Gelbes Ausrufezeichen und Beschleunigung nicht möglich

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo Community, ich habe mir vor gut 3 Wochen ein 116i (Baujahr 2009 Ez. 05.2010, 1995 Hubraum, 122 Ps, 3 Türer) gekauft. Da mir der Verkäufer vertraut hat, konnte ich die Nummerschilder dran lassen. Ich habe dann bei meinem Zulassungsdienst einen Termin gemacht und am selben Tag bin ich dann mal etwas Ausgiebiger auf der Autobahn gefahren. Es lief alles ohne Probleme, da es geregnet hat habe ich nur auf gut 150 Km/h beschleunigt. Nach dem Termin beim Zulassungsdienst hat der Wagen knapp 2 Wochen ohne Bewegung gestanden, Anfang dieser Woche hatte ich dann meine Kennzeichen und ich bin dann am Freitag wieder auf die Autobahn. Diesmal ohne Regen, aber bei Temperatur um den Gefrierpunkt. Ich habe dann auf freier Strecke mal durchgedrückt und habe den Wagen auf gut 200 Km/h (laut Tacho) beschleunigt. Kurz darauf kam ne Baustelle also habe ich abgebremst. Es tauchte auf einmal ein gelbes Dreickeck mit Ausrufezeichen auf und ich konnte nicht mehr beschleunigen! Jedesmal wenn ich vom Gas ging, wurde der Wagen immer langsamer und ich konnte nicht mehr beschleunigen. Bei rund 60 Km/h, habe ich mal kurzzeitig in den 5. Ganz runtergeschaltet und dann wieder in den 6. aber es tat sich nichts. Das einzige was mir Auffiel war, dass wenn ich Kupplung gedrückt habe, das gelb blinkende Dreieck verschwand, solange ich die Kupplung gedrückt gehalten habe. Ich habe es dann noch geschafft in eine Nothaltebucht zu rollen. Dort angekommen, habe ich im Handbuch geschaut. Was das Dreieck bedeuten soll. Denn ausser dieses Dreieck hatte mir das Display nichts angezeigt! Ich habe dann dieses "CHECK" gemacht, aber dort wurde dann nur "CHECK OK" angezeigt. Also habe ich den Motor wieder gestartet und bin dann erstmal auf die nächste Raststätte gefahren (5Km) aber nichts passierte. Ich bin dann über die Landstraße zurück nach Hause. Gestern wollte ich es nochmal wissen und bin insgesamt 130Km gefahren, habe dann den Wagen auch (laut Tacho) auf über 200Km/h beschleunigt, aber es passierte nichts. Dass einzige was mir Auffiel, war ein nicht zuzuordnendes Piepen. Ein Kumpel meinte dass es bei seinem 116i kommt, wenn die Temperatur auf unter 3 C° sinkt. Dies war bei mir nicht der Fall, das Piepen ertönte auch ganz sporadisch obwohl mir eine Temperatur von 6,5 C° angezeigt wurde. Hatte hier einer schon mal das Problem? Ich weiß, ich sollte mal auslesen lassen, aber bevor ich in die Werkstatt fahre, wollte ich mal hier reinlauschen. Sollten noch Angaben fehlen, bitte ich um Hinweis, ich poste dann nach!

Gruß und dank, Hangagud

31 Antworten

So, also es waren wohl doch die Lambdasensoren vor und hinter Kat. Beide Kabel waren vom Marder angefressen, bei einem Kabel sogar bis aufs blanke Draht! Desweiteren musste am hinteren rechten Rad, der ABS-Sensor gewechselt werden, da dieser auch defekt war! Das defekte Standlicht hat er auch gemacht. Habe gerade eine Ausgiebige Testfahrt hinter mir (bin bis Frankfurt Oder gefahren und wieder zurück nach Berlin) und der Wagen hat keinerlei Mucken gemacht, er lief einwandfrei ohne jegliche Fehlermeldungen. Ich danke allen Beteiligten hier für ihre Hinweise und Ratschläge! Es ist halt doch immer wieder sehr hilfreich hier mal zu Fragen, was der Wagen haben könnte.

