Gelbe Motorwarnleuchte leuchtet auf!
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Vectra, die gelbe Motorwarnleuchte leuchtet während der Fahrt des öfteren auf, erlisch aber nach ein paar Minuten wieder.
Habe auch schon den Fehlercode ausgelesen, er zeigt mir 13 an, d.h. O2 Sensorleiste offen.
Kann mir jemand sagen was es bedeutet? Könnte es sein das die Lambdasonde defekt ist?
Gruß
AMP
15 Antworten
Hi und willkommen!
Könnte die Lambda sein! Welchen Motor hast du?
Gruß
hi ich hatte das selbe problem auch opel vectra 2,0 bj 93 116ps und bei mir wurde kein fehler gefunden bei mir ging das entweder in wenigen minuten aus oder wenn ich angefangen hab wo 50 erlaubt ist 80 zufahren halt beschleunigt habe... ´niemand wusste was das ist bis ich am ende einen motorschaden hatte das hat 1 1/2 jahre gehalten und meiner hatte erst nur 155000 km runter... also wenn du so oder so vor hast einen neuen pkw zu kaufen dann mach das schnell sonst bleibste am ende wo möglich wie ich auf der autobahn liegen..... jetzt werde ich es entweder als ersatzteile verkaufen oder komplett abgeben.... je nach dem..... wünsche dir viel glück
Hi, danke für die Antworten.
Hab mir gestern nochmal alles angeschaut und den Fehler gefunden. Es ist wie schon vermutet die Lambdasonde. Bei der Lamdasonde ist ein Kabel abgerissen.
Man sollte aber aufpassen, bei der Version des Vectra gibt es 2 verschiedene Arten von Lambdasonden, 1. Einpolig 2. Dreipolig. Bei mir ist die dreipolige eingebaut. Konsten für die neue Lambdasonde (dreipolig) ist ca. 100 Euro, einbau ist Kinderleicht. Auf jedenfall geht nicht zu ATU, die wollten noch weitere 100 Euro für den Einbau der neuen Sonde, dabei muss man die alte, die sich hinter dem Motor befindet einfach ausschrauben und die neue Einschrauben, das Kabel wird dann an der hinteren Seite einfach eingeklipst und nach oben geführt, sieht man aber auf jedenfall.
Gruß
AMP
Ähnliche Themen
konnte man das kabel nichtmehr reparieren?
hattest du während dem fahren auch ruckel erscheinungen?
ne, das Kabel konnte man nicht mehr reparieren da es abgerissen war. Aber das Problem mit dem Ruckeln hab ich auch, hab aber noch nicht rausgefunden woran das liegt. Mein Ziel ist jetzt erstmla morgen AU und ASU zu schaffen, dann kümmer ich mich weiter um das Ruckeln. Vielleicht liegts ja an der Lambdasonde, aber das werd ich ja dann sehen.
hattest du das ruckeln bei der alten lambda sonde auch schon?
Zitat:
Original geschrieben von kara melek
jetzt werde ich es entweder als ersatzteile verkaufen oder komplett abgeben.... je nach dem.....
Welchen Motor hast du denn drin? Die 1.6, 1.8 und 2.0 8V bekommt man doch nachgeschmissen. Wenn der vom Rost her noch gut da steht, warum dann schlachten oder verkaufen?
Gruß
Ich hatte das Ruckeln nur bei der alten Sonde, es kann aber auch an der Zündung liegen. Hatte das Ruckeln schonmal und da war ein Zündkabel defekt, somit ist er kurzzeitig auf 3 Zylindern gelaufen was das Ruckeln verursacht hat.
ich hatte das bei meinem c20ne omega.
da hatte der zündverteiler ein kleines loch. und somit ist er nur ab und zu auf 3 zyl gelaufen. da habe ich ewig gesucht besonders weil das loch sehr sehr klein war und der verteiler erst 2 monate alt. war halt italienische qualität. jetzt hab ich wieder die komplette zündanlage von bosch und er läuft wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von AMP230
Hallo,habe ein Problem mit meinem Vectra, die gelbe Motorwarnleuchte leuchtet während der Fahrt des öfteren auf, erlisch aber nach ein paar Minuten wieder.
Habe auch schon den Fehlercode ausgelesen, er zeigt mir 13 an, d.h. O2 Sensorleiste offen.
Kann mir jemand sagen was es bedeutet? Könnte es sein das die Lambdasonde defekt ist?
Gruß
AMP
Habe dieses problem schon drei jahre und konnte erst nach sechsmaligem sensorenwechsel hoffenlich gefunden werden.Der fehler lag aber an dem wundgescheuerten kabel von den Halterungen. mfg.luckoh
Hallo, bei dem Vectra von meinem Vater leuchtet die Lampe auch ab und zu auf, und nach zweimaligem Fehlerauslesen kam immer das ergebnis: Drosselklappensensor - Spannung zu niedrig(ungefähr so). Kann man dort sicher sagen dass der Drosselklappensensor kaputt ist? Das wurde ihm so gesagt, und wir haben leider beide nicht sonderlich viel Ahnung von so etwas.
mfg
Hallo,
falls ihr dem Mechaniker nicht glauben könnt oder wer auch immer den Fehlercode ausgelesen hat, könnt ihr den Fehler auch selber auslesen (hab ich auch gemacht).
Bei euch im Motorraum ist in der rechten oberen Ecke der Anschluss den die Werkstadt an das Auslesegerät anschließt. Bei diesem Stecker müsst ihr einfach die Kontakte A und B mit einem kleinen Draht verbinden. Danach schaltet ihr die Zündung des Autos an und die Motoranzeige geginnt in gewissen abständen zu blinken. Dieses Aufblinken muss gezählt werden und kann dann aus einer Liste ausgelesen werde.
Ein anderer Forumsleser hat dazu schon einen großen Artikel geschrieben
http://www.motor-talk.de/forum/motorelektronikleuchte-t1713029.html
hier kannst du's nochmal nachlesen. Wenn dir aber der Motor zeigt das etwas kaputt ist, kannst du schon davon ausgehen das es stimmt.
Mfg
AMP