Geldfrage bei Autokauf

Opel Vectra C

Hi zusammen,

ich habe mir vor kurzem Gedanken gemacht, wie wohl die Mehrheit der Autokäufer bei einer Neuanschaffung vorgeht. Daher wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir folgende Frage aus eurer eigenen Erfahrung beantworten würdet.

Ihr hättet ja vielleicht anstelle eines Vectras auch ein Auto von BMW, Mercedes, Audi oä kaufen können. Mal alle möglichen Gründe für eure Entscheidung außen vorgelassen:

Wäre es bei den teureren Marken dann ein Auto für den gleichen Betrag geworden, also mit schwächerem Motor, weniger Ausstattung, kleinerer Karosserie? Habt ihr euer euch selbst gesetztes Limit in den Ford gesteckt oder habt ihr gegenüber BMW gespartes Geld in etwas autofremdes investiert?

27 Antworten

Re: Geldfrage bei Autokauf

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Hi zusammen,

ich habe mir vor kurzem Gedanken gemacht, wie wohl die Mehrheit der Autokäufer bei einer Neuanschaffung vorgeht. Daher wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir folgende Frage aus eurer eigenen Erfahrung beantworten würdet.

Ihr hättet ja vielleicht anstelle eines Vectras .....

Ich habe gerade ein Vectra gekauft und daher sind meine Erinnerungen an die Vorbereitung sehr genau.

Entscheidend war die Frage wofür das Fahrzeug gebraucht wird. Wie viele Personen sollen befördert werden und ......
also die zukünftige Bestimmung des Autos.
Nachdem das geklärt war kam die Frage: was darf es kosten und was sollte an Ausstattung vorhanden sein.
Das eine kann nicht ohne das Andere geklärt werden (sonst suche ich in den falschen Preisbereichen, denn haben kann man alles wollen).

So, da waren dann ein paar Autos übrig. Die bin ich dann alle Probe gefahren.
Der Vectra sollte es sein.

und jetzt ging die sucherei erneut los.
Wo, was am billigsten?
Hab meine Vorstellung in den Konfigurator auf der Opel HP eingegeben und ausgedruckt.
Damit bin ich dann alle Händler durch und habe Vorführwagen, Tageszulassungen mit meinen Vorstellungen verglichen und mein Auto mit wenigen fehlenden Details (Parkpilot 🙁 ) als Tageszulassung bekommen.

Achso,
dann auch von mir grüsse nach Ohio / Cleveland
war selbst 2x da!

Ich wollte auf gar keinen Fall einen Opel. Und auch keinesfalls ein silbernes Auto.

Nun fahre ich einen silbernen Opel. Warum?
Ich sah das Fzg beim FOH stehen, schlich paar mal drum rum geschlichen und .. Fall erledigt.. DEN wollte ich haben (Liebe auf den ersten Blick *gg).

Ausstattung, die ich unbedingt haben wollte (Fahrsicherheit, CD-Wechsler, Navi, Xenon, Ablagemöglichkeiten, angenehme Sitze, ausreichende PS-Zahl, großer Kofferraum) war alles drin und mehr.

Das Fzg-Design gefiel mir auch sehr gut.

Preis-Leistungs-Verhältnis hat einfach gestimmt. Da war das Silber in den Hintergrund gerückt. Bzw. eben die bekannte Geldfrage. Hätte ich mehr gehabt, hätte ich ihn neu und in schwarz bestellt 😉.

Gruß
Sammy

hei
ich finde schon das man zu der heutigen zeit auch ziemlich auf das geld schaut und das dann zuletzt auch für dei kaufentscheidung verantwortlich ist.

gruss digi

Hallo!

Ich hatte mich bei der Einführung des Caravan in ihn verliebt. Aber auch die Platzverhältnisse haben es mir angetan. Damals sollte es noch kein neues Auto sein, da meiner es noch tat. Dann sollte aber das Auto von meinem Mann weg, er brauchte kein neues, da er als Autoverkäufer VFW bekommt, also sollte ein Auto für mich angeschafft werden. Es kamen eigentlich nur 2 Marken in Frage: Toyota (mein altes Auto war sehr zuverlässig) und Opel (wegen dem "Verliebt Sein"😉. Bei Toyota hat man uns ein indiskutables Angebot für den Gebrauchten gemacht, also blieb nur Opel. Eine Preisgrenze hab ich mir gesetzt, da aber andere Marken gar nicht in Frage kamen, hab ich auch nicht weiter verglichen. Sicher hätte ich auch einen Kia in Vollausstattung bekommen oder einen kleinen Serien-Audi, nur gefällt mir weder das eine noch das andere. Opel war eben optimal. Vom Preis und von der Optik.

