gelbe Öllampe und ein Warnpiepsen
Ihr Lieben -
wie auch schon bei allem Anderen zuvor bin ich sicher, Ihr habt wieder gute Tipps für mich 🙂
Folgendes Prob:
Das erste Mal kam die gelbe Öllampe so zu der Zeit, als ich die Windschutzscheibe auswechseln ließ. Der Freundliche hat nachgeschaut und soweit ich weiß, auch Öl nachgekippt - sicher bin ich mir nicht, da der Mechaniker, der zuletzt dran war, meinte, Öl ist ausreichend drin. Dem kann aber mein guter Herr S. zuvorgekommen sein, der kümmert sich immer ganz lieb um mein Baby ...
Egal, ich komme gestern vom Einkaufen, mache mein Baby aus - und: Piiiiiiieeeeeeeep und die gelbe Ölkanne zeigte sich ne Weile. Seit dem Windschutzscheibenwechsel bin ich ungefähr 1.500 km gefahren.
Was ist da nur los? Kann doch nicht sein, dass ich alle 2000 km das Öl füllen muss, oder doch? Ich fahre nicht rabiat, sondern ganz normal, 1/3 Stadt und 2/3 Autobahn mit im Durchschnitt 160 - 180, nur ganz selten wird es mal deutlich mehr. Allerdings bin ich auf der A14 für 2 Minuten 260 gebrummt - daran kann´s doch aber nicht liegen, oder?
Ich danke Euch schon mal im Voraus - liebe Grüße von Verena
35 Antworten
Hallo!
Ich bin inzwisachen über 6000 km gefahren und der Ölstand ist immer noch auf Maximum
Grüße
Reinhard
Huhu, Ihr Lieben -
ich wusste doch, auf meine Zettis ist Verlass - danke sehr!
Je mehr Urteile ich habe, umso sicherer kann ich mich beim Freundlichen hinstellen und treuherzig-doof sagen: "Nee, meen Lieba, det is nich meen olla Motor und ooch nich mein Bleifuß, det isn Prob vom Zetti selba, weil die annern ham det nich!" 😁
Jungs, ich danke Euch - Ihr seid wie immer eine echte Hilfe *knuddel*
Es grüßt Euch die Verena
Bei den M54 Motoren kommt's, gerade am Anfang, öfters zu höherem Ölverbrauch. Das ist kein wirkliches Problem und BMW wird dir dafür sicherlich keinen neuen Motor spendieren. Auf die Elektronik sollte man sich sowieso nicht verlassen und den Ölstand unabhängig davon alle tausend Kilometer überprüfen. Zummindest in der Anfangsphase. Später weiß man ja ungefähr, was der Motor braucht.
Sei froh, dass dein Warnlämpchen zu früh reagiert! Anders herum wäre schlimmer 😉
Wäre ich einer der Jungs in den Blaumännern, könnt ich mir ein Grinsen wohl nicht verkneifen.. sorry 🙄
Määääääh 😁
Hast ja schon Recht, ich gebe aber ehrlich zu, dass ich kein Technik-Freak bin und lieber zweimal mehr nachfrage als zuwenig.
Hinzu kommt, dass ich das bei meinem 325i überhaupt nicht hatte, bei dem war so nach 12.000 km der Ölwechsel fällig - und auch den hatte ich niegelnagelneu 2003 gekauft und von Anfang an selbst gefahren. Dass das nur an der 3.0er Maschine liegen soll, will und kann ich nicht glauben ... der Zetti ist mittlerweile unser 4. BMW, und alle waren - bis auf das Z-Baby - Neuwagen und von uns konfiguriert.
Nur deshalb hatte ich mich gewundert, weil ich so einen Ölfraß bisher nicht kannte!
Es grüßt Euch die Verena
Ähnliche Themen
Ich weiss, daß Du meine Meinung dazu nicht hören willst, aber trotzdem:
Wer weiss, wie Dein Z4 eingefahren wurde? Kalt getreten, ab 0 Km? ...und dann ständig Bodenblech? 🙁
Ich hoffe, daß das nicht der Fall war, sonst ist der erhöhte Ölverbrauch das kleinste Problem...
hallo, das mit dem gelben lämpchen hatte ich auch, zweimal angeblich software aktuallisiert und dann den ölsensor gewechselt. jetzt ist gut.
öl hat er auch verbraucht. man sagte mir, dass das auf den ersten 15.000 normal wäre.
gruß aus köln
hans-peter
Ich bin jetzt gut 5000km ohne gelbe Öllampe und ohne Nachfüllen von Öl ausgekommen. Allerdings habe ich den Wagen auch sehr schonend eingefahren und erst seit letzter Woche (>=5000km) lasse ich meinem ZZZZ richtigen Auslauf ;-)
Ich denke aber, daß auf den ersten 10000-20000 km ein 'erhöhter' Ölverbrauch normal ist. Nach meiner Erfahrung mit BMW Motoren bis 20000km ca. 1 Liter/10000km. Danach Ölwechsel im Inspektionsintervall.
Gruß davall
Wo pendeln sich eigentlich die Ölwechselintervalle ein. Mein Händler sagte irgendwas von 25000 km, je nach fahrweise.
guten abend,
mein 3.0 hat sich bisher noch nicht wegen ölmangels gemeldet. muß sagen, das ich mich da aber auch auf die elektronik verlassen habe. ob ich vielleicht doch mal aufs stäbchen gucken soll? bei meinem 325 ci cabrio hat die ölwarnlampe immer bestens funktioniert.
übrigens, bin jetzt bei 5.000 km.
gruß elmo
Hi, Leutz -
@elmo: ich habe nahezu dieselbe Fahrleistung wie Du: seit Besitz habbisch ca. 5.500 km runter ... tss ...
Und heute beim Tanken und Zündschlüssel rumdrehen war es wieder da - das klägliche Piepsen und danach die olle gelbe Kanne ... ich fahre auf jeden Fall diese Woche zum Freundlichen, die haben schon mit München telefoniert und werden mein Baby checken. Nach 2.000 km muss ich dann noch mal hin, die kriege ich leicht voll 😉
Ich liebäugele ja mit dem Vorder- und Rückspoiler (Flügel), könnte man eigentlich gleich miteinander verbinden ... allerdings muss ich dann die Steinschlagfolie verschieben .. schaun mer mal.
Es grüßt Euch die Verena
hi verena,
ich sach nur hubraum statt spoiler!!! *grins
ach ne, hubraum haste ja auch schon ganz ordentlich.
ich weiß nicht so recht, die frontschürze ist ja ganz angenehm, aber die hintere... *nenene
gruß elmo
@ elmo:
Schnucki, ich glaube, Ihr missversteht da etwas - vorne die Schürze, aber hinten nur der Flügel (wie bei jokin).
Die Schürze unten finde ich - wie Ihr - optisch auch nicht berauschend, daher habe ich für diese Kombi entschieden. Ich erhalte (als netten Gimmick zusätzlich) noch eine Ausstattung dazu, gratis - ich überlege mir nur, was ich da noch "reinbasteln" könnte 🙂
Es grüßt Euch die Verena
KD-Fälligkeit
@top-ace:
Zu deiner Frage von den KD-Intervallen:
Ich weiß nicht obs beim Z auch so ist, geh aber mal davon aus: Die SI-Anzeige zählt von 25000 km an rückwärts, je nach Belastung und Nutzung des Autos (Kurzstrecke, Langstrecke....) schneller oder langsamer. Die 25.000 km sind eher am oberen Ende der Skala, je nach Einsatzbereich kann der KD auch früher als "fällig" angezeigt werden.
Wenn du in einem Jahr nicht genug km zusammenbringst weist dich im Display eine aufleuchtende Uhr darauf hin, daß du mal zum Jahresservice fahren sollst, wo dann Laufleistungsunabhänige Arbeiten (z. B. alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln) bzw. mal ein Ölwechsel gemacht werden.
Ansonsten wechseln sich die KD's wie folgt ab:
1. Ölservice
2.Insp.1
3.Ölservice
4.insp.2
5.ölservice
6.ins.1 ....usw.
@Verena:
Zu deiner Öl-Geschichte kann ich dir leider nix spezielles sagen, nur daß ich bisher in meinem Bekanntenkreis nix von extem hohem Ölverbrauch beim 3,0 gehört hab.
MFG Sven
Hi, zusammen -
auch wenn sich´s an der Stelle wiederholt: ich kann nicht umhin, mich erneut herzlich bei allen zu bedanken, die immer mit dem selben Eifer, derselben Hilfsbereitschaft und vor allem Qualität und Rasanz zu helfen bereit sind - ich finde das bemerkenswert und schön.
Wenn sich dann noch meine "Daimlerschüsseln" (sorry, Fusselchen, Jerry und daimler201 😁 ) zusammenschließen und uns vorbehaltlos helfen, hat das was Charmantes.
Es grüßt Euch alle die Verena
...ist es a: ein Zahnstocher in einer Kippe...oder bää: ein Vibrator in der Verpackung...odär abär cä: ...ein Tampon mit Einführhilfää ?!Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
...Da gibt es so ein Stäbchen, welches steckt in einem Röhrchen...