Gelber Schleim am Ölmessstab
Guten Abend,
ich fahre einen Mercedes CLK W208 und habe folgendes Problem!
Ich hatte gesehen das ich am Ölmessstab etwas gelben Schleim habe. Daraufhin habe ich einen Ölwechsel machen lassen, aber leider tritt das Problem nun schon wieder auf.
Ich weiß, zu dem Thema gibt es schon viel Beiträge, aber aus denen werde ich nicht wirklich schlau.
Ich muss dazu noch sagen, das mein Thermostat defekt war, es war immer offen, also der Motor wurde 1 1/2 Monate selten richtig warm gefahren. Nun, ist ein neues Thermostat drin.
Kühlwasserverlust habe ich eigentlich nicht, zumindest konnte ich keinen Verlust feststellen, da auch manchmal etwas Druck im Kühlsystem ist, obwohl der Wagen über Nacht draußen stand und der Motor dementsprechend kalt war. Habe ja die Sorge das es die ZKD ist, aber ich hoffe natürlich das es nur Kondenswasser ist.
Wenn ich das Auto warm gefahren habe, dann qualm er auch nicht mehr aus dem Auspuff. Nur manchmal kommt noch ein wenig kurz raus, aber das kann doch auch Kondenswasser sein was verdampft oder ? Nach ca 40 Km Autobahn qualmt er auf jeden Fall nicht!
Hoffe mir kann bei dem Thema jemand helfen.
Beste Antwort im Thema
Das wird mir jetzt echt zu dämlich...schönes Leben noch!
36 Antworten
Das ist auch ein guter Tipp, höre das zum ersten mal das man das prüfen kann, aber bevor ich wieder Geld reinstecke beobachte ich das erstmal noch weiterhin.
Wie ist das mit dem Kühlsystem? Kann da auch im kalten Zustand etwas Druck drauf sein? Es waren mal die Schläuche etwas zusammengezogen und als ich den Kühlwasserbehälter geöffnet habe, war etwas Druck drauf und die Schläuche befüllten sich. Vor ein paar Tagen wurde ja das Thermostat gewechselt und dann war das wieder und der Kühlwasserstand schenkte sich dann um etwa 1cm.
Hat das etwas zu bedeuten?
Und zu dem Qualm, kann es sein das etwas weißer Qualm bei 80 ? im Stand aus dem Auspuff kommt, wenn man noch nicht schnell gefahren ist, sprich im Dorf und man Wasser im Öl hat? Ist das dann das Wasser im Öl was verbrennt und restliches Wasser aus dem Auspuff?
Ok, gut zu wissen das man das überprüfen kann. Höre ich zum ersten mal. Bevor ich jetzt aber wieder Geld reinstecke beobachte ich das erstmal weiterhin.
Wie ist das mit dem Kühlsystem? Also, bei mir waren die Schläuche zusammengezogen und dann hatte ich den Kühlwasserbehälter geöffnet und da war etwas Druck drauf und dann befüllten auch die Schläuche auch wieder. Nach dem wechsel des Thermostats war das wieder so, beim Öffnen des Behälters war etwas Druck drauf und der Kühlwasserstand sank ca 1cm.
Hat das etwas zu bedeuten?
Und zu dem Qualm... Wenn ich durchs Dorf fahre und die Anzeige bei 80? ist, qualmt es ab und zu wenn ich stehe aus dem Auspuff. Ist das dass Wasser im Öl das verbrennt und Wasser im Auspuff was noch nicht rausgeblasen wurde ? Wenn ich wie am Anfang des Themas schon erwähnt 40km Autobahn fahre, dann qualmt es nicht mehr !
Und ist das Öl in ordnung ? 5w-40 von Castrol
- Da war noch Luft im Kühlsystem nach dem Thermostatwechsel, die ist raus, damit sinkt der Kühlwasserstand einmalig noch etwas.
