1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Gelochte Bremsscheibe auf B7

Gelochte Bremsscheibe auf B7

Audi A4 B7/8E

Der Wahnsinn:

http://shop.webteile24.de/index.php?...

Hammer Preis - gradmal so teuer wie die Originalen - und das von Zimmermann was verspricht das die gute Leistung erzielen! hat die jemand Verbaut? Erfahrungen? Tipps?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen...
Mir hatte man von diesen Bremsscheiben abgeraten, hab mir aber gedacht, solange sie min. die selbe Leistung bringen wie die Originalen, kann ich sie mir ja ruhig mal allein wegen der Optik drauf machen.
Habe sie auch laut vorgaben 500Km eingefahren also ohne große Beanspruchung, natürlich mit neuen passenden green-stuff Klötzen.. Mittlerweile habe ich Sie ca. 3 Monate drauf (vorne und hinten). Ich muss dazu sagen das ich ein recht sportlicher Fahrer bin, das heißt das ich meinen Wagen auch gerne mal auf der Autobahn ausfahre. wenn ich dann z.b. mal bei Tempo 200 runter bremsen muss auf 120-100 muss ich sagen bekomm ich manchmal echt ein bisschen muffe, man merkt wie man immer mehr Druck auf das Bremspedal ausüben muss und wie die Scheiben anfangen zu "eiern". Diese Problem hatte ich vorher mit den Originalen Scheiben nicht!!! Im nachhinein ärgere ich mich schwarz diese Scheiben für teures Geld gekauft zu haben!!! Ich spiele teilweise sogar schon mit den Gedanken mir wieder Originale Scheiben drauf zu machen und das schon nach ca. 3 Monaten!!!

Nein ich fahre nicht wie ein Bärserker mit 200 bis 10m hinterm Vordermann auf und bremse dann ab, nur mal so nebenbei ;-)

Also, überlegt es euch...

Gruß
Moeter

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ja, allerdings auf B6, passen die schon auf einen B7?
Vom Bremsen her ein Wahnsinn, kein vergleich zu den Originalen starke bremsleistung!!

Bild0513

Wenn du ein Ottonormalfahrer bist, dann machst mit den Scheiben nix falsch!
Hatte die auf meinem TT. Vermindertes Fading, hohe Stabilität, gute Nässeeigenschaft.

Wäre noch die Frage passen die auch auf den B7?? kann mir da wer weiterhelfen??

Upps!

Ich glaube ich habe mich verlesen! 🙄
Die Passen schon auch für den B7, habe nach B7 gesucht wird aber unter 8EC angeführt und das muss meines wissens der B7 sein!
Am besten einfach mal ne E-Mail schicken!

Hallo zusammen...
Mir hatte man von diesen Bremsscheiben abgeraten, hab mir aber gedacht, solange sie min. die selbe Leistung bringen wie die Originalen, kann ich sie mir ja ruhig mal allein wegen der Optik drauf machen.
Habe sie auch laut vorgaben 500Km eingefahren also ohne große Beanspruchung, natürlich mit neuen passenden green-stuff Klötzen.. Mittlerweile habe ich Sie ca. 3 Monate drauf (vorne und hinten). Ich muss dazu sagen das ich ein recht sportlicher Fahrer bin, das heißt das ich meinen Wagen auch gerne mal auf der Autobahn ausfahre. wenn ich dann z.b. mal bei Tempo 200 runter bremsen muss auf 120-100 muss ich sagen bekomm ich manchmal echt ein bisschen muffe, man merkt wie man immer mehr Druck auf das Bremspedal ausüben muss und wie die Scheiben anfangen zu "eiern". Diese Problem hatte ich vorher mit den Originalen Scheiben nicht!!! Im nachhinein ärgere ich mich schwarz diese Scheiben für teures Geld gekauft zu haben!!! Ich spiele teilweise sogar schon mit den Gedanken mir wieder Originale Scheiben drauf zu machen und das schon nach ca. 3 Monaten!!!

Nein ich fahre nicht wie ein Bärserker mit 200 bis 10m hinterm Vordermann auf und bremse dann ab, nur mal so nebenbei ;-)

Also, überlegt es euch...

Gruß
Moeter

Alle schrauben angezogen?? 😉

Ich kann von den Bremsscheiben nur gutes berichten, habe die auch einmal in einem BMW E36 verbaut und war auch vollstens zufrieden.
Bei starker Bremsung keine Vibrationen oder Schläge zu spühren.

genau das gleiche Problem habe ich mit meinen original Audi Scheiben! Sind erst vor 3 Monaten neu von einer Audiwerkstatt eingebaut worden! Hat mich 500€ gekostet mit Belägen (nur vorne)! Aber bei einer starken Bremsung auf der Autobahn scheint es als hätte ich keine Bremsen!!! Sobald die warm werden geht nichts mehr! Und ich hatte schon leistungstarke Autos deshalb meine verwunderung, dachte erst an das "alte" Bremsenproblem von Audi mit der Nässe, aber es ist auch auf trockener Strasse und deshalb interessiert mich die frage hier auch! Wollte schon wechseln zu Zimmermann Scheiben, aber hier im Forum wird ja eigentlich immer davon abgeraten!? Nur meine orig. Bremsen sind eben ein witz, kalt super, aber sobald die warm werden ist es vorbei mit bremsen! Da hilft nur noch beten;-)))) Wirklich extrem ist es wenn ich von 200 auf 120 runterbremsen muss, erst bremst es super, aber dann lässt die Bremse extrem nach!
Bin auch schon ewig am überlegen was ich da einbaue, da die original Bremsen nichts bringen!?
Die Brembo wurden oft hier empfohlen aber die habe ich (noch) nicht in meiner größe gefunden, nur Zimmermann. Also soll doch hier mal endlich einer sagen ob die gut sind oder nicht ohne diskussion mit sinnlosen Äusserungen von Menschen die niemals die Scheiben gefahren sind!!!

Nur mal zur Info.

Ein Freund hat die Tage mein Auto probiert und war von der Bremsleistung begeistert (natürlich auch von der Beschleunigung) 😁 und hat sich danach auch die Zimmerman-scheiben für seinen BMW E46 bestellt!

Also ich hab heut ausgiebig einen mir persönlich bekannten :-) in der Disko unterhalten und mit dem zum leidwesen meiner Freundin fast 1 Stunde nur über Bremsen philosophiert!
Essenz:
Ich hatte bei meinem Ex ex auto (B5 2,8er) Bremsscheiben von ebay drauf - würd ich heut nie mehr machen aber damals war halt eng mit den Finanzen und ich muss sagen vielleicht 5% schlechter als die originalen also ein kaum merklicher unterschied. Da ist des Meisters meinung ganz klar kann man glück haben oder auch pech und das glück sollte man bei bremsen nicht herausfordern also allemal Finger weg davon - ob gelochte oder sonstwas - absolutes nogo - wenn er von den folgen fotos gemacht hätte könnten wir hier ein gruselkabinett richten von massig totalschöden bis gerissenen, verbogenen und 2€ grossen rausgebrochenen stücken alles dabei!

so nun zu Zimmermann und Brembo - laut seiner Aussage annähernd gleiche Qualität da die Herstllungsverfahren zu 99,9% bei diesen Herstellern gleich sind - die 0,01% sind maximal die position des Prägestempels.
Qualitativ ok - was diese Preislage betrifft die teureren sind natürlich um ne Stufe besser aber grade mit oben genanntem Angebot besser und günstiger als die Originalscheiben - da tut sich zwar nicht so viel aber für 10% bessere leistung würd er fast die hand ins feuer legen und die 10% können ganz schnell mal die fehlenden 2 meter sein! also wenn ihr grade sowieso tauschen müsst nehmt das Angebot wahr! meine sind leider erst Monate alt aber wenn die runter sind werd ich die oben genannten auch draufamachen dann kann ich irgendwann wenns soweit ist persönliches Feedback geben!

Bei dem DTM und 220PS Avant Variante gibt es gelochte Bremsscheiben, passen die 1:1 auf die normale 200 PS TFSI oder bzw. auf die 3,0 TDI Variante?
Vielleicht noch Preis und Teilenummer?

Muss sagen das ich mit den Zimmermännern auch positive Erfahrungen gemacht habe, hatte die realitv lange drauf aber eben mit Serienbelägen, keine Risse oder Ähnliches.

Jetzt wars wieder soweit für einen Bremsenwechsel und ich habe die Kombi Brembo Max + Blackstuff gewählt, bin mal gespannt wie die sich schlagen.

Mfg

Brembo max und blackstuff werde ich mir die tage auch wahrscheinlich zulegen 😉 Dachte als erstes die Zimmermänner mit löchern , aber mit einem 2.0tdi ist mir das zu prollo 😎

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Bei dem DTM und 220PS Avant Variante gibt es gelochte Bremsscheiben, passen die 1:1 auf die normale 200 PS TFSI oder bzw. auf die 3,0 TDI Variante?
Vielleicht noch Preis und Teilenummer?

Genau die hab ich...wer will kann man vorbeikommen und schauen ob die kompatibel sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Moeter1488


Hallo zusammen...
Mir hatte man von diesen Bremsscheiben abgeraten, hab mir aber gedacht, solange sie min. die selbe Leistung bringen wie die Originalen, kann ich sie mir ja ruhig mal allein wegen der Optik drauf machen.
Habe sie auch laut vorgaben 500Km eingefahren also ohne große Beanspruchung, natürlich mit neuen passenden green-stuff Klötzen.. Mittlerweile habe ich Sie ca. 3 Monate drauf (vorne und hinten). Ich muss dazu sagen das ich ein recht sportlicher Fahrer bin, das heißt das ich meinen Wagen auch gerne mal auf der Autobahn ausfahre. wenn ich dann z.b. mal bei Tempo 200 runter bremsen muss auf 120-100 muss ich sagen bekomm ich manchmal echt ein bisschen muffe, man merkt wie man immer mehr Druck auf das Bremspedal ausüben muss und wie die Scheiben anfangen zu "eiern". Diese Problem hatte ich vorher mit den Originalen Scheiben nicht!!! Im nachhinein ärgere ich mich schwarz diese Scheiben für teures Geld gekauft zu haben!!! Ich spiele teilweise sogar schon mit den Gedanken mir wieder Originale Scheiben drauf zu machen und das schon nach ca. 3 Monaten!!!

Nein ich fahre nicht wie ein Bärserker mit 200 bis 10m hinterm Vordermann auf und bremse dann ab, nur mal so nebenbei ;-)

Also, überlegt es euch...

Gruß
Moeter

Hallo,

die Einfahrhinweise von Zimmermann sehen etwas anders aus:

http://www.otto-zimmermann.de/index.php5?...

Ich kann die Zimmermann Sport auch nur empfehlen. Fahre sie mit EBC GreenStuff jetzt seit 21 oder 22tkm, weiß nicht genau. Die Löcher reinigen sich in einer ordentlichen Waschstraße gleich mit, was sicher auch den GreenStuff zu verdanken ist. Ansonsten reinige ich die Löcher 2x im Jahr beim Räderwechsel mit Pfeifenreinigern. Sind wie dafür gemacht.

Die Dinger setzen schon eine Rostpatina an, also wer die Teile neu hat, der kann zur Verbesserung der Optik sich mit Bremsenreiniger und Hammerit Lack bewaffnen und die Bremstöpfe vor Montage lackieren. Wer sie schon verbaut hat, braucht nur den Hammerit Lack. Einfach raufhauen. Hält auch große Hitze aus, wie Dottore Franko testen musste 🙄
Ich hab meine nun auch gelackt, in schwarz, sieht schon besser aus.
Habe auch die hinteren gelackt. Fahre hinten EBC Serienscheiben mit EBC GreenStuff.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen