Gelbe Warnleuchte -leuchtet obwohl alles klappt
Hallo ,
Ich freue mich bei euch hier zu sein...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Habe folgendes problem
Die gelbe Warnleucht leuchtet obwohl
- Alle Birnen leuchten
-Alle kontakte sind frei und nicht oxidiert
-Alle Lampen die richtigen wattzahlen haben
Muss aber allerdings sagen das die kennzeichen beleuchtung
Hinten links defekt war bzw es kam kein strom an.
Darauf wurde hinten an der heckklappe das kabel angezwagt und ein neues kabel verlegt .
Kann das die ursache sein?
Bitte bitte helft mir danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Moin,
beide Leuchten werden einzeln versorgt. Wenn Du den Strom einfach bei der
funktionierenden Leuchte abgezweigt hast, funktioniert das nicht!
Gruß
Christian
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w124tobi
Ach was mir gerade einfällt es werden beide leuchten mit einem grau/lila kabel betrieben .Und nur ein kabel kommt aus dem Dach bedeutet das sie in reihegeschaltet sind!
Oder?
Na eher parallel. Es sollte aber grau/voilett und grau/violett/weiß sein.
Moin
Bleibt nur den Kabelbaum erneuern, gibts im zubehör Silikonkabel ca 50€ für jede seite,
Du brauchst aber nur links erstmal.
Benutze mal die suchfunktion da steht alles genau beschrieben.
Ist trotz allem ne arge fummelei, schon mal viel spass dabei, aber es lohnt sich auf alle fälle weil es nicht bei einem Defeckt bleibt sondern nach und nach alles ausfällt. (zuziehen der Heckklappe, Rückleuchten, usw.)
Mfg Leo
Also da wo eig. der kabrlbruch statt findet im knick (dach + heckklappe )
Ist alles wie neu!
Das problem liegt in der klappe und da gibt es keine knickstellen
Und bei mir sind links und rechts beide kabel grau das andere kann lila oder violett sein!
Anders außer neuer kabelbaum geht es nicht ?
Ps eine kleine erklärung zu der suchfunktion bitte?
Jedes mal wenn ich etwas eingebe wird mir nichts angezeigt
Ähnliche Themen
Ich hab keine Ahnung, wie die Kabel in/zur Kombi Heckklappe verlegt sind.
Das Lampenkontrollgerät hat 3 Steckplätze. Davon geht der 10polige nach hinten. Pin4 zur Kennzeichenleuchte links grau/violett und Pin 6 rechts grau/violett/weiß. Jetzt mußt du einfach von den Pins vorne nach hinten durchmessen um den Fehler zu ermitteln.
Also ich weiß ja das das kabel in der klappe kaputt ist nur da hab im knick gemessen zur lampenfassung
Oder meinst du wenn ich den bruch sowie die brücke beseitigt hab?
Was wäre wenn ich das kabel im knick trenne und das kabel mit löten und schrupfschlauch neu in die klappe verlegen ?
Hab hier etwas gefunden aber weiß nicht wo die ganzen linken anschlüsse hinsollen?
http://www.ws-autoteile.com/.../...-W124-T-MODELL-links::2242.html?...
Rechts ist klar das wird mit dem rest des kabelbaums verbunden
Sorry bin keiner der in diesem gebiet sich gut auskennt
Ich kann immer noch nicht genau folgen, was du gemacht hast.
Im Prinzip zählt nur das Ergebnis. Und das funktioniert, wenn Pin4 vom Lampenkontrollgerät zur einen Kennzeichenleuchte geht und Pin 6 zur anderen. Wie du das jetzt herstellst ist eigentlich egal.
Ok um alles noch mal zusammen zufassen !
Linke leuchte defekt
Leuchte kontroliert
Leuchte ok
Sicherung gescheckt - ok
Gemessen ob sttom an kommt - negativ
Über den kontakten in die leitungen mit einer kontrolllampe gestochen- negativ
Zwischen Dach und klappe das gummi entfernt das kabel gesucht und ebenfalls
gemessen - POSITIV
versucht an das kabel in der klappe zukommen - negativ
Das kabel zwischen D. U. K. Mit einem messer abisoliert ( nicht getrennt )
Ein neues kabel angelötet isoliert und zur lampenfassung verlegt un angeschlossen!
welche farbkennung hatte das kabel an das Du die Kenzeichenleuchte angeschlossen hast ?
vlt kann Dir damit jemand weiterhelfen .
...oder dreh die Birne der Kontrolleuchte jetzt raus - und saniere den gesamten Kabelbaum im kommenden Frühjahr/Sommer - dann funktioniert hinten wieder Alles . Danach Birne ins LKG wieder rein!
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
welche farbkennung hatte das kabel an das Du die Kenzeichenleuchte angeschlossen hast ?
vlt kann Dir damit jemand weiterhelfen ....oder dreh die Birne der Kontrolleuchte jetzt raus - und saniere den gesamten Kabelbaum im kommenden Frühjahr/Sommer - dann funktioniert hinten wieder Alles . Danach Birne ins LKG wieder rein!
Das kabel hat die farbe grau lila
http://www.ws-autoteile.com/.../...-W124-T-MODELL-links::2242.html?...
Wofür sind die linken anschlüsse ? Rechts ist klar um den getrennten kabelbaum wieder zusammen zufügen
Mir gehts nur darum das eine kabel jetzt erst mal so zumachen das es gut ist damit es nicht mehr leuchtet und der kabelbaum hinten ist wie neu hinten
Letzter versuch!
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Letzter versuch!
🙁
Will mich keiner verstehen ?
Hab das schon verstanden
Es geht darum wo du die Bruchstelle eingezeichnet hast ist saft,
der saft ist nur an der fassung nicht mehr.
so und da hab ich in der "bruchstelle die strom hat " die Brücke eingebaut um das abisolierte
originalkabel gewickelt und gelötet!
Der Bruch ist in der Heckklappe i-wo!!!!!!!!!!
Ja gut bisher sind die Probleme immer dort zu finden gewesen sogar noch beim 210er.Dann bis du der erste bei dem das anders ist aber egal bau die Verkleidung ab, und los gehts alles was du da abbrechen kannst gibts bei MB als ersatzteil.
Ich hab schon alles ab gehabt !
Das kabel liegt drin in dem Rahmen der Heckklappe da kommt man nicht ran zumindest bei mir!
Reicht das wenn ich ein Kabel mit gleichem querschnitt nehme und das Original ein stück aus der Klappe raus ziehe zwischen Dach und Klappe ,
und das originale Kabel trenne und ein neues anlöte?
Ich weiß bin anstrengend aber verbeiße mich in so Sachen
Danke für euer durchhalten und immer noch informativen Antworten Danke 🙂
Mal ein vorschlag schraub das Kabel an der 12 Pol verbindung ab und zieh da dran,wenns/wo es abreist ist der Kabelbruch.