinger ganz schön was aushalten :-)
MFG
Im Ernst, ich finde das Fading bei den Serienbremsen auf jeden Fall "bemerkenswert".
Hallo,
ich fahre die Brembo Variante in meinem S3 und muß sagen, die Bremsleistung kalt ist ähnlich, warm wesentlich besser als die Original S3 Bremsen..
TIP: Kauf dir die Teile bei Seat, Leon Cupra R, Ersatzteil...
gruß
Thomas
@daywalker
Also Zimmermann + Brembo Beläge in der Serienbremse oder wie?
Mal was zum Thema Zimmermann,
es sind dieselben Scheiben wie die Orig Audi, stammen sogar aus dem selben Werk, nru das Zimmermann da noch Löcher reinbohrt!
Wenn du deinen Wagen nur auf der normalen Str. bewegst sind diese das beste was du dir holen kannst, Erstausrüster Qualität zum teilweise halben Audi Preis!
Du darfst die Dinger bloss nicht auf der Rennstrecke benutzen. Da die Löcher einfach nur reingebohrt werden und keiner Nachbehandlung unterzogen werden. D.h. wenn die Bremsen mal richtig heiss laufem bilden sich hinter den Löchern riefen und dann kannste die Scheibe wegschmeißen 🙁
Nicht, dass ich das nicht glauben würde, aber kannst du das "beweisen"? Einfach nur aus dem Grund, dass man sich dann ja über die Haltbarkeit gar nicht unterhalten muss.
Außerdem wären die dann genau das Richtige für mich. Was mich stört ist einzig und allein das Kaltbremsverhalten, besonders bei Nässe auf der AB.
Wenn man wieder 20km mit GRA und ohne zu Bremsen gefahren ist und plötzlich ausgebremst wird, finde ich die Bremsleistung (eben besonders bei Nässe) doch sehr schlecht.
Gefühlt hat da mein trommelgebremster Golf angemessener vrzögert. Ich schiebe das auf Dampfkissenbildung, daher meine Überlegung zu den Löchern.
Aber völig unbearbeitete Löcher, sollte man die überhaupt fahren? Hab leider keine Ahnung, was Herstellung der Scheiben anbelangt.
da_baitsnatcha
da_baitsnatcha
Hallo,
nein, natürlich die komplette Brembo Bremse nicht nur Beläge oder Scheiben. Ist sogar noch ne Nummer größer als die S3. Geht jetzt nur noch mit 17" Felgen...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Gefühlt hat da mein trommelgebremster Golf angemessener vrzögert. Ich schiebe das auf Dampfkissenbildung, daher meine Überlegung zu den Löchern.
Aber völig unbearbeitete Löcher, sollte man die überhaupt fahren? Hab leider keine Ahnung, was Herstellung der Scheiben anbelangt.
da_baitsnatcha
Das eine was man will und das andere was man bezhalen kann.
Ich persönlich hab im normalen Verkehr keinen Unterschied zwischen Zimmermann udn Serien Scheibe festgestellt.
Ne Original Brembo (Porsche) Scheibe ist natürlich das beste, aber die kostet dann auch dementsprechend mehr. Da kannst du mir 2 Scheiben irgendwo zwischen 250-300 Euro einordnen + Beläge!
Ich will ja keine Rennen fahren und die ET-Preise sollen sich in Grenzen halten, daher kommt die Brembo-Anlage für mich nicht in Frage. Ist zwar nett, sieht auch gut aus, aber die Sache mit den Felgen, etc.
Hatte ich hier schon mal nen Thread zu aufgemacht, auch von wegen Winterreifen, etc.
Was genau meinst du denn mit dem Satz "was man will..". Verstehe nicht worauf sich das bezieht.
Mir gehts eigentlich nur um meine "subjektive Sicherheit" 😁
da_baitsnatcha
Ja mit was man will, wollen tun immer alle viel, aber umstzen/leisten klappt nicht!
Daher wären die Zimmermännern wohl genau richtig!