Gelber "Schmodder" am Öleinfüllstutzen

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin an alle,

habe heute das Öl kontrolliert und gelbes Zeugs am Öleinfüllstutzen entdeckt. Das sieht aus wie Senf (ehrlich, hab keinen reingetan 🙂 ) und riecht nach Sprit.

Schlagt mich alle gemeinsam, wenn das Thema schon mal irgendwann besprochen wurde, aber.. ich hab nüschts gefunden...
Was ist das?

17 Antworten

Fährst Du viel Kurzstrecke?

Wenn ja, dann könnte das Kondenswasser mit Öl vermischt sein (Emulsion).

Hast Du die aktuellste Kurbelgehäuseentlüftung verbaut? 

Ich fahre unter der Woche halt extrem Kurzstrecke (max. 5 km pro Fahrt), und alle 2 Wochen mal einige 100 km AB.

Die Entlüftung ist die alte, soviel ich weiss.

Setzt sich das Zeugs nicht im Ölsieb ab?

hej rrromka,
wie wvn schon sagte, ist wasserenreicherung im motoröl. hatte der twingo meiner frau auch als sie mal ein jahr "auszeit" vom job genommen hatte und nur kurzstrecke fuhr. hab dann 2 x ölwechsel innerhalb von 2000 km gemacht dann war alles sauber - anschließend wurde der "kleine" 1x wöchendlich auf der bab warmgefahren und es war gut und hat keine probleme mehr gegeben.
lg rodatina 

Nüjaah, danke für die Antworten. Die Frage ist: Wie vermeide ich das und ist das gefährlich?

Ölwechsel war vor 1500 km. Soll ich öfter AB fahren?

hej,
jaaaa... autobahn hilft immer. aber halt auch mal ein gutes stückchen, dann verabschiedet sich das wasser aus dem öl. hatten die aus der werkstatt den pudding am eifüllstutzen auch mal weggewischt? da geht er von alleine nicht so leicht weg. weiterhin ist wasser halt nie gut im öl.
lg rolf
ps muß leider mit links tippen, hab mir letzte woche 4 wo. gipsurlaub für meine rechte hand eingehandelt,daher alles in kleinschrift. 

  1.  Öl wechseln. Mobil 1 Ow40
  2. Ölwanne kontrollieren. (auf Schlamm) bei max.! 5 km pro Fahrt würde ich das sicher in Erwägung ziehen.Aber evtl. "rettet" dich die Autobahn die du hin und wieder zurück legst.

Grüße

Naja...
1. Öl ist vor 1500 km gewechselt.
2. Ölwanne vor 10.000 kontrolliert (alles in Ordnung) und sauber gemacht worden.

3. Rettet vor was?

Hier im Forum gibt es Leute, die ihr Leben lang nur Stadt fahren, und ihre Saabs leben noch.

Zitat:

Original geschrieben von rodatina


hej,
jaaaa... autobahn hilft immer. aber halt auch mal ein gutes stückchen, dann verabschiedet sich das wasser aus dem öl. hatten die aus der werkstatt den pudding am eifüllstutzen auch mal weggewischt? da geht er von alleine nicht so leicht weg. weiterhin ist wasser halt nie gut im öl.
lg rolf
ps muß leider mit links tippen, hab mir letzte woche 4 wo. gipsurlaub für meine rechte hand eingehandelt,daher alles in kleinschrift. 

Hab's Öl selber gewechselt. Der Pudding ging bei bei mir leicht weg. Das Komische ist, dass der früher nicht da war, oder liegt das am Wetter momentan?

hej,
hast du das gleiche öl wie vorher benutzt? evtl. qualitätsunterschied?
-obwohl bei unserem twingo wars auch das gleiche öl wie immer und plötzlich war der pudding da!
nur jetzt wo er ständig läuft haben wir niemehr was gehabt.
lg rolf

ps. bei uns kam der schmodder im frühling

Alles wie immer 0W40 Mobil 1.
Frühling ist halt wie jetzt: Sehr feucht und etwas kalt.

wie gesagt ... 100 % problem der kurzstrecke. fahr ihn mal öfter auf der bahn schön warm dann verflüssigt sich das wasser aus dem öl.
lg rolf

Zitat:

Original geschrieben von rrromka


Naja...
1. Öl ist vor 1500 km gewechselt.
2. Ölwanne vor 10.000 kontrolliert (alles in Ordnung) und sauber gemacht worden.

3. Rettet vor was?

Hier im Forum gibt es Leute, die ihr Leben lang nur Stadt fahren, und ihre Saabs leben noch.

3.Rettet vor Motorschlamm.

->

und alle 2 Wochen mal einige 100 km AB.

Wenn du das nicht machen würdest, und NUR diese max. 5km fahren würdest.......naja egal, ich glaube das willst du von MIR sowieso nicht hören.😉
 
Zu deiner Behauptung schreib ich mal nix.

Wollte nur helfen..........

Zitat:

Original geschrieben von rrromka


Moin an alle,

habe heute das Öl kontrolliert und gelbes Zeugs am Öleinfüllstutzen entdeckt. Das sieht aus wie Senf (ehrlich, hab keinen reingetan 🙂 ) und riecht nach Sprit.

Schlagt mich alle gemeinsam, wenn das Thema schon mal irgendwann besprochen wurde, aber.. ich hab nüschts gefunden...
Was ist das?

Guck mal hier.🙂

http://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopfdichtung-t2089268.html?...

Also doch Kondenswasser.. dann werd ich wohl ab sofort mal jeden Samstag ma na Bonn fahren.. oder so 🙂

Und das Zeug setzt sich nur oben ab oder überall? Kann das die gleichen Folgen haben wie Ölsand im Ölsieb?

Deine Antwort