Gelbe Motorleuchte leuchtet

Mercedes E-Klasse S212

Moin,

bei mir leuchtet seit heute früh die gelbe Motorleuchte. Hatte es vor einigen Wochen schon mal gehabt, hat sich aber nach dem automatischen Resetten der Tageskilometeranzeige selbst gelöscht. Nun leuchtet sie mich wieder an. Kann ich den Fehler über das Geheimmenü selber diagnostizieren?
Echt ärgelich da wir morgen an die Ostsee wollten🙁
Letzte Woche war der Wagen erst zur Inspektion, den Fehler habe ich natürlich angegeben, gefunden wurde jedoch nichts. Mir wurde gesagt, dass eine neue SW aufgespielt wurde.
Nach Arbeitsschluss habe ich einen Termin beim 🙂 nur kann es sein, dass sich der Fehler wieder selber löscht, wenn ich den Wagen länger nicht bewege...

Bitte um einen Rat.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich bin zwar neu hier, habe mich aber seit 2003 "hochgeareitet" aus dem Forum der C-Klasse, über E-Klasse W211, bis daß mein W212 nächste Woche kommt -- aber beim w211 hatte ich das öfters, daß diese gelbe Kontrollleuchte leuchtete. Da sagte mir der Meister von DB, es sei wahrscheinlich der/ein Luftmengenmesser und riet mir, ich solle:

- Zündschlüssel einstecken und drehen auf AN
- sogleich zurück auf AUS
- dann wieder AN, Motor starten und losfahren.
Seit dem war Ruhe und ich fuhr danach über 100TKM...

Ob´s mit dem W212 geht?
Ist ja eigentlich der gleiche Motor. Oder?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@lediglich schrieb am 1. Februar 2016 um 00:33:56 Uhr:


Beim W211 hab ich den Thermostat auf MB100 gewechselt bekommen (Dez.2014). Sollte beim W212 auch so sein

Ich ware heute bei Senger & Kraft, habe am 11.2.16 Termin bekommen. Es wird das Thermostat anstandslos getauscht.

Gruß AtzeKalle

Hallo

Habe es heute auslesen lassen.

Fehler 0856
Benötige auch ein neues Thermostat und einen Fühler.

Kann mir zufällig jemand die Teilenummern geben?

W212 350 CGI Bj2009

Habe keine Garantie mehr.
Wird das auf Kulanz getauscht?

Danke.

Bei meinem ging auch am WE auch die gelbe Motorlampe an. Kein Leistungsverlust feststellbar. Das Auto lief völlig normal. Bei der NL den Fehlerspeicher auslesen lassen und daraufhin wurde, ohne weiteren Termin oder Wartezeit, ein Abgassensor getauscht. Super Service von der NL in Hamburg Nedderfeld. Dankeschön dafür.
Ich hatte vor einigen Wochen das Problem, dass während der Fahrt plötzlich starker Rauch aus der Abgasanlage kam. Mein Händler vor Ort konnte keinen Fehler feststellen und schob es auf schlechte Kraftstoffqualität. Wahrscheinlich war das schon ein erster Vorbote.

Hallo,

ich habe vor kurzem einen W212 200 CDI Automatik (140TKm) gekauft. Nach der Zuilassung wollte ich eine Testfahrt machen.
1) Beim starten ist die Anzeige "Kühlmittel nachfüllen" rausgekommen. Ich habe ca 1/4l normales wasser reingeschüttet und gut war's. War es ein Fehler von mir, dass ich Leitungswasser reingeschüttet habe?
2) die nächsten 250km war alles super. Aber bei hoher Geschwingiskeit auf der Autobahn habe ich den Taster für Sport-Mode betätigt und nach einpaar Sekunden wieder auf E zurückgestellt. -> War es ein Fehler von mir?
3) Nach einpaar Sekunden leuchtete die Motorkontrollelampe an und blieb bis jetzt an. ?!?

Ich bin für jede Antwort Dankbar!

Grüße von einem Mercedes-Entdecker

Ähnliche Themen

Zu 1 und 2: Nein
Der 1/4L „Leitungswasser“ ist absolut kein Thema.
Die Frage ist eher, woher kommt der Wasserverlust, wobei ich denke, dass das durchaus noch in Ordnung ist. Nichts desto trotz vllt. Hinweis auf irgendeine Undichtigkeit?
Wie ist der Stand inzwischen?

Du kannst jederzeit während der Fahrt zwischen E und S und zurück umschalten, ohne dass das irgendwelche Schäden verursacht.

Zu 3:
Da kann ich dir leider nichts zu sagen, da ich keinerlei Erfahrung mit Diesel habe.

@starkopf

Hallo und herzlich willkommen auf Motor-Talk!

Ich hätte da eine Gegenfrage:

Ich habe seit gestern Abend extreme Bauchschmerzen. Wasserverlust habe ich durch zwei halbe Bier aufgefüllt. Kannst du mir bitte sagen, was ich habe?

Ohne Auslesen des Fehlerspeichers kann dir hier keiner auch nur annähernd eine Diagnose erstellen. Hast du keine Probefahrt VOR dem Kauf gemacht?

Hallo Jock68,

... dein Einwand ist mir klar!

Das Auslesen des Fehlerspeichers werde ich sowieso machen. Durch meine Frage wollte ich erfahren, ob der Fehler selbst verschuldet ist (duch mein Handeln)!

Danke für euere Feedbacks!

Mach dir keine Gedanken. Du hast nichts falsch gemacht.

Hallo nochmal,

nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Leider sieht es nicht gut aus!
Es sind 6 Fehler gespeichert worden, die mit der Abgasbehandlung zu tun haben, z.B.
ECU title CRD3H
Fault symptom Der Differenzdruck im Dieselpartikelfilter (Zylinderreihe 1) ist zu niedrig. Eine Leckage oder defekte Dichtung wurde erkannt.
DTC Number 0x00244a7a
Comfort DTC Number P244A7A
DTC Status Byte 0x000000e8
DTC Status Stored
Readiness Test Completed
EES_MIL on
EES_STORED stored
EES_ACTIVE not active
Environment Data:
DTC Statusbyte: b11101000
DTC active: No
Test failed this operation cycle: No
Pending DTC: No
DTC confirmed Yes
Test completed since last clear: Yes
Test failed since last clear: Yes
Test completed this operation cycle: No
MIL: ON
Extended Data Record Number 1 ** ** ** ** ** ** ** **
Ereignisindikator Fehler
Kilometerstand Erstes Auftreten 139200 km
Kilometerstand Letztes Auftreten 139392 km
Häufigkeitszähler 2
Betriebszykluszähler Noch 40 Warm-Up-Zyklen bis zur Heilung des Fehlers
Extended Data Record Number 2 ** ** ** ** ** ** ** **
Extended Data Record Number 3 ** ** ** ** ** ** ** **

Und andere Fehler gibt es auch:
00:19:14.854
Location: HU_204
Number of Errors: 1
Request Parameter: StatusOfDTC, RequestAllErrors
GroupOfDTC, AllVehicleParts
Environment Data, True

ECU title HU_204
Fault symptom Battery voltage low
DTC Number A10D (hex)
Comfort DTC Number A10D
DTC Status Byte 0x00000020
DTC Status Stored
Readiness Test Completed
EES_MIL off
EES_STORED stored
EES_ACTIVE not active
Environment Data:
Frequency Counter 1
Orginal Odometer Value 138928 km
Most Recent Odometer Value 138928 km
Operation Cycle Counter 25
Event Flag Event Entry
Stack Flag Entry from Chrono-Stack
Temperature 38.0 °C
Voltage 11.3 V
UNI-ID not used

Gilt das Rückgaberecht bei Privautverkauf?

Grüße

Es geht also um den DieselPartikelFilter (DPF) Dein Motor ist ein OM651. Bei deiner zügigen Fahrt, hat der Wagen bestimmt versucht, den Freibrennvorgang zu starten. Das ist Fehlgeschlagen. Suche mal nach OM651 und DPF und Fehler P244A7A

WO soll ich suchen? im Fehlerdump?

Schreibe mal alle Fehlernummern.

Ein Tipp könnte der Abgasgegendrucksensor B60 oder der Differenzdrucksensor B28/8 sein. Aber ohne Diagnose ist das nur raten.

Rußt der am Auspuff? Mit Weißem Tuch prüfen.

EDIT: Suchen auf MT bzw. Dr. Google. 🙂

P047128, P244A00, P244A7A, P245328, P245414,
P246309

Bei dem letzten P246309 steht: Der Rußgehalt des Dieselpartikelfilters ist nicht in Ordnung. Es liegt ein Bauteilfehler vor.

Danke!

Ich werde es mal simulieren.

Mit dem Rußtest kannst du prüfen, ob der DPF gebrochen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen