gelbe Wendel

VW Polo 5 (6R / 6C)

Nun hat's meinen erwischt: Seit letztem Wochenende beginnt die "gelbe Wendel" zu blinken, sobald ich dem Motor etwas (bescheidene!) Leistung abverlange.

Gleichzeitig bricht die Motorleistung massiv ein, dafür verdoppelt sich der Momentanverbrauch und der Tempomat verweigert die Gefolgschaft.

Schalte ich die Zündung aus, ist nach einem Neustart das Blinken weg, bis ich das nächste mal etwas beschleunigen möchte. Da dies jetzt mehrfach in kurzer Folge aufgetreten ist, steht der Wagen jetzt im Autohaus.

Eine Suche bei Motor-Talk zeigt, dass solche Effekte nicht unbekannt sind und u.a. von solch idiotischen Dingen wie einem defekten Bremslichtschalter verursacht werden können. Mal sehen, was bei meinem dahinter steckt. Eine "Eigendiagnose" über ScanGauge II lieferte jedenfalls keine Fehler, aber das Autohaus hat bestimmt bessere Diagnosemöglichkeiten.

Naja, besser jetzt so was Blödes, als mitten in der Pampa, 1500 km von zuhause entfernt 🙂

Beste Antwort im Thema

Punkto Mobilitätsgarantie läuft das aus Sicht von VW unter "Störung" und nicht unter "Panne", weshalb ich kein Anrecht auf einen kostenlosen Leihwagen habe.

na dann finde den Händler so unkooperativ. beim nächsten problem
weist hoffentlich wie dich verhalten musst,rechts blinken anhalten
motor aus warnblinke an. schlepper anrufen

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alphapolo


Weil schon einigedasselbe Problem hatten, aber nirgends eine Lösung zu finden ist:

Heute bin ich in der Werkstatt gewesen, weil der Motor ruckelte, einige Male hat sogar die Vorglühlampe geblinkt. Dennoch war der Fehlerspeicher leer.
Der Meister sagte, dass das Ruckeln vom Freibrennen des Partikelfilters herrühren könnte. Natürlich hörte das Ruckeln heute morgen auf: Vorführeffekt.
Hat noch jemand Erkenntnisse zu dem Phänomen?

Also unser Touran ruckelt nicht, wir merken seit 55.000 km nicht mal das Freibrennen, aber einige hatten den LMM defekt bei andeeren fehlte ein Software-update, andere hatten den Lamdasondensensor defekt.

Beim Polo kann das natürlich anders sein, das weiß ich nciht, aber so einfach mit Ruckeln würde ich micht mit "Stand der Technik" nicht abspeisen lassen, dann würde ihc vom Freundlichen ein vergleihcbares Fzg fahren wollen, dass auch so reagiert. Vergleichen kostet nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel: Motor ruckelt beim Gasgeben' überführt.]

Hallo,

welchen Motor hast du denn genau?
Ich habe/hatte auch ein solches Verhalten, war auch in der Werkstatt, wurde auch gemeint, dass es "normal" ist. Habe mich damit aber nicht abgefunden.
Ich habe dem Meister dann meine Beobachtungen geschildert und dieser hat dann bei VW nach der Fehlerbeschreibung gesucht und konnte leider nichts passendes finden.
Hat dann aber gemeint, wir können ja trotzdem ein Software-Update machen. Dies wurde im November durchgeführt. Seitdem habe ich dieses Ruckeln nicht mehr festgestellt. Ob dies nun endgültig weg ist, weiß ich nicht, aber es trat seit dem nicht mehr auf.

Folgendes Verhalten hatte der Motor:
Bedingung:
- sehr niedrigen Aussentemperaturen, ich würde sagen wenn weniger als 4°C
- Motor im kalten Zustand, ich würde sagen die ersten 10 Minuten nach Start
- DPF Regeneration bei der Fahrt davor nicht vollständig beendet --> Motor versucht schnell aufzuheizen

Motor unterhalb 2000U/min nicht/schlecht fahrbar --> Ruckeln, nimmt schlecht Gas an
Beim Drücken der Kupplung:
- starke Leerlauf Schwingungen,
- Motor kann ggf. ausgehen.
Teilweise ist so eine Art Knallgeräusch zu hören (evt. Klingeln des Motors)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel: Motor ruckelt beim Gasgeben' überführt.]

Fazit zur Ruckelei:

Die Werkstatt hat zwei Tage gebraucht, angeblich war die Abgasrückführung defekt, also ein Kühler, der das zurückgeleitete Abgas kühlt, soll undicht gewesen sein. das Ruckeln ist jetzt weg.
Kosten sollte das 850 Euro plus Leihwagen, man hat mir den Preis aber, weil ich mich beschwert habe, reduziert. Die sagten, sie hätten die Vorderachse(!) ausgebaut.

Ich meine ernsthaft, dass sowas drei Monate nach Ablauf der Garantie nicht sein darf. Klingt für mich nach einem fehlerhaften Teil, oder sogar nach Fehlkonstruktion?
Wenn das so weitergeht weine ich noch Badewannen voll, weil ich meinen alten 45ps-Diesel-polo 86cf nicht mehr habe, bei dem in 300.000km nur einmal das Kupplungsseil gerissen ist und am Ende der Tank kaputt gerostet war. Den hätte ich besser behalten, auch wenn ich für den neuen Tank die Achse wirklich hätte ausbauen müssen.

Danke auch für die beiden Mails, es scheint also, dass es mehrere Gründe für diese Ruckelei geben kann, auch wenn sich die Probleme ähneln.

Ach so: mein Motor ist der 75 PS Diesel-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel: Motor ruckelt beim Gasgeben' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen