ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Gelbe Motorleuchte / Ruckeln

Gelbe Motorleuchte / Ruckeln

Opel Astra G
Themenstarteram 27. Januar 2016 um 16:30

Hallo ...

Habe heute einen Opel Astra G CC 1.6 mit 84 PS gekauft. BJ 09.2000

 

Am Heimweg ging die gelbe Motorleuchte an. Ich blieb stehen, habe eine geraucht und wollte weiterfahren.

Beim Anfahren Ruckelte der Wagen stark, dann ging es wieder. Aber er ruckelt immerwieder mal, mal nur 1 mal kurz, dann wieder gleich 2-3 starke ruckler...

Dann kam das nächste Problem, bei der Ampel geht die Drehzahl manchmal plötzlich richtig stark runter, unter 500 Umdrehungen. Bei einer Ampel ging der Motor sogar aus.

 

Morgen fahre ich gleich den Fehlerspeicher auslesen, dennoch wollte ich hier mal Fragen, vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem ...

Ich hoffe nur, ich hab da keinen "Schrott" gekauft ... :/

Danke!

Beste Antwort im Thema

Umdrehen und zurück zum Händler, währe der richtig Weg gewesen!

Was sollen hier Fragen und Antworten!

Wenn vom Händler gekauft; zurück damit!

Soll der sich doch den Kopf zerbrechen und nicht wir!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Bin gespannt ob es das AGR Ventil ist, ich habe dieses Ruckeln vornehmlich im zweiten und dritten Gang, wenn ich das Gaspedal konstant halte, dann fängt er richtig an zu ruckeln, ich muss dann vom Gas runter oder rauf gehen, dann geht es wieder. Es kommt vor allem wenn der Motor warm ist.

Da ich schon fast den Kaufpreis (900 Euro) an Reparaturen reingesteckt habe und mein Budget fast am Ende ist, bin ich froh dass er so eigentlich rund läuft und da sehe ich dieses Ruckeln erst mal als einen Fehler an mit dem man Leben kann, es sei denn es wird schlimmer.

Themenstarteram 8. Februar 2016 um 16:34

Ja so ähnlich ist es bei mir auch.

 

Und ja ich werde die Tage das AGR Stillegen, und dann hier berichten ob der Wagen besser läuft!

Danke, LG

Jo, bei konstanter Geschwindigkeit oder vor der Ampel mit getretener Kupplung ausrollen lassen war immer am spannendsten... :)

Hallo

Habe heut das AGR Ventil Deaktiviert, und wollte nun Berichten. (Bin aber nur heim gefahren, also keine zu weite Strecke)

Also das ruckeln während der Fahrt kam mir vor als wäre es weg.

Anfahren tut er angenehmer (kanns net genau beschreiben, bin bis vor ner Woche 3 Jahre lang Automatik gefahren, aber wie gesagt mir kommt das Anfahren angenehmer vor.

Allerdings, im Stand wackelt die Drehzahl immernoch. - Falls da jemand ne Idee hat an was es liegen könnte, nur her Damit bitte!

Vielleicht mal die Drosselklappe reinigen? Luftfilter, Zündkerzen werden in 1-2 Wochen ausgetauscht.

Danke,

LG

Wie schon geschrieben, erstmal die Zündkerzen neu machen, sind alle 60.000 km fällig, teilweise auch schon bei 40-50.000 Km, Drosselklappe kannst du erstmal sparen.

Bei deinen 130.000 km werden die ZK wohl fällig sein.

Mit dem Update wird eine geänderte Kennlinie des Gaspedal auf das Motorsteuergerät eingespielt, daher lässt sich der Astra danach angenehmer fahren als vorher.

Wurde denn auch die Blinddichtung eingebaut?

Die wird fällig wenn das AGR Ventil im geschlossenen Zustand nicht mehr 100% schließt, könnte eine Ursache sein das die Leerlaufdrehzahl schwankt bzw. wackelt.

Hallo Danke!

Ja Zündkerzen werden nächste Woche erneuert!

Ja die Blinddichtung wurde auch eingebaut - wollte ich eh Selber machen, aber da es nur 2 Schrauben sind, haben sie es einfach schnell gratis Erledigt.

Danke,

LG

Den Luftfilter kannst Du doch selber machen. Haube auf, links der große schwarze Kasten, die vier Blechbügel aufklipsen, Filter raus, mit Staubsauger die Unterseite bissl absaugen (liegen oft Blätterreste und Sand drin), neuen Luftfilter rein und das Ganze wieder zu. Das geht sogar ohne Werkzeug.

cheerio

Danke Kapitän!

