Gelenkwelle Mittellager tauschen Kardanwelle Gummilager

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Es gibt ja bei You Tube etc etliche Videos zum Tausch des Mittellagers der Gelenkwelle, aber:

mein Benz ist Baujahr 1986, 250 D, 90 PS und 5 Gang Schalter... und da unterscheidet sich evtl. doch noch was...

Hat der die 41er SW Kontermutter bevor die hintere Welle von der vorderen gezogen werden kann ?

Wie bekomme ich das Hitzeschutzblech weg, ohne gleich den ganzen Auspuff zu demontieren ?

Welche Teile sollten gleich in einem Arbeitsgang mit getauscht erden, wenn die hintere Kardanwelle schon mal ausgebaut ist?

Bei MB habe ich Teile für sage und schreibe 230.- Euro bestellt, hoffe das ist auch alles richtig und passend!

Autodoc ruft für Meyle Mittellager lediglich von ca 85 .- auf 25.- Euro reduziert auf....

Am geilsten wäre eine Anleitung, die auch genau zu meinem Baujahr passt...

Mittellager Gelenkwelle
Gelenkwelle, Mittellager
35 Antworten

Oh man!

Jetzt will ich gerade Teile im Netz bestellen, aber da kommt nichts bei raus!

Hardyscheiben gibt es von febi nur entweder für Fahrzeuge mit ASD oder ab Baujahr 1989...

Woher soll ich wissen, ob mein Benz ASD hat, ich glaube eher nicht!

Wer kann Auakunft geben über die richtigen Teilenummern für

WDB 124 125 1A 371 046

250 Diesel, %-Gangschalter, 13.11.1986 Erstzulassung

zu 1: 0709 zu 2: 374 0364

66KW

Ohne die Teile Hardyscheibe, Gelenkscheibe, Schwingungstilger, Zwischenlager will ich erst gar nicht anfangen, im Dezember muss die Grube geräumt werden und bekannterweise brauch ich eh länger für die Arbeit als ein Profi...

Wer hat Zugang zu den Teilenummern ?

Du musst den Durchmesser des Lochkreises messen.
Asd hat ein kleines dreieck im Tacho

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 12. November 2024 um 09:06:57 Uhr:


Asd hat ein kleines dreieck im Tacho

Und eine ASD-Leuchte im KI.

Ausserdem ein ASD-Relais hinter der Batterie.

Ciao
Ratoncita

ASD_Relais
ASD-Leuchte im KI

Mercedes hat in jenen Jahren die Lochkreisdurchmesser an verschiedenen Modellen mal geändert und teilweise die Änderung auch wieder zurückgenommen.

Wenn du sichergehen willst, liest du die Teilenummern der Hardys und des Tilgers direkt am Auto ab. Es gab auch Wellen wo man den Tilger gar nicht tauschen kann (angeblich)
Ich habe den Tilger immer weggelassen wenn er kaputt war und nur das Metalldreieck drin gelassen. Die Tilger sind bei MB abstrus teuer und bei Aftermarketteilen sind meist mehrere MB-Teilenummern zusammengefasst...ob das dann noch den gewünschten Effekt bringt, ist zumindest zweifelhaft.

Ähnliche Themen

Also ich war damals auch extrem verwirrt, als ich anfang des Jahres auch vor der arbeit stand.
Habe dann einfach unters Auto geguckt und die Nummern abgelesen. Einfach, schnell und 100% Sicherheit das es passt.

Zum Abschluss noch : die Kardanwelle ist in Ordnung, dass kleine Spiel unkritisch...die Hardyscheiben und wohl auch der Schwingungstilger machen einen guten Eindruck, sind evtl. soger schon mal getauscht worden. Das ergab die Kontrolluntersuchung bei meinem Fachmann!

Was allerdings notwendig war: die Quietschebuchsen hinten mussten neue rein und Bremsbeläge auch... hatte ich zum Glück beides vorrätig im Kofferraum liegen...

Sache von 1,5 Stunden, dann war alles erledigt...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen