Gelber Schleim am Ölmessstab
Guten Abend,
ich fahre einen Mercedes CLK W208 und habe folgendes Problem!
Ich hatte gesehen das ich am Ölmessstab etwas gelben Schleim habe. Daraufhin habe ich einen Ölwechsel machen lassen, aber leider tritt das Problem nun schon wieder auf.
Ich weiß, zu dem Thema gibt es schon viel Beiträge, aber aus denen werde ich nicht wirklich schlau.
Ich muss dazu noch sagen, das mein Thermostat defekt war, es war immer offen, also der Motor wurde 1 1/2 Monate selten richtig warm gefahren. Nun, ist ein neues Thermostat drin.
Kühlwasserverlust habe ich eigentlich nicht, zumindest konnte ich keinen Verlust feststellen, da auch manchmal etwas Druck im Kühlsystem ist, obwohl der Wagen über Nacht draußen stand und der Motor dementsprechend kalt war. Habe ja die Sorge das es die ZKD ist, aber ich hoffe natürlich das es nur Kondenswasser ist.
Wenn ich das Auto warm gefahren habe, dann qualm er auch nicht mehr aus dem Auspuff. Nur manchmal kommt noch ein wenig kurz raus, aber das kann doch auch Kondenswasser sein was verdampft oder ? Nach ca 40 Km Autobahn qualmt er auf jeden Fall nicht!
Hoffe mir kann bei dem Thema jemand helfen.
Beste Antwort im Thema
Das wird mir jetzt echt zu dämlich...schönes Leben noch!
36 Antworten
Zitat:
@Powermikey schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:09:31 Uhr:
Hä? Wo hast denn das Öl gekauft? In der Apotheke?Zitat:
@Hennaman schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:03:46 Uhr:
Ich habe letzte Woche selber Öl gewechselt, nur Öl + Filter 95,-€😕
8 Liter Mobil1 New Life, 10 ,.€ pro Liter genau genommen 2x5 Liter für je 50,-€ das sollte eigentlich 60,-€ pro Kanister Kosten!
Ich weis ja das ich das New Life von Mobil1 im Internet für 6,40/Liter bekomme aber ich werde dann das Altöl nicht mehr los, die Werkstätten hier nehmen es nicht und das Schadstoffmobil auch nicht, und zurückschicken geht nicht so sehr Preiswert weil Sondermüll da nicht mehr Original Verschlossen und da ist der Versand dann Teurer als wenn man gleich bei seinem Teilhändler vor Ort kauft!
Davon ab hat Mercedes bei meinem immer 29,90€ / Liter berechnet
Gruß Detlef
Ja ok, das sehe ich ein wenn Du fürs Altöl keinen Abnehmer hast. Hier bei uns ist das einfacher, Teilehändler machen keinen Streß und Schadstoffmobil auch nicht. Ich fahre das Meguin HighCondition 5W40 nach 229.5. Ich weis bräuchte ich nicht aber der 20l Kanister 95,-€ inkl. Versand direkt aus dem Herstellershop, das reicht für 2 Ölwechsel und gut ist....
Gruß Andreas
Ich fahr ja immer zu MacOil ^^ Kostet mich da 69 Euro inkl. 0W40 und Ölfilter. Aber den Laden gibts nun mal auch nicht überall...
Möchte nur folgendes kurz erwähnen:
Mein 320er kam ja 2010 aus Italien und hatte gutes Öl aus einer internationalen Tankstellen-Kette intus. War abzulesen über Aufkleber an B-Säule, glaube Total oder Elf.
Nach Tausch auf Mobil 1 0/40 haben sich Verkokungen gelöst. Ich dachte, mein Motor platzt. So knallte und rauchte das damals. Das war in 2010...Seitdem - jedenfalls bzgl. Motor - alles bestens.
Will nur sagen, dass Mobil 1 offenbar auch bestens "reinigt"...und halte das Thema Ölwechsel für absolut elementar. Ich kaufe das Öl selbst und bleibe dabei stehen, bis es drin ist...
Habe übrigens auch NGK Kerzen verbaut und nicht die üblichen Bosch (...TIPP)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hennaman schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:11:48 Uhr:
und zurückschicken geht nicht so sehr Preiswert weil Sondermüll da nicht mehr Original Verschlossen
sortenreines altöl ist zum einen kein sondermüll, kann also ganz regulär mit allen großen versanddienstleistern zu den üblichen tarifen versendet werden...
...zum anderen gibt es genug shops im internet, bei denen du das altöl kostenlos abholen lassen kannst!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:38:33 Uhr:
sortenreines altöl ist zum einen kein sondermüll, kann also ganz regulär mit allen großen versanddienstleistern zu den üblichen tarifen versendet werden...Zitat:
@Hennaman schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:11:48 Uhr:
und zurückschicken geht nicht so sehr Preiswert weil Sondermüll da nicht mehr Original Verschlossen...zum anderen gibt es genug shops im internet, bei denen du das altöl kostenlos abholen lassen kannst!
Von Shops die mein Altöl abholen habe ich noch nichts gehört, das wäre doch die Lösung.
Hast Du zufällig Beispiele?
Was den Versand angeht, DHL hat mir das frische Öl geliefert, hätte aber das Altöl nicht zurück gesendet, es ist auch kein Sondermüll da habe ich mich vertan, richtig heißt es "Gefahrgut". Ist ja auch egal, wenn es wirklich Firmen gibt die das Öl Kostenfrei oder Preiswert abholen wär das ja für mich die beste Lösung.
Sind im Jahr immerhin 15 Liter Öl (2 Autos).
Danke
und Gruß Detlef
PS: allen ein Frohes Fest
Zitat:
@Hennaman schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:15:11 Uhr:
Hast Du zufällig Beispiele?
u.a. die zahlreichen shops von
delticom...
Zitat:
Ist ja auch egal, wenn es wirklich Firmen gibt die das Öl Kostenfrei oder Preiswert abholen wär das ja für mich die beste Lösung.
dreimal darfst du raten, wen diese firmen damit beauftragen, das altöl abzuholen... 😉