LG
Claudi

Ähnliche Themen

Ich habe 4 Jahre lang einen Golf-IV gefahren und wollte mir ein größeres Auto kaufen. Ich bin nicht an irgendeine Marke gebunden und habe dann diverse Autohäuser abgeklappert (VW, Skoda, Opel, Ford).
Eigentlich hatte ich mich schon mit einem Mondeo oder Vectra angefreundet, bis mir in einem der Autohäuser mein jetziger Signum untergekommen ist. Ausstattung und Preis haben gestimmt, der Wagen war noch nicht alt und hatte wenig km runter. Außerdem wurde mein Golf zu einem akzeptablen Preis in Zahlung genommen.
Eine Probefahrt (mehrere Stunden) mit dem Signum war sofort möglich und in der Zwischenzeit wurde mein Golf bewertet. Nach ein paar Tagen nochmal etwas verhandelt und die Sache war gegessen :-)

Ich zaudere im Moment auch mit mir, was ich als nächstes will.

Grundsätzlich gehe ich das nicht nur von der finanziellen Seite an. Ich schau mir an, was ich haben will.
Ich bin noch nicht sicher, ob ich beim A6 bleiben soll. Eventuell wird es doch ein Vectra Caravan 3.0 CDTI. Wobei dieser dann teilweise sicher besser ausgestatt ist, als ein A6 das wäre (ein Cosmo mit allen möglichen Extras, Technik-/Komfort-/Lichtpaket - oder wie die alle heißen).
Das heißt aber nicht, dass ich beim A6 auf Navi, ACC und ähnliches verichten würde, aber er hätte sicher kein Leder.

Das gesparte Geld hätte ich gespart und würde es nicht an anderer Stelle konsumieren.

Die Entscheidung orientiert sich an Bauch- und Kopfargumenten. Wobei der neue A6 trotz des Mehrpreises noch recht gute Karten hat. Er ist nun mal "edler" - und ich fahre fast 40.000 km pro Jahr. Da ist der Wohlfühlfaktor recht wichtig. Und dann hätte ich gerne ACC (eventuell auch eine Luftfederung und "Keyless go"😉

So am Rande: Wenn es finanziell nicht für einen A6 reichen würde - bevor ich einen A4 (oder ähnliches) fahren würde wäre der Vectra so ziemlich meine erste Wahl.

Mein Vorgehen:
- Auswahl möglicher Kandidaten nach Größe, Motor und Getriebewunsch (auch Verfügbarkeit von bestimmten Extras)
- Herausfiltern abwegiger Fahrzeuge (z. B. zu hoher Verbrauch, zu anfällig, gefällt nicht)
- Jeweils Konfiguration zusammenstellen (Maximalforderung, aber ohne "unnützes", was mir das Geld nicht wert wäre)
- Probefahrten (soweit Kandidaten nicht eh schon raus sind)
- Entsprechende Angebote einholen
- Entscheidung für einen der Kandidaten (alle Argumente, Geld + Bauch + "braucht man's?"😉
- Prüfung der Liste der Extras, ob noch was eingespart werden kann.
- Handeln, unterscheiben, warten, abholen und fahren :-)

Ganz ehrlich: Beim letzten Autokauf gab' es nur eine Probefahrt, (A6) und ein Alternativangebot für einen 5er. Diesmal sind A6, Vectra Caravan, S-Type, (neuer) Passat, Laguna (und eventuell andere) mit im Rennen - ich bin aber noch an der Vorauswahl (Punkte 1-3); den Vectra hab' ich allerdings schon probegefahren (recht guter Eindruck).

Aber ob Dir das weiterhilft?

Das klingt doch sehr vernünftig - umso mehr als man mit diesen Überlegungen schon frühzeitig anfängt.

