1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. gelbe scheinwerfer!?

gelbe scheinwerfer!?

Renault

hallo alle zusammen!
meine freundin fährt einen renault und möchte sich gerne gelb leuchtenden scheinwerfer einbauen. die dinger wurden früher viel in frankreich verbaut.
kriegt man die teile überhaupt (noch)? wenn ja bekommt sie die auch eingetragen? und wie teuer sind dinger?
haut rein und danke schnmal im vorraus,
heiland

25 Antworten

Polizei toleriert die gelben Birnen nicht. Hab vor Jahren welche im Motorad gehabt, die Männchen haben auf der Straße gedreht und sind mir mit Blaulicht (!) hinterher. Muß also was gaaanz was schlimmes sein :eek:.
Hat aber keine größeren Konsequenzen gehabt, weiße Birnen wieder rein und vorfahren müssen.
Is den stress nicht wert...

Dabei wäre folgende Lösung für Motorräder ideal:
Grundsätzliches Verbot gelber Fahrbeleuchtung für mehrspurige Fahrzeuge (PKW, LKW) auch für Nebelscheinwerfer.
Vorgeschriebene, ausschließlich gelbe vordere Fahrbeleuchtung für Motorräder.
Auf diese Weise sind Motorräder eindeutig als solche zu erkennen (gelb=Motorrad). Dies würde die Sicherheit für Motorrad- und Motorrollerfahrer für mein Empfinden deutlich erhöhen, da sie sich besser vom Restverkehr abheben. Dies macht sich gerade am Abend oder in der Nacht im Stadtverkehr positiv bemerkbar weil derzeit die weiße Motorradbeleuchtung im weißen Lichtermeer der PKW's quasi untergeht.
Die erhöhte Sicherheit des gelben Lichts für (ausschließlich) Motorräder setzt natürlich voraus, das die Beleuchtung auch eingeschaltet wird! Dies ist leider oft nicht der Fall...
Ciao!

Hallo
In der Schweiz sind gemäss VTS Anhang 10, Ziffer 111(Verordnung über die technischen Anforderungen von Strassenfahrzeugen) WEISSE oder HELLGELBE nach vorne gerichtete Lichter gestattet. Mit den Farbkennwerten und den Abgrenzungen gegen andere Farben möchte ich Euch nicht langweilen.
...überigens: Die VTS wurde in der Schweiz 1995 aufgrund der EU-Richtlinien eingeführt und löste die damalige BAV (Bau- und Ausrüstungsverordnung ab).
Wäre komisch, wenn die hellgelben Lichter in Deutschland verboten wären.
Einer, der das von Berufs wegen weiss
Marcel

Morgen,
Ich finde diese LED-Beleuchtungen in Geld/grün/blau auch schrecklich. Gelbes Licht tut mir auch in den Augen weh.
Die Sache mit dem Versicherungsschutz ist nicht identisch mit der Strassenverkehrsordnung. Verstösst z.B. deine Bereifung gegen die BE, und du baust einen Unfall, bleibst Du nicht zwangsläufig auf den Kosten sitzen. Die Versicherung müßte dir nachweisen, das die geänderte Bereifung massgeblich am Unfall beteiligt war. Nimmst Du also Person XY die Vorfahrt, passiert nichts. Schleuderst Du aber durch die Gegend und drängst dadurch jemanden in den Graben oder triffst ihn, bleibst Du auf den Kosten sitzen, da hier die Bereifung schuld gehabt haben könnte.
Deshalb wird dein Versicherungsschutz in den seltensten Fällen wegen einer Lampe flöten gehen. Die Unfälle bei denen das der Fall wäre, sind zwar denkbar (z.B. die Sache mit dem roten licht) aber unwahrscheinlich und dürften gerade bei gelben Licht kaum greifen.
Interessanter ist da eher, das seit kurzer Zeit Farb- und Lichtgestalterische Veränderungen die die Wahrnehmung eines PKW verändern (Oder Wegerechte vortäuschen können) einen schweren Mangel darstellen und dazu führen können, das der PKW vor Ort stillgelegt wird. Ich glaube aber kaum, das das auch bei gelben Lampen passieren wird.
MFG Kester

@Opa:
Leider ist Deutschland meines Wissens nach das einzige Land,in dem das gelbe Licht für die Hauptscheinwerfer grundsätzlich verboten ist.
Ich hatte mal den Satz gehört,der wohl aus der Zeit bis 1992 stammt,dass gelbes Licht in Frankreich vorgeschrieben,in Deutschland verboten und in allen anderen Ländern erlaubt sei.Aber wie ist das z.B mit Italien oder Spanien usw.?Ist das dort auch erlaubt?In den Beneluxländern(Holland,Belgien) ist es erlaubt,das weiss ich.

Hallo,
wie ist es denn mit den gelben Scheinwerfer für die Golf 2 Rallye-Front? Diese werden bis heute noch direkt von VW vertrieben. Und laut VW sind diese Scheinwerfer auch in Deutschland zugelassen. Sie verfügen auch über ein E-Prüfzeichen.

Gruß Mircho

Hallo,
das dürfte auch nicht erlaubt sein. Trotz E-Prüfzeichen. Es gibts sogar echte gelbe französische H4 mit E1 Prüfzeichen und "Made in Germany". Sind aber auch nicht erlaubt. Das Zeichen gibt ja nur an, in welchem Land das Teil geprüft wurde, jedoch nicht wo es zugelassen ist. Das komische ist allerdings ja, dass in allen Ländern alle Zeichen zugelassen sind. Also kann man z.B. auch diese unsäglichen Blue Laser Light oder so mit E13 (Luxemburg) Zeichen fahren. Diese ganzen Billigsmistdinger haben E13 Zeichen. In Luxemburg scheint man echt die Zeichen leichter zu verteilen als anderswo ;)

Naja,
der TÜV-Nord wollte sie mir auch nicht eintragen. Wiederum der Prüfer bei VW würde sie mir eintragen. Aber man sagt ja, das ne Eintragung keine Freifahrkarte ist. Ich werds mal testen.
Gruß Mircho

soweit ich weiss wurde vor einigen Jahren im Zuge der Harmonisierung in Europa auch in Frankreich das Weisse Licht vorgeschrieben. Viele die ich kenne bedauern dies. Es stimmt zwar, dass die absolute Lichtausbeute bei weissem Licht besser ist. Allerdings ist auch die Blendwirkung höher. Und insbesondere bei kritischen Verhältnissen wie Nebel, Regen oder Schnee ist die Sicht mit gelben Licht wesentlich besser.
btw: mal darüber nachgedacht warum in den meisten Ländern und bei uns zumindest in gefährdeten Bereichen die Strassenbeleuchtung gelb und nicht weiss ist......

Also gelbes Licht war in Frankreich bis 31.12.1992 Vorschrift! Seit Januar 1993 ist auch weisses Licht zulässig. Das haben natürlich auch alle Autohersteller unverzüglich gemacht, weils billiger ist. Tja, irgendwie ist das nicht mehr das richtige Frankreich wie man es sich vorstellt:(

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


btw: mal darüber nachgedacht warum in den meisten Ländern und bei uns zumindest in gefährdeten Bereichen die Strassenbeleuchtung gelb und nicht weiss ist......

Weil sie gerade eben genug Licht bringt, um noch etwas erkennen zu können, und dabei den Blick nicht zu stark von der Straße ablenkt. Also völlig andere Anforderungen als Scheinwerfer, die ja eigentlich gar nicht lichtstark genug sein können.

Deine Antwort