Gruß und Dank, Hanga

Ok das die Kabeln der Lambdasonden vom Marder angefressen waren das konnte keiner von uns wissen du hast uns ja ihrgend was vom Stickoxidsensor erzählt. Zweitens glaube ich das sie dein Problem mit dem neuen ABS Sensor aufgeschoben haben und der Fehler wieder kommt sobald der Sensor wieder etwas mehr angeschliefen ist.

Hallo MT-Community, das Problem ist wieder aufgetaucht. Also bin ich wieder in die Werkstatt, wo ich vorher auch schon war. Sie sagten mir, dass sie alles Prüfen werden (ABS-Sensor & ABS-Ringe). Abgegeben habe ich den Wagen letzte Woche Donnerstag, am Freitag rief mich der KFZ-Mann an und sagte dass alles Ok sei, weder der Sensor ist angeschliffen noch die Ringe verformt oder kaputt. Ich bat ihm darum, eine ausgiebigere Probefahrt zu machen, was er dann auch machte. Natürlich tauchte auch bei ihm das Problem auf! Er sagte mir dann telefonisch dass sie sich den Wagen nochmal anschauen. Jetzt am Mittwoch rief er mich dann an und sagte mir, dass sie sich sicher seien, dass es der NOX-Sensor sei, er sagte mir aber auch dass es eine 50%ige Chance gebe, dass der KAT dicht ist. Aber die 3 Fehler die immer ausgeworfen werden, weisen eigentlich auf den NOX-Sensor hin. Ich schluckte etwas, da die Reparatur ja doch etwas teurer ist, willigte aber ein, da ich endlich ein Problemloses Auto haben möchte. Gestern dann rif er mich wieder an und sagte dass ich morgen (also heute/Freitag) den Wagen ab 16 Uhr wieder abholen könne. Ich freute mich und war auf Arbeit Mega gut gelaunt. Als ich dann heute gerade zuhause ankam, rief er mich wieder an und meinte, dass der Wagen nach erneuter, ausgiebigeren, Probefahrt wieder den Fehler ausgab. Nun müssten sie halt den KAT wechseln. Ich war so baff, dass ich erstmal nichts weiter dazu sagte. Er meinte dann, dass er sich nächste Woche bei mir wieder melden würden.
Meine Frage nun an euch ist: Kann eine Autowerkstatt nicht erkennen ob der KAT dicht ist oder eher doch der NOX-Sensor kaputt? Denn ich muss ja jetzt den Sensor bezahlen obwohl dieser nicht das Problem war! Ich hoffe dass ich hier eine Hilfreiche Antwort erhalte.

Gruß und Dank, Hanga
EDIT: Fast hätte ich es vergessen! Als er mich am Freitag anrief, sagte ich ihm, dass sie die ABS-Ringe austauschen sollen, da ich den Rat bekommen hatte. Dies hat er wohl gekonnt ignoriert. Ich habe aber halt auch Null Ahnung davon, ich selber habe ja nur hier den Hinweis mit den ABS-Ringen bekommen

Natürlich kann eine "werkstatt" erkennen ob ein NOX sensor kaputt ist.... es gibt mehrere möglichkeiten solange es keine hobbybude ist oder hinterhofscheiss

- sensor echtzeit spannungswerte anschauen
- auf innenwiderstand prüfen falls auf dem multimeter OL oder eine hohe zahl angegeben ist ist dieser wahrscheinlich defekt

Leider weis ich jetzt nicht bis wieviel ohm es ist aber falls da was von mehreren tausend ist oder halt OL (OPEN LINE) ist der sensor definitiv durch.....

Also auf dicht im innenleben vom kat dies bezweifle ich aber es gibt anzeichen die darauf hindeuten das es dicht sein kann sowie

- motor geht ständig aus
- schlechte beschleunigung
- weniger abgase kommen ausm auspuff
- krafstoffgeruch nach dem start im innenraum
- motorlampe an

Solche sachen halt.

Such dir am besten eine werkstatt die eine abgasanalyse machen kann mit geräten da sieht man durchlass vom Kat etc. Dann brauchst du nicht umsonst austauschen

Ein tipp: kannst mal fragen wenn der kat dicht sein sollte aber von aussen optisch nicht zerdrückt verschmolzen oder sonstiges

Dann kannste den kat ausbauen lassen und säubern lassen speziell ist meist billiger als ein neue kat aber ebenso effektiv (aber nur falls es wirklich der Kat ist)

Noch ein tipp :

Beim nächsten mal schaue dir gleich mit der werkstatt dir lambdasonden an...

Leider gibts viele leute da draussen die im fehlerspeicher lambdasonde lesen dogar manchmal nicht lesen aber austauschen da dies schnell geht und geld bringt.... in deinem fall sollen es ja die marder gewesen sein was ich eig. Bezweifle aber nun gut war nicht dabei habs nicht gesehen....

Wünsche dir viel erfolg...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmwe87116i schrieb am 16. April 2021 um 22:20:07 Uhr:


Also auf dicht im innenleben vom kat dies bezweifle ich aber es gibt anzeichen die darauf hindeuten das es dicht sein kann sowie

- motor geht ständig aus
- schlechte beschleunigung
- weniger abgase kommen ausm auspuff
- krafstoffgeruch nach dem start im innenraum
- motorlampe an

Solche sachen halt.

Nix von alle dem trifft zu. Ich hab wirklich nur dieses kleine Ausrufezeichen mit nem "runden" Pfeil drumherum, sonst keine anderen Anzeigen und schon gar nicht die von dir erwähnten Probleme!!

Zitat:

Leider gibts viele leute da draussen die im fehlerspeicher lambdasonde lesen dogar manchmal nicht lesen aber austauschen da dies schnell geht und geld bringt.... in deinem fall sollen es ja die marder gewesen sein was ich eig. Bezweifle aber nun gut war nicht dabei habs nicht gesehen....

Wünsche dir viel erfolg...

Er hat mir angefressene Lamdasondenkabel gezeigt, natürlich kann ich nicht sagen ob die auch von meinem Wagen stammten, bzw ob es Marderbisse waren^^

Du hast doch dieses Symbol oder ? (habs im Bild markiert)
Das Problem hat nichts mit dem Stickoxid Fehler zu tun und auch nicht mit dem Kat .
Du hast auch geschrieben das Sie bei dir den ABS Sensor hinten rechts gewechselt habe dann bist du ca. 3 Monate ohne Probleme gefahren, das heißt für mich was ich schon weiter oben vermutet habe das sie das Problem mit dem neuen Sensor nur aufgeschoben haben. Ich würde an deiner Stelle beide ABS-Ringe und Sensoren wechseln und dann hast du Ruhe.
In welcher Werkstatt bist du eigentlich?

Abs-symbol

@alecm Genau dieses Symbol! Ja, ich hatte ja gesagt, dass die die Ringe wechseln sollen!! Die haben aber dies ignoriert, und gesagt es würde nicht daran liegen, weil besagte Ringe/Sensoren i.O wären! Ich werde Montag früh gleich anrufen und denen sagen, dass die den NOX erstmal hätten durchmessen sollen und dass sie mir die Ringe und Sensoren hinten austauschen sollen! Wenn sie dies nicht machen und trotzdem nen KAT verbauen, dann zahle ich denen das nicht! Habe langsam die Faxen dicke... Es ist das "Autohaus Schildow" mein Wagen kam ursprünglich auch von dort.

Gruß und Dank, Hanga

Ich muss aber noch dazu sagen, dass dieses Symbol nur während der Fahrt auftritt! Und auch nur, wenn ich Gas gebe! Wenn der Wagen länger gestanden hat, taucht dieses Problem auch erst wieder nach kurzem auf! Was ich auch festgestellt hatte war, dass bei warmen Wetter (um die 20°C)das Problem nach kurzer Fahrt, ca 6-8 Kilometer und bei kaltem Wetter (unter 5°C) nach fast exakt 26 Kilometer auftrat.... das hatte ich bemerkt, wo hier in Berlin vor kurzem 2 oder 3 Tage warmes Wetter war. Habe dann bei Fahrtantritt immer auf den Kilometerstand geachtet....

ich hatte ein einziges Mal meinem Leben einen verstopften Kat... und zwar in meinem ersten Auto Opel VECTRA A. Ich weiß es ist ein anderes Auto, anderer Motor :-/ Ich will hier nur die Symptome verkünden... der Wagen hat abrupt aufgehört zu beschleunigen, des waren vielleicht.. maximal 100meter wo die Leistung abfiel. Im Stand/Leerlauf hat der Motor sehr träge das Gas angenommen, hat sich hoch drehen lassen aber sehr träge. Fahren hat sich das Auto so gut wie gar nicht lassen, 30-40km/h... mehr ging nicht.

Ich habe damals einen Kat vom Schrottplatz gekauft, als Führerschein-Anfänger hatte ich nicht so Kohle, 40 D-Mark hat es glaub ich gekostet.

Den Schrauber vom Schrottplatz hab ich dann gefragt wie erkenne ich denn jetzt dass der Kat noch gut ist den er mir verkauft??? Halte den Kat gegen die Sonne und schau rein! hat er gesagt🙂
Und tatsächlich war meiner „zu“ und im gebrauchten hat man das Gitter sehen können.

Dein Auto hat sich normal fahren lassen, deswegen würde ich auch einen verstopften Kat ausschließen.

Auch hier eine Geschichte ohne Ende
Wir bleiben ratlos zurück

Nein, sobald die Geschichte ein Ende hat, berichte ich natürlich... das Auto befindet sich seit fast 4 Wochen in der Werkstatt.... NOX-Sensors war wohl definitiv durch, nach Austausch des NOX-Sensors, hat der Wagen keine Fehler mehr ausgegeben, aber das Problem bestand immer noch! Haben dann erst ABS-Ring auf der Beifahrerseite gewechselt, aber auch keine Problemlösung. Da auf der Fahrerseite die Antriebswelle sitzt, und diese komplett verrottet ist, haben sie sich erst das Ok von mir geholt, dass sie dieses Ausbauen dürfen, da sie wohl definitiv kaputt geht beim Ausbau. Jetzt wurde eine Ersatzt Antriebswelle bestellt, die wohl kommende Woche geliefert wird. Dann schauen wir weiter.... ich hoffe dass der Austausch des ABS-Rings und gegebenenfalls noch der Sensor auf der Fahrerseite das Problem endlich behebt. Ich berichte sobald es fertig ist.

Edit: vom KAT wechseln sind sie selber weggekommen, da ja keine Stickoxid Fehler mehr ausgegeben wurden!

@HangaGud
Und?
Wie ist es ausgegangen?

So, dann will ich mal berichten^^
Ich habe gestern den Wagen, nach 5!! Wochen wieder bekommen. Bis jetzt ist er ohne Probleme gefahren, was mir persönlich noch nichts sagt. Ich bin heute jeweils 35 Kilometer Autobahn hin und zurück zur Arbeit gefahren, ohne das er gemuckelt hat. Nachdem sie den NOX gewechselt hatten, hat der Computer keine Fehler mehr angezeigt, aber das Problem mit dem Ausrufezeichen bestand immer noch, nach wenigen Kilometern hat er geruckelt. Also haben sie den ABS-Ring auf der Beifahrerseite gewechselt, das hat das Problem auch nicht beseitigt. Auf der Fahrerseite wollten sie ohne meine Zustimmung nicht ran, da sie dafür die Antriebswelle abbauen mussten, diese aber so verrottet war, das sie beim Ausbau definitiv kaputt gehen würde. Ich habe denen gesagt, das es mir jetzt egal ist, und sie eine neue einbauen sollen, aber bitte nicht den Ring vergessen. Also haben sie eine bestellt. Die Bestellung hat wohl etwas gedauert (Corona bedingt). Ich bin gespannt, was mir die nächsten Tage bringen werden und ob das Problem jetzt durch die Ringe wirklich gelöst wurde. Bis dato sieht es so aus. Drückt mir die Daumen, dass es so bleibt! Ich danke für eure Tipps und eure Geduld mit meinem Problem!
Gruß, Hanga

Den NOX Sensor oder Kat gewechselt?

Zitat:

@Tobidoc schrieb am 20. Mai 2021 um 20:42:27 Uhr:


Den NOX Sensor oder Kat gewechselt?

Hatte ich geschrieben! Sie haben den NOX-Sensor gewechselt! Der Kat war ja i.O.!

Gruß, Hanga

Deine Antwort
Ähnliche Themen