- Der Qualm ist Dampf, Wasser im Abgas kondensiert an kalter Luft. Es ist kalt draußen.
- Das Öl ist in Ordnung, wenn es nach MB-Blatt 229.1/3/5 freigegeben ist.
Grüße
Ähnliche Themen
Ok, danke! Also, ist es Kondenswasser was dann beim erhitzen des Auspuffes kondensiert. Wie ich ja auch schon vermutete, aber sich andere Meinungen einzuholen ist ja immer gut.
Das mit der Luft im Kühlsystem war nicht nur nach dem wechsel des Thermostats, sondern auch schon einmal davor. Hätte ja sein können, das es nicht normal ist, das ab und an mal Luft im System ist?!
Das Öl hat die Werkstatt ausgesucht, von daher wird es wohl das Richtige sein.
Zitat:
@MBCLK99 schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:06:02 Uhr:
Ok, danke! Also, ist es Kondenswasser was dann beim erhitzen des Auspuffes kondensiert.
Wasser ist neben CO2 das zweite Hauptverbrennungsprodukt. Falls das nicht bekannt sein sollte... 😉
Zitat: "Das Öl hat die Werkstatt ausgesucht, von daher wird es wohl das Richtige sein".
Würde ich mich NIE darauf verlassen... Wieso kaufst du nicht Mobil 1 0W40, so wie es die meisten hier machen.
Und dann nebendran stellen und aufpassen, dass der Kanister nicht "verwechselt" wird. Oder gleich selbst wechseln...
Nicht so wirklich🙂 Irgendwann hört das Wissen auf. Ich meine ja nur, das der Wasserdampf irgendwann aufhören muss. Das tut er auch, dachte der würde schon früher aufhören, deswegen fragte ich. Aber, das ist wohl normal, da der Auspuff etc. noch nicht richtig heiss ist, wenn die Anzeige des Kühlwassers gerade auf die 80? gegangen ist, da es ja auch draußen kalt ist.
Letzte Frage, wegen dem Kühlsystem... Also, die Schläuche waren mal zusammen gezogen und da habe ich den Behälter geöffnet und dann befüllten sich die Schläuche aber das Wasser im Behälter würde mehr und ich fragte mich dann, wo das Wasser auf einmal herkommt. Nach dem wechsel des Thermostats war das ja wieder so, nur das beim Öffnen des Behälters das Wasser diesmal weniger wurde! Könntest du mir das noch beantworten?
Liebe Grüße
Hab bei mir am 200 Kompressor auch heute am Messstab gelben Schleim gefunden. . Dacht auch au weiha zunächst.. Öl-deckel ist sauber.. Kühlwasser fehlt auch nich auch sauber. ..
in wie weit gilt das Problem beim 200?? Wie baugleich sind der 230 er und 200 eigentlich?
Zitat:
@Cali QP schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:02:24 Uhr:
Wie baugleich sind der 230 er und 200 eigentlich?
Sehr. 😁
Also liegen die unterschiede nur in der Bohrung. .
Nun denn gelten gewissermaßen die Mängel vom großen, auch für den kleinen?
Zum Thema Ölwechsel, habt ihr auch Adventspost vom Freundlichen bekommen,
alle Mercedes PKW ab 2003 Ölwechsel incl. Material und Öl nach Herstellervorgabe (auch Mobil1) incl. Arbeitszeit nur 79.-€
Ich habe letzte Woche selber Öl gewechselt, nur Öl + Filter 95,-€😕
Gruß Hennaman
Zitat:
@Hennaman schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:03:46 Uhr:
Ich habe letzte Woche selber Öl gewechselt, nur Öl + Filter 95,-€😕
Hä? Wo hast denn das Öl gekauft? In der Apotheke?
😰...Detlef...hast doch keine 20 Liter eingefüllt, oder....😁
Spaß beiseite, da muß ich Michael Recht geben, bissl teuer....