Gelbe Motorleuchte, die 1000000ste
Hallo,
nachdem beim Elch in regelmäßigen Abständen die olle gelbe
Motorleuchte angeht, möchte ich den Fehler endlich mal
beheben. Bis jetzt geht sie nach einer längeren, schnellen
Autobahnfahrt immer wieder aus, aber da ich nur 10 KM bis
zur Arbeit und wieder zurück fahre, und das mit ca. 80 km/h,
ist sie auch ziehmlich bald wieder an... 😠
Eigentlich dachte ich, dass durch die Schleicherei die Lambda-
sonden verrußen, nun habe ich aber hier auch gelesen, dass
es auch der LMM sein kann...
Nun meine Frage: Taugen die LMM aus der Bucht für unter
40€ was, oder sollte ich das Originalteil versuchen, zu reinigen?
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
*Daumendrück*
213 Antworten
250 Kilometer, und die Lampe....... ist immer noch aus 😁😁😁
By the way: Muß man irgendwelche Wasserschläuche entfernen,
wenn man Kat, Turbo und Krümmer ausbaut?
Auf meiner Rechnung standen 3 Liter Frostschutzmittel,
und der Ausgleichsbehälter war leer, als ich am nächsten Tag
losfahren wollte...
(Anzeige: Sofort Motor abstellen, und Kühlmittel kontrollieren)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Moin Frank,hatte im Sommer einen neuen LMM von Bosch eingebaut...
Motot ist rundum sauber - kein Ölverlust...
Am Öleinfüllstutzen herrscht Unterdruck?
Hätte jetzt eher auf Überdruck getippt, weil ja eigentlich
Verbrennungsgase durch die Kolbenringe zischen...
Gruß, Frank
Tut mir leid, dass ich so lange nicht geantwortet habe, aber ich hatte a) viel um die Ohren und b) hat mir mein Getriebe inzwischen die Entscheidung abgenommen, wann es überholt werden möchte. Jetzt ist der Elch beim Instandsetzer, der wohl sowas um 3 KiloEuro aufrufen wird. Zuerst ging er gelegentlich in den Notlauf bei Schalten von 2 nach 3 unter Last, nach einer Spülung war das Getriebe dann ganz malad, inklusive Feststoff-Verstopfung im Filter <froi>...
Zum Thema Unterdruck:
Lt. Volvo sollte bei sauberer, durchgängiger Ölfalle ein Unterdruck von mindestens -0,2 kPa herrschen, weniger Unterdruck oder gar Überdruck weisen auf eine teilweise oder komplett verstopfte Ölfalle hin. Volvo hat für die Diagnose extra ein Manometer, das an an die Öffnung vom Ölmessstab angeschlossen werden kann.
ein genauer km stand MUSS auf dem Motorsteuergerät hinterlegt sein.. Der 🙂 kann dir nachschauen und gegebenfalls auch den wirklichen Km stand aufs Kombiinstrument übertragen..
grüße gilera94
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
By the way:Muß man irgendwelche Wasserschläuche entfernen,
wenn man Kat, Turbo und Krümmer ausbaut?
Auf meiner Rechnung standen 3 Liter Frostschutzmittel,
und der Ausgleichsbehälter war leer, als ich am nächsten Tag
losfahren wollte...
(Anzeige: Sofort Motor abstellen, und Kühlmittel kontrollieren)
Gruß, Frank
Der Meister sagt, man muß.
Der Turbolader wäre wassergekühlt...
Dann is ja gut...😉
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Der Meister sagt, man muß.Zitat:
Original geschrieben von frankman61
By the way:Muß man irgendwelche Wasserschläuche entfernen,
wenn man Kat, Turbo und Krümmer ausbaut?
Auf meiner Rechnung standen 3 Liter Frostschutzmittel,
und der Ausgleichsbehälter war leer, als ich am nächsten Tag
losfahren wollte...
(Anzeige: Sofort Motor abstellen, und Kühlmittel kontrollieren)
Gruß, Frank
Der Turbolader wäre wassergekühlt...
Dann is ja gut...😉
Gruß, Frank
Servus,
ich hab jetzt den ganzen Thread durch und der könnte von mir sein. V70 2 2,4t Bj 2000 und ständig dieses Geleuchte der MKL inkl gutmann Fehlermeldung 18433. Ist denn nach dem Wechseln der Ansaugkrümmerdichtung die MKL immer noch aus?
Danke
Wigg
Hallo Wigg!
Jo, bin nach der Reparatur jetzt 320 km gefahren, und die Lampe
ist immer noch aus...😁😁😁
Toll, wenn nach dem Einschalten der Zündung nicht mehr
"Emissionen Wartung erforderlich" im Display steht...😁
Es war übrigens die Abgas-Krümmer-Dichtung,
nicht die Ansaug-Krümmer-Dichtung!
Da hast Du möglicherweise falsch gelesen. 😉
Eine Krümmerdichtung kostet übrigens bei Skadix 8€,
unser Dorfschmied hat pro Dichtung 4€ berechnet...😛
Dein Fehlercode 18433 besagt:
Kat Wirkungsgrad unter minimum.
Volvo ruft fast 1000€ für den Kat auf,
ich habe den hier von unserem Dorfschmied einbauen lassen:
http://www.ebay.de/.../271227334545?...|Model%3AV70+II|Type%3A2.4+T&hash=item3f2668af91
Bis jetzt funktioniert er (noch) perfekt!
Für das Tauschen der Krümmerdichtungen will Volvo ca, 400€ haben!
Gruß, Frank
Macht ja auch Sinn, dass es die Dichtung auf der Abgas-Krümmer-Seite zuerst erwischt, weil es da tendenziell heißer wird.
Und bei der Kat-Fehlermeldung würde ich nicht gleich auf einen defekten Kat tippen. Wenn er z.B. durch eine defekte Dichtung Falschluft zieht, dann kann es natürlich sein, dass einer der Grenzwerte über- bzw. unterschritten wird und die Messelektronik denkt, der Kat arbeitet nicht mehr korrekt!
Genauso isses!
Nur, bei 309€ für einen neuen Kat habe ich den besser
gleich mitwechseln lassen, bevor man nochmal alles
auseinander bauen muß.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Genauso isses!Nur, bei 309€ für einen neuen Kat habe ich den besser
gleich mitwechseln lassen, bevor man nochmal alles
auseinander bauen muß.
Gruß, Frank
Servus,
dann werd ich mich mal ans Werk machen - Ergebnis poste ich dann
Wigg
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Ich drück' dir die Daumen, dass Du den Fehler findest 😉Gruß, Frank
Servus,
ist die lampe immer noch aus bei Dir?
wigg
Zitat:
Original geschrieben von wigg
Servus,Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Ich drück' dir die Daumen, dass Du den Fehler findest 😉Gruß, Frank
ist die lampe immer noch aus bei Dir?
wigg
Nochmal ich mit einer laienhaften Frage:
Die Ansaugkrümmerdichtung ist wohl die zwischen Ansaugbrücke und Motor.......die Abgaskrümmerdichtung(en) sind demzufolge weiter unten Richtung Kat, oder?
Danke und btw. hat jemand einen Wartungsplan für den V70 2,4t Bj 2000?
Wigg
Zitat:
Original geschrieben von wigg
Nochmal ich mit einer laienhaften Frage:Zitat:
Original geschrieben von wigg
Servus,ist die lampe immer noch aus bei Dir?
wigg
Die Ansaugkrümmerdichtung ist wohl die zwischen Ansaugbrücke und Motor.......die Abgaskrümmerdichtung(en) sind demzufolge weiter unten Richtung Kat, oder?
Danke und btw. hat jemand einen Wartungsplan für den V70 2,4t Bj 2000?
Wigg
Die Abgaskrümmer-Dichtung ist die Dichtung zwischen der Auslass-Seite des Zylinderkopfes und dem Abgaskrümmer.
Den Wartungsplan kann ich nachschlagen, allerdings müsste ich dazu Motorcode und Getriebebezeichnung wissen.
FraBa74 antwortete schon auf Deine Frage.
Laienhaft ausgedrückt: Ansaug-Seite vor dem Motor,
Auslass-Seite hinter dem Motor...😉 (in Fahrtrichtung)
Es sind übrigens 5 einzelne Krümmerdichtungen.
Und nach 400 km seit Reparatur ist die Lampe immer noch aus...😁
Gruß, Frank