Gelenksatz-Antribsgelenk und Manschette

VW Passat B5/3BG

Muss gelenk und manschette wechseln,weiss aber nicht wie? kann mir jemand helfen? Bitte detalierte einleitung.Danke.

Beste Antwort im Thema

--> Zentralschraube lösen
--> aufbocken / Rad ab
--> Zentralschraube herausdrehen
--> mit 2tem Wagenheber / Holzklotz unter dem unteren Querlenker ansetzten und das Fahrwerk wieder belasten
--> ABS-Sensor leicht herausziehen
--> Schellen entfernen und alte Manschette vom Gelenk lösen
--> dann bei vollem Lenkeinschlag nach links oder rechts (je nachdem welche Seite gemacht werden soll) die Antriebswelle herausziehen (2te Person sehr hilfreich)
--> z.B. ein Stück Rundmaterial (d = 10-12 mm, L = 50 mm) in das Schraubenloch stecken (Gelenk dabei gerade halten) und die Originalschraube (Zentralschraube) wieder eindrehen (beim einschrauben der Zentralschraube drehst du so das äußere Gelenk von der Antriebswelle... kannst du aber auch vorsichtig mit ´nem Gummihammer runterschlagen.)

--> Zusammenbau solltest du alleine hinbekommen?! (und vor dem aufschlagen des Gelenkes neuen Sicherungsring und die neuen Schellen / Manschette nicht vergessen)

EDIT: Ach ja... und wegen Anzugsdrehmoment der Zentralschraube mußt du nochmal suchen. War irgendwas mit 190nm +90°...

Greetz HM

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


Innensechskantschraube
*190 Nm und 180° weiterdrehen

Wobei IMHO das Werkzeug dafür erst noch erfunden werden muß. Selbst 90° hinzubekommen ist schon fast unmöglich (und nein... ich benutze kein "Baumarktwerkzeug"😉 😉

Gibt aber auch noch unterschiedliche Zentralschrauben (soweit ich weiß M14 + M16).

Greetz HM

Also ich habe 2 Reparaturbücher Bücher und in dem anderen steht das so beschrieben.

Anzugsdrehmomente:

M14 Schraube : 115NM und anschließend 180° weiterdrehen

M16 Schraube : 190NM und anschließend 180° weiterdrehen

 

 

Schrauben Innenvielzahnschraube.

M 8 40NM

M 10 80NM

Jup! So steht´s geschrieben... die 180° sind trotzdem utopisch... kannst ja mal versuchen 😁

Greetz HM

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator



Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister01



EDIT: Ach ja... und wegen Anzugsdrehmoment der Zentralschraube mußt du nochmal suchen. War irgendwas mit 190nm +90°...

Greetz HM

Innensechskantschraube
*190 Nm und 180° weiterdrehen
* nach jeder Demontage ersetzen
Beim Festziehen muß das Fahrzeug auf dem Boden stehen

EDIT

@kot_samez333

Du hast doch eine Anleitung von mir Per PN bekommen, Detailliert mit allen angaben ?!

VILEN DANK

Ähnliche Themen

Kann mir jemand vielleicht auch so eine anleitung schicken ?????

Bei mir sind beide manschentten im eimer , die eine ist kommplett in 2 helften gerissen
die andere ist schon sehr gut angerissen🙁🙁

Aber bei sind die manschetten hinüber die gleich hinter der bremsscheibe liegen .
muss ich dafür auch die komplette welle ausbauen ??
oder reicht es wenn ich nur bremssattel und scheibe runter nehme ????

Bitte um eure hilfe

Danke schon mal im vorraus!

Wenn du die Sufu genutzt hättest, dann wäre dir dieser Thread sicher nicht verborgen geblieben:

http://www.motor-talk.de/.../...manschetten-erneuern-t3540839.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...tten-staendig-kaputt-t3196644.html?...

Ist also die Anleitung drin und auch das Thema "Klebemanschette" wird abgehandelt. Persönlich kann ich mir die Kleberei kaum vorstellen, aber Versuch macht Klug.

Nein, Bremsscheibe u. Sattel können drin bleiben.

Gruß

Vielen dank für die rasche antwort.

Werde es am WE mal anpacken .

Mfg
Cube

Hätte noch eine frage ,

unzwar was meint der in der anleitung mit vielzahnschrauben am flansch der am getriebe sitzt ??

Ich hab noch keinen blick drauf geworfen . Sind das nicht torx ?
oder brauche ich da was spezielles ??

Zitat:

Original geschrieben von C.ub.E



Ich hab noch keinen blick drauf geworfen . Sind das nicht torx ?
oder brauche ich da was spezielles ??

Nein ist kein Torx sondern Innenvielzahn (XZN 8 o. XZN 10).

Deine Antwort
Ähnliche Themen