Gelber/beiger Schlamm nach Ölwechsel?!?
Mahlzeit!
Vor ca. 1000Km bekam mein Vecci (Z22YH) 08´ einen frischen Ölwechsel mit eigentlich gutem
5W30 Longlife von Liqui Moli, also weder billigöl noch Sonnenblumenöl.
Als ich heute morgen mal den Einfülldeckel aus reiner Neugier abschraubte war am Deckel alles voller
beige/gelben Schlamm.
Woher kommt der denn auf einmal???? 😕
Habe gerade mal 70.000Km runter und fahre auch kaum Kurzstrecke....
Danke schonmal im vorraus!!!
25 Antworten
Wie ist es wenn ich z.B. den Ausgleichsbehälter Rand voll mache werde ich da nur bei kaltem oder bei heißem Motor die Bläschen sehen oder wie ? Im Leerlauf oder eher bei höheren Drehzahlen ?
Das mit dem behälter ist zu ungenau. Da der zufluss über max liegt hast du du meisten s blasen. So was machen noobs. Co oder kompressions test ist das richtige.
Dürfte so ca, 40-60€ kosten.
Zitat:
Original geschrieben von okadererste
Das mit dem behälter ist zu ungenau. Da der zufluss über max liegt hast du du meisten s blasen. So was machen noobs. Co oder kompressions test ist das richtige.
Dürfte so ca, 40-60€ kosten.
Kann mit jemand sagen wie der CO2 Test gemacht wird?
Ich war heut bei dem CO2 Test beim FOH und es war so...
Ich hab den Motor angemacht und er stand am ausgleichsbehälter und hat diesen tester dadran gehalten ungefähr 1min lang beim Leerlauf. Ich habe ihn gefragt ob man nicht Gas dabei geben soll? Er meinte nein , wenn die ZKD im eimer wäre dann würde das man auch im Leerlauf erkennen durch die Verfärbung im tester.
Meine frage ob der Test richtig gemacht wurde oder muss man dabei Gas geben?
Kann man originales Kühlwasser ( hellrot ) mit ct12plus mischen? Also ich gehe mal davon aus dass das original ist die Farbe des orig. hellrot und die farbe des ct12pluss ist Lila ( violet ) sind sie miteinander mischbar?
Ich habe vor das Kühlmittel zu wechseln aber das ganze Kühlwasser bekomme ich nicht abgelassen( ganze menge bleibt ja im motorblock) kann ich das unbedenklich machen?
Bitte beantwortet mir die vorherige frage wegen CO2 test ob er richtig gemacht wurde oder wie er richtig gemacht wird.
Danke Euch im Voraus!
Ähnliche Themen
Wir haben 2 arten. Einmal so wie bei dir und das andere mit wasserprobe.
Standgas ist richtig. Wasser soll heiß sein.
Was hat die werkstadt gesagt? Zkd durch oder ok.
Wasser ist mischbar ist nur farbe. Die wollen nur ihr produkt verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von okadererste
Wir haben 2 arten. Einmal so wie bei dir und das andere mit wasserprobe.
Standgas ist richtig. Wasser soll heiß sein.
Was hat die werkstadt gesagt? Zkd durch oder ok.
Wasser ist mischbar ist nur farbe. Die wollen nur ihr produkt verkaufen.
Die Werkstatt meint dass die ZKD i.O. ist und ich muss einen neuen Deckel ausprobieren weil ich zu hohen Druck im Kühlsystem habe ( wenn der Motor warm ist kann ich die Schläuche nicht zusammendrücken , wenn er kalt ist dann kann ich sie zusammendrücken)
Wie gesagt der CO2 Test war negativ. Muss morgen noch mal zur Werkstatt wegen update( hat jemand Erfahrung damit ob es was bringt?) und die Kühlsystemschläuche werden abgedrückt.
Ok also du hast ca 1-1,5 bar wasserdruck im warmen bereich. Fia Schläuche solten also ein zu drücken sein. Wenn also dein deckel kaputt ist und nicht öffnet kann dir die Schläuche platzen. Gut das du in die werkstatt gefahren bist. Halt uns auf den laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Mahlzeit!Vor ca. 1000Km bekam mein Vecci (Z22YH) 08´ einen frischen Ölwechsel mit eigentlich gutem
5W30 Longlife von Liqui Moli, also weder billigöl noch Sonnenblumenöl.
Als ich heute morgen mal den Einfülldeckel aus reiner Neugier abschraubte war am Deckel alles voller
beige/gelben Schlamm.
Woher kommt der denn auf einmal???? 😕Habe gerade mal 70.000Km runter und fahre auch kaum Kurzstrecke....
Danke schonmal im vorraus!!!
Kann es vielleicht am Öl liegen dass es sich gelber Schleim bildet? Denn ichhabe das selbe Öl und habe das selbe problem. Gelber Schleim ist jeden Tag zu sehen auch wenn ich 10 km fahre. Aber wenn ich 20-25 km gefahren bin ist es dann weg! Und es ist egal ob ich gestern 300 km gefahren bin und heute wieder mal 10km werde ich heute wieder den Schleim haben. Wie kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Moin!Oha, mach mir mal keine Angst 😛
ZKD bei 70.000 wäre schon hart.... Aber Kühlwasserstand hat sich nicht verändert, werder Verlust, noch Öl im Kühlwasser....
aber danke schonmal für die schnelle Antwort 😉
Könntest du schon was neues feststellen?
Hab den Z22SE 2.2l und beutze Dexos 2 Öl.
Ich habe bei Kurzstrecken (ca. bis 20 km) auch immer gelben Schleim am Öldeckel. Da ich aber sonst täglich ca. 80 km Autobahn fahre ist es dann immer weg.
Als ich es beim ersten Mal festgestellt hatte, hatte ich schon schlimme Befürchtungen, aber jetzt mach ich mir da ehrlich gesagt keinen Kopp mehr, weil ich in verschiedenen Foren gleiches gelesen habe.
Ich sehe das innere vom Deckel alle20 tausend.Ich bin eventuell zu sorglos mit meinem aber meine Autos verbrauchen auch kein öl, warum soll ich dann nach schaun .