Gelenkwelle Mittellager tauschen Kardanwelle Gummilager
Hallo zusammen!
Es gibt ja bei You Tube etc etliche Videos zum Tausch des Mittellagers der Gelenkwelle, aber:
mein Benz ist Baujahr 1986, 250 D, 90 PS und 5 Gang Schalter... und da unterscheidet sich evtl. doch noch was...
Hat der die 41er SW Kontermutter bevor die hintere Welle von der vorderen gezogen werden kann ?
Wie bekomme ich das Hitzeschutzblech weg, ohne gleich den ganzen Auspuff zu demontieren ?
Welche Teile sollten gleich in einem Arbeitsgang mit getauscht erden, wenn die hintere Kardanwelle schon mal ausgebaut ist?
Bei MB habe ich Teile für sage und schreibe 230.- Euro bestellt, hoffe das ist auch alles richtig und passend!
Autodoc ruft für Meyle Mittellager lediglich von ca 85 .- auf 25.- Euro reduziert auf....
Am geilsten wäre eine Anleitung, die auch genau zu meinem Baujahr passt...
35 Antworten
Eine klemmschelle für das Rohr vorne fänd ich ja auch prima, gibt es da einen Link ?
Zentrierbuchsen hab ich jetzt keine neu bestellt, wäre wohl besser...gibt da sicher unterschiede je nach Durchmesser der Welle, oder ?
Hardyscheibe hatte ich die hintere mitbestellt...
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 10. September 2024 um 19:39:28 Uhr:
Eine klemmschelle für das Rohr vorne fänd ich ja auch prima, gibt es da einen Link ?Zentrierbuchsen hab ich jetzt keine neu bestellt, wäre wohl besser...gibt da sicher unterschiede je nach Durchmesser der Welle, oder ?
Hardyscheibe hatte ich die hintere mitbestellt...
Sowas hier...natürlich musst du erst den Rohrdurchmesser deiner Anlage ermitteln an der Stelle wo du trennen willst.
https://www.ebay.de/itm/222047411021?...
Die Zentrierbuchsen müssen nicht zwingend neu wenn die noch in Ordnung sind...aber wenn ich die Welle einmal raus habe, mache ich die gleich mit.
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 10. September 2024 um 19:39:28 Uhr:
Eine klemmschelle für das Rohr vorne fänd ich ja auch prima, gibt es da einen Link ?Zentrierbuchsen hab ich jetzt keine neu bestellt, wäre wohl besser...gibt da sicher unterschiede je nach Durchmesser der Welle, oder ?
Hardyscheibe hatte ich die hintere mitbestellt...
Klemmschelle?
An die Welle darf man nichts dransetzen, was da nicht dran gehört Die ist als Komplett-Teil (alles zusammengesetzt) feingewuchtet und muss exakt montiert werden.
Die Zentrierbuchsen leiern normalerweise nicht so schnell aus.
Bei mir war eine defekt, die andere optisch noch ok, aber ich habe mal beide getauscht.
Ob das nötig war, weiß ich nicht, aber funktionieren tus bis heute (5 Jahre).
Gruß
k-hm
Die Klemmschelle ist für den Auspuff.
Das wurde glaube ich missverstanden.
Ähnliche Themen
Ja, logisch. Mit Klemmschelle war eine für den Auspuff gedacht, Auspuff durchgesägt, Klemmschelle drauf, kannste immerwieder leicht an und abbauen...
Zentrierbuchsen, sind wohl noch dies ersten drin, 38 Jahre alt...., laut Tacho ca 250 tsd Km gelaufen...kein Plan ob und wie die neu müssen...
Wer Lust hat schaue sich meinen Thread zum 190er Benziner W201 an, zum Thema Kühlbehälterdeckel... ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...-ausgleichbehaelter-t7882242.html?...
habe gerade noch in einen Thread zwei kardinale Hinweise gefunden:
1. : die Schrauben/ Muttern könnten bereits zur Feinauswuchtung unterschiedliche Gewichte aufweisen...!!!
Also: werde die Muttern und Schrauben farblich zueinander und die jeweilige Einbauposition markieren...da muss wohl der Vorrat an Nagellack meiner Süßen hinhalten ...
2. : beim Schalter braucht es nicht zwingend einen 2. 41er Maulschlüssel, da reicht es aus den 1. Gang einzulegen...
Frage: die 40Nm seien nicht zwingend das richtige Drehmoment, manche schreiben, bei älteren Fahrzeugen soll die Schraube voll angeknallt werden...
Und: wenn schon Mittellager und hintere Hardyscheibe getauscht werden, warum nicht auch gleich die vordere ?
Im Grunde genommen ist es dann doch sinnvoll, oder ?
Du musst nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
Die schraube muss fest sein.
Die Welle richtig zu einander gesteckt.
Da brauchst du keinen Nagellack oder Schrauben mit Namen.
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 22. September 2024 um 11:27:50 Uhr:
habe gerade noch in einen Thread zwei kardinale Hinweise gefunden:1. : die Schrauben/ Muttern könnten bereits zur Feinauswuchtung unterschiedliche Gewichte aufweisen...!!!
Es kann ein zusätzliches Gewicht vorhanden sein dass mit den Schrauben gehalten wird. Die Schrauben/Muttern selber sind sicher nicht zum Feinwuchten gedacht. Wer das behauptet hat, zumindest bezogen auf den KFZ-Bereich, hat keine Ahnung. Du brauchst also nix markieren o.Ä. es sei denn es wäre an einer Position tatsächlich zusätzliche Scheiben etc montiert.
Zitat:
2. : beim Schalter braucht es nicht zwingend einen 2. 41er Maulschlüssel, da reicht es aus den 1. Gang einzulegen...
Theoretisch geht das auch beim Automatik (P-Stellung).
Es ist aber einfacher wenn an 2 Schlüssel hat und diese gegeneinander drücken kann.
Zitat:
Frage: die 40Nm seien nicht zwingend das richtige Drehmoment, manche schreiben, bei älteren Fahrzeugen soll die Schraube voll angeknallt werden...
Immer wieder erstaunlich wie viele "Vollprofis" es gibt die meinen es besser als der Hersteller zu wissen (WIS).
Wenn da alles intakt ist, sind ca 40Nm passend, das hat mit dem Alter nichts zu tun. Wenn natürlich alles schon ausgenudelt ist weil schon 5 andere "Profis" dran rumgespielt haben muss man schauen was Sinn macht.
Zitat:
Und: wenn schon Mittellager und hintere Hardyscheibe getauscht werden, warum nicht auch gleich die vordere ?
Im Grunde genommen ist es dann doch sinnvoll, oder ?
Wenn die vordere Hardyscheiben nicht schonmal gemacht wurde macht es Sinn bei zu tauschen. Ja.
Doch, doch, Wuchtmuttern gibt es (oder gab es, ich weiss nicht ob die noch lieferbar sind. Hatten die Teilenummern
A1244110472
A1244110372
A1244110272
Hier ist die Vorgehensweise beschrieben.
Grüße
Ostrost
Zitat:
@Ostrost schrieb am 22. September 2024 um 21:06:32 Uhr:
Doch, doch, Wuchtmuttern gibt es (oder gab es, ich weiss nicht ob die noch lieferbar sind. Hatten die TeilenummernA1244110472
A1244110372
A1244110272Hier ist die Vorgehensweise beschrieben.
Grüße
Ostrost
Ja, die hatte ich im Hinterkopf als ich ich "Gewichte" schrieb. War mir nur nicht mehr ganz sicher, manche Hersteller nutzen auch Scheiben. Die Wuchtmuttern sind dann aber als solche ersichtlich und imho zusätzlich zur normalen Mutter mit draufgeschraubt. Das sind dann keine Standardmutter/Schrauben wie die anderen.
Kurzum, man sieht wenn da was mit irgendwas noch Feingewuchtet wurde. Das muss man dann schon markieren, aber das ist dann auch nur eine Position. Die Position aller anderen Schrauben/Mutter ist egal. Solche Abweichen haben die Teile dann auch wieder nicht.
Zitat:
@Ostrost schrieb am 22. September 2024 um 21:06:32 Uhr:
... ich weiss nicht ob die noch lieferbar sind. Hatten die Teilenummern
A1244110472
A1244110372
A1244110272
Sie werden noch angeboten.
Ciao
Ratoncita
ich such schon mal alles an unterschiedlichen Nagellacken und alternativ anderen Farben:
dann wird mein baroloroter Mercedes Benz halt unten rum zu einer bunten Diva: Mercedes Benzini ;-)
Damit ich die Muttern an der richtigen Stelle wieder anbringen kann, nur vorsorglich für den Fall, dass da mal was mit feingewuchtet wurde...
Wie gesagt. Die Schrauben/Mutter wiegen alle gleich viel. Bis auf eine etwaige Wuchtmutter.
Deshalb ist die Position der restlichen Schrauben/Muttern egal.
Und zu 99% hast du auch keine Wuchtmutter mit dran.