Dass weiss ich eh, ich mache alles selber ausser das Öl Service (Habe keine Hebebühne, und ohne is mir das zu Stressig...)

Aber Zündkerzen, Luftfilter, Innenfilter, Wischerarme, mache ich eh selber, muss nur auf die Teile warten, bzw. sie Bestellen - werde ich am Wochenende machen.

 

Danke Aufjedenfall!

Wie oft sollte der gewechselt werden?

In meinem Astra wurden Luft- und Pollenfilter vor ca. 20.000 km zuletzt gewechselt.

Momentan beschlagen die Scheiben mega, ist richtig nass.

Ich vermute, dass der/die Filter dicht sein könnte/n.

Oder welche Ursachen kann das sonst haben?

Die Umluftklappe funktioniert.

Zitat:

@där kapitän schrieb am 10. Februar 2016 um 17:27:00 Uhr:

Den Luftfilter kannst Du doch selber machen. Haube auf, links der große schwarze Kasten, die vier Blechbügel aufklipsen, Filter raus, mit Staubsauger die Unterseite bissl absaugen (liegen oft Blätterreste und Sand drin), neuen Luftfilter rein und das Ganze wieder zu. Das geht sogar ohne Werkzeug.

cheerio

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:06:06 Uhr:

Wie oft sollte der gewechselt werden?

In meinem Astra wurden Luft- und Pollenfilter vor ca. 20.000 km zuletzt gewechselt.

Momentan beschlagen die Scheiben mega, ist richtig nass.

Ich vermute, dass der/die Filter dicht sein könnte/n.

Oder welche Ursachen kann das sonst haben?

Die Umluftklappe funktioniert.

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:06:06 Uhr:

Zitat:

@där kapitän schrieb am 10. Februar 2016 um 17:27:00 Uhr:

Den Luftfilter kannst Du doch selber machen. Haube auf, links der große schwarze Kasten, die vier Blechbügel aufklipsen, Filter raus, mit Staubsauger die Unterseite bissl absaugen (liegen oft Blätterreste und Sand drin), neuen Luftfilter rein und das Ganze wieder zu. Das geht sogar ohne Werkzeug.

cheerio

Direkt hab ich keine Ahnung auf deine Frage.

Aber bei meinem Vorherigen Fahrzeug hab ich jeden Frühling Pollenfilter + Luftfilter gewechselt. also 1x Pro Jahr. Das ist vielleicht zu Oft (Da ich auch wenig KM gefahren bin) Aber so Teuer ist das auch nicht, Vorallem wenn man die Arbeit selbst macht.

Die 20€ für die 2 Filter sind und waren es mir Wert!

Das geht auch an "där kapitän" ;)

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:56:44 Uhr:

Das geht auch an "där kapitän" ;)

War nur ein Nett gemeinter Tipp, denn meiner Meinung nach sollten die Filter 1x / Jahr gewechselt werden. ;)

Zitat:

@CLK33 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:59:18 Uhr:

Zitat:

@MathiasB_87 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:56:44 Uhr:

Das geht auch an "där kapitän" ;)

War nur ein Nett gemeinter Tipp, denn meiner Meinung nach sollten die Filter 1x / Jahr gewechselt werden. ;)

Du machst das genau richtig, Filter werden jedes Jahr gewechselt, wenn man im Auto vernünftig atmen will, der Innenraumfilter ist je nach Fahrprofil schon nach ´nem halben Jahr schwarz(neu ist er ja weiß);)!

Dann werde ich die wohl erneuern.

Gibt's einen Unterschied zwischen Luft- und Pollenfilter?

Mir ist der schwarze Kasten links im Motorraum bekannt, gibt's noch eine andere Stelle?

Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 10. Februar 2016 um 19:35:57 Uhr:

Zitat:

@CLK33 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:59:18 Uhr:

 

 

War nur ein Nett gemeinter Tipp, denn meiner Meinung nach sollten die Filter 1x / Jahr gewechselt werden. ;)

Du machst das genau richtig, Filter werden jedes Jahr gewechselt, wenn man im Auto vernünftig atmen will, der Innenraumfilter ist je nach Fahrprofil schon nach ´nem halben Jahr schwarz(neu ist er ja weiß);)!

Pollenfilter(od. auch Innenraumfilter) sitzt hinterm Handschuhfach, dieses also ausbauen und los geht´s;)!

Deine Antwort