Letztlich hab ich es damals auch so gemacht und bin mit der Wahl mehr als zufrieden. Und mit 52000km im Jahr erlaube ich mir den Vectra durchaus empfehlen zu können 🙂

@ITler
Anscheinend geht es dir genau wie mir. Ich bin auch total hin und her gerissen.
Ich hatte heute meine 1. Probefahrt mit dem Signum 3.0CDTi.
Positiv:
- Motor von einer kleinen Anfahrschwäche abgesehen tadellos. Ein schöner 6-Zylinder.
- Bremsen sehr gut
- Fahrwerk sehr gut
- Fahrgeräusche bei hoher Geschwindigkeit gut.
- Navi (ich glaube 2015 mit Telefon) sehr gut, aber die Karte müsste grösser sein.
- Optik aussen sehr gut

Negativ:
- Klingt unlogisch, aber Sitzposition trotz Multicontoursitz zu hoch. Damit sitze ich gebückt zum Lenkrad. Nach einer Stunde hatte ich schon Probleme mit dem Kreuz.
- das Armaturenbrett ist einfach nicht schön. Diese silberne Plastikleiste quer durch, der gesamte Kunststoff, die Luftausströmer, schaut einfach billig aus.
- Die Bedienung der Radio-/Navikombi hat keine klare Linie. Ich hab z.B. die Ankunftszeit und das Kartenzoom nicht gefunden.
- Der Tacho viiieeeel zu klein, kaum gescheit ablesbar.
- Blinken und Scheibenwischen muss erst mal gelernt werden.
- Navi- und Telefon als Kombi nicht mehr lieferbar
- Die Aussenspiegel sind zu klein.

Der Signum ist auf jeden Fall ein tolles Auto. Ob er es für mich wird weiss ich noch nicht. Die paar Punkte sind halt auch für mich wichtig.
Andererseits die Preise von Audi und BMW sind unverschämt. Auf das Image kann ich verzichten und ein besserer Innenraum alleine ist die Differenz nicht wert.

Ja, die Differenz ist schon happig. Für 5er und E-Klasse ist es die Differenz m. E. auch nicht wert.

Ich hätte halt gern ACC, und auf jeden Fall einen Diesel mit 5 oder 6 Töpfen. Naja, AUDI bietet alles an Extras an, was ich gerne hätte. Und der Wohlfühlfaktor passt.

Jedes andere Auto bedeutet Abstriche. Zwar hat der S-Type einen super Diesel-Motor und auch ACC, aber dafür ein Werks-Navi ohne TMC (also ist "Nachrüsten" - ganzes Navi! - gefragt); die Garantie ist drei Jahre ohne km-Begrenzung, was auch ein Argument wäre (ca. 40.000 km/Jahr).
Der Vectra (oder auch ein 607) hat kein ACC, dafür wieder andere Vorteile. Beim Laguna oder dem neuen Passat müsste ich mich mit 4 Töpfen zufrieden geben (und der Passat hätte DSG - mein Vertrauen darauf ist recht gering, dafür gibt's ACC).

Auf jeden Fall nervt mich mein A6 zur Zeit. Schon zwei mal in der WS, aber immer noch nicht okay (zum Glück ist mir Kulanz zugesichert). Eigentlich meinte ich bis zum FL des Vectra im Herbst warten zu können (falls Entscheidung für diesen). Aber wenn das so weiter geht (und die das nicht bald in den Griff kriegen), dann werd' ich doch schon im Frühjahr einen neuen holen - und dann wohl keinen A6 mehr.

Aber wir werden sehen. Im Winter laufen erst mal noch die Punkte 1-3, dann sehe ich hoffentlich im Frühjahr etwas klarer.

@ ITler

....was ist eigentlich mit ACC gemeint ???

Adaptive Cruise Control?

Tempomat mit Abstandsradar.

Genau dies (oder auch "Distronic", wie es bei DC* heißt).

Derzeit nur bei folgenden Marken zu haben:

- Mercedes
- Audi
- BMW
- VW (Passat, neues Modell)
- Jaguar
- Renault (Vel Satis, geplant)

oder hab' ich eine vergessen?!

___________
*) im Mercedes

Bei Opel gibt es das auch...nur leider wird es nicht verbaut.

Bei GM war es auch im Testprogramm vor einigen Jahren, würde mich nicht wundern, wenn es jetzt im Cadillac STS kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen