Gelenkwellen defekt
Hallo,
habe heute die Diagnose vom Audi-Partner meines Vertrauens bekommen, dass beide Gelenkwellen meines Audi defekt sind.
Gemerkt habe ich es gestern zum ersten mal. Immer wenn ich Kurven fahre höre ich bei geöffneten Fenster eine metallisches Klackern, wie wenn ein Stein im Profil hängt.
Kann es wirklich sein, dass beide gleichzeitig bei 164000 km kaputtgehen.
Der ganze Spass kostet fast 500 Euro.
Hat jemand schon öfters mit diesem Problem zu tun gehabt, sodaß man vielleicht bei Audi Kulanz auch nach 5 Jahren erwarten kann?
Ciao
Stevie-new
14 Antworten
Hi, also wenn du die Antriebswellengelenke meinst ist es eigentlich sehr unwahrscheinlich das beide gleichzeitig den Geist aufgeben.
Meistens ist es das Rad-seitige was kaputt geht, so war es auch bei mir bei 132000Km.
Bei mir äusserte es sich durch Klackern beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad. Deiner Beschreibung nach könnte es auch nen Radlager sein was Geräusche von sich gibt. Hatte ich auch bevor das Gelenk kaputt ging (gleiche Seite).
Falls ich Müll gelabbert habe bitte korrigieren 😉
Gruß actash
Achja vergessen, mit Kulanz wirst du da glaube ich Pech haben. Ansonsten frage nach, kostet ja bekanntlich nichts 😉
Hallo,
sorry, ich hab mich glaub ich umständlich ausgedrückt. Es sind nicht beide Gelenke an einer Welle defekt, sondern rechts und links jeweils das äußere Gelenk
Radlager haben nix, hab ich selbst gehört und auch der Audihändler gesagt.
Naja, ich glaube, die Mühe kann ich mir aber doch sparen, da Audi sagt, bei der Laufleistung kann alles mögliche passieren aufgrund Verschleiß.
Trotzdem Danke für deine Tipps und Anregungen
Grüße
Stevie-new
Hallo,
ich hab heute bei Audi einen Kulanzantrag gestellt. Die Kundenbetrauung hat auch gleich angerufen und nach Erweiterung fehlender Daten gesagt, dass es geprüft wird.
Ich bin der Meinung, dass ein derartiges Bauteil nicht nach 164000 km kaputt gehen darf.
Mal sehen, was Audi sagt.
Ich halt euch mal auf dem Laufenden
Ciao
Stevie-new
Ähnliche Themen
was is denn das für ein baujahr? ich denkmal nicht das du Kulanz bekommst!!!
hast ja doch schon en paar kilometer auf der uhr
Er ist BJ 2001.
Ja, ich hab viele Km drauf, aber ich hab Audi erklärt, dass ist sogut wie nur Autobahn oder gut ausgebaute Bundesstraßen fahr und es ja doch nicht normal ist.
Mal sehen was passiert. Aber wenn ich nicht frage, weiß ich es nicht. Fragen kostet nix, wie mein Vorredner schon gesagt hat.
Ciao
Zitat:
Hallo,
ich hab heute bei Audi einen Kulanzantrag gestellt. Die Kundenbetrauung hat auch gleich angerufen und nach Erweiterung fehlender Daten gesagt, dass es geprüft wird.
Ich bin der Meinung, dass ein derartiges Bauteil nicht nach 164000 km kaputt gehen darf.
Mal sehen, was Audi sagt.
Ich halt euch mal auf dem Laufenden
Was erwartest du bitte, bei der Kilometerleistung wird dir keiner Kulanz gewähren.
Du bist aber nicht zufällig mal mit defekten Achsmanschetten rumgefahren? Oder vielleicht der Vorbesitzer? Sowas merkt man meist erst beim Räderwechsel oder bei Inspektion, ausser hast natürlich Alufelgen die dadurch andauernd total versifft sind. Achja, Achsmanschetten sind so typische Schwachstelle bei Audi, nach 5 - 6 Jahren (durch Marderbiss können die auch früher defekt gewesen sein) sind die porös ohne Ende und reissen dann ein. Danach ist irgendwann das Fett aus dem Gelenk draussen, dadurch hast übermässigen Verschleiss an diesem.
MFG
Ich hab das Auto jetzt über 3 Jahre und bisher war ganz sicher keine Achsmanschette defekt und weder die Reifen sind versifft, noch gibt es andere Anzeichen für durchlöscherte Manschetten.
Ich erwarte von Audi, dass die sich mit dem Fall auseinandersetzen und drüber nachdenken, ob sie Kulanz gewähren.
Audi ist qualitativ gut und ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein typischer Fehler ist.
Nachdem was ich bisher gehört habe, soll das oft passieren.
Vielleicht kommt irgendwann dann Audi auf die Idee, das Problem mit den Wellen in Form einer Rückrufaktion zu beheben.
@S4teufel
Wenns dich nicht betrifft, oder du 500 Euro für so eine Reparatur hast und keine anderen Reparaturen, wie ich bisher, ist doch alles in Ordnung. Wenn ich der Meinung bin, ich stelle Kulanzantrag, werd ich das machen.
Und es soll jetzt keiner mit dem Spruch kommen: "Das Auto ist eine Sparbüchse" Die könnt ihr euch schenken !!
MFG back
Wieso gleich fühlst dich gleich so angegriffen?
Reparaturen hatte ich schon selbst genug an meiner Scheisskiste, Kulanzantrag wegen rostender Türgriffe hab ich vor 5 Monaten gestellt, bis heute noch keine Antwort von Audi Ingolstadt bekommen, nichtmal ein Anruf von der Werkstatt bei der ich den gestellt habe. Genau aus dem Grund meine ich dass dir den Kulanzantrag bei Audi sparen kannst.
MFG
Sorry, wenn das jetzt so rüber kam.
Ich kannte natürlich deine Situation nicht, warum du von Kulanz abgeraten hast.
Bei mir ist es so, dass ich Audi per Email kontaktiert habe und die Kundenbetreuung nach einer viertel Stunde bei mir angerufen hat und die Daten aufzunehmen.
Aufgrund der schnellen Reaktion von Audi gehe ist davon aus, dass sie sich zumindest drum bemühen.
Leider schade, dass es in deinem Fall nicht erfolgreich ist.
Frieden?? Grins, Grins
Bye
Hallo,
mal nebenbei eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Manschetten zum Kleben?
http://cgi.ebay.de/...mZ8065178887QQcategoryZ61014QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich bin ja eher skeptisch....
Viele Grüße
Markus
Einfach
Also das mit dem wechsel der Gummis geht sehr einfach mit einem Spezialwerkzeug und speziellen Gummis ohne demontage der Gelenkköpf, lediglich der Wellenzapfen wird aus der Radnabe gezogen.
Das ist ein Aufwand von 30 min pro Seite.
Gruß Alfy
Nein das stimmt nicht es ist viel mehr arbeit die Welle auszubauen und zu zerlegen.
Mitdem Werkzeug wird das neue Gummi gedehnt und einfach über das Gelenk gestülpt Fett rein Schelle drauf und fertig.
GrußAlfy