Gelbe Motorleuchte, die 1000000ste

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

nachdem beim Elch in regelmäßigen Abständen die olle gelbe

Motorleuchte angeht, möchte ich den Fehler endlich mal

beheben. Bis jetzt geht sie nach einer längeren, schnellen

Autobahnfahrt immer wieder aus, aber da ich nur 10 KM bis

zur Arbeit und wieder zurück fahre, und das mit ca. 80 km/h,

ist sie auch ziehmlich bald wieder an... 😠

Eigentlich dachte ich, dass durch die Schleicherei die Lambda-

sonden verrußen, nun habe ich aber hier auch gelesen, dass

es auch der LMM sein kann...

Nun meine Frage: Taugen die LMM aus der Bucht für unter

40€ was, oder sollte ich das Originalteil versuchen, zu reinigen?

Gruß, Frank

Beste Antwort im Thema

*Daumendrück*

213 weitere Antworten
213 Antworten

@FraBa74:

Der Motorcode von wigg's Elch ist B5244T3.

Beim Getriebe kann ich nicht behilflich sein,

da ich nicht weiß, was für eins drin ist, Schalter oder Automat...

Wenn Automat, dann AW55-50/51SN.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


@FraBa74:

Der Motorcode von wigg's Elch ist B5244T3.

Beim Getriebe kann ich nicht behilflich sein,

da ich nicht weiß, was für eins drin ist, Schalter oder Automat...

Wenn Automat, dann AW55-50/51SN.

Gruß, Frank

Servus,

danke, Motorcode stimmt.....und auch danke für die Erklärungen in DAU Form ;-))
Meine Karre hat ein Schaltgetriebe...................und zuverlässig nach ca. 300km leuchtet die Lampe (seit heute früh auch wieder ). Ich hab aber auch noch nix gemacht bzw. machen lassen - doch halt, den Ölfallentest mit dem Gummihandschuh auf dem Öleinfüllstutzen hab ich gemacht - der bläst sich beim Gasgeben eigentlich nicht auf....ist zwar kein Einsaugen bzw. Unterdruck aber auch kein nennenswertes Aufblasen festzustellen.................läuft wohl alles auf die Dichtungen bzw. den Kat raus zumal der LMM, das Turboregelventil und die Zündspulen schon gewechselt wurden. Ich hab übrigens ein Ebay-Turboregelventil vor mir liegen, mit dem die Kiste abgeht wie Hölle. Allerdings regelt es oder was auch immer ab ca 4500Touren ab und dann rührt sich nicht mehr allzuviel - der Abzug ist allerdings phänomenal.....

Wigg

Nachtrag

Diagnose jetzt eindeutig: der kat ist defekt

wiggq

Hallo wigg!

Wer sagt das, und wie kommt er darauf?

Bei undichten Krümmerdichtungen sagt der Computer

auch: Kat kaputt..., bzw. Wirkungsgrad unter Minimum

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wigg



Zitat:

Original geschrieben von frankman61


@FraBa74:

Der Motorcode von wigg's Elch ist B5244T3.

Beim Getriebe kann ich nicht behilflich sein,

da ich nicht weiß, was für eins drin ist, Schalter oder Automat...

Wenn Automat, dann AW55-50/51SN.

Gruß, Frank

Ich hab übrigens ein Ebay-Turboregelventil vor mir liegen, mit dem die Kiste abgeht wie Hölle. Allerdings regelt es oder was auch immer ab ca 4500Touren ab und dann rührt sich nicht mehr allzuviel - der Abzug ist allerdings phänomenal.....

Wigg

Wenn Du Pech hast,zerbröselt Dir der "phänomenale Abzug" Deine Pleuel,weil Deine Ladedruckspitzen unkontrolliert auftreten.

Gaaaaaanz gefährlich,vor Allem,wenn man gefühlt die doppelte Leistung gegenüber dem alten Teil hat.

Martin

Servus,

zum turboventil: deshalb hab ich das ding auch wieder ausgebaut und eins eingebaut mit dem der elch wieder gefühlt "normal" rennt

zum kat: diagnostiziert von einer auf alte volvos spezialisierten werkstatt mit der zusage den, wenn ers doch nicht ist, alten kat kostenlos wieder einzubauen. Ausblasen tut er nirgends - hab also kein finanzielles risiko und es kann nur besser werden

wigg

Da kannst Du ja nicht viel falschmachen...😉

Ich drück' Dir die Daumen!

Was für einen Kat läßt Du einbauen?

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


Da kannst Du ja nicht viel falschmachen...😉

Ich drück' Dir die Daumen!

Was für einen Kat läßt Du einbauen?

Gruß, Frank

Servus Frank,

einen, den die Werkstatt aus einem geschrotteten V70 ausgebaut hat.....also gebraucht.

Der größte Witz ist aber der: seit ca700km ist die Lampe aus....war im letzten halben Jahr mit Abstand nie so lang aus...............wahrscheinlich ist der Elch jetzt beleidigt...;-))

Wigg

Ich tippe auf das schöner werdende Wetter. Seit es wieder Temperaturen über 15 Grad hat, (trocknen? und) funktionieren meine Parksensoren wieder. 😁

Ich hab´s bisher immer mit Bremsenreiniger gemacht.
Schön "spülen" das Ganze (Dose Bremsenreiniger kostet nicht die Welt)
und in Ruhe an der Luft über Nacht trocknen lassen.
Bisher immer erfolgreich gewesen, bei beiden angesprochen Versionen des LMM.

Spülmaschine, Ultraschallbad, Kochwaschgang in Muttis guter Miele etc. würde ich persönlich komplett meiden. Die Dinger sind einfach zu filigran aufgebaut.
Ich hätte schon beim Ultraschallbad für Schmuck Bedenken.
Problem ist, das Ultraschallbad löst alles, was sich lösen lässt, es ist schlicht saublöde und weiss nicht, dass es Verschmutzungen lösen darf/soll, dünne Drätchen und Filmchen jedoch nicht. Habe da so meine Erfahrungen gesammelt ...
Einspritzdüsen, ok, die reinige ich da auch mit, aber LMM ...nööööööö!

Billigstteile (LMM) aus der Bucht sind nach meiner Meinung zu meiden.
Erwähnte auch ein Vorredner schon.
Merke: Wer "billig" kauft, kauft zwei Mal!

@ KJ121: Wie kommst Du denn jetzt plötzlich auf den LMM?

Das Thema ist hier doch schon lange durch...😉

Gruß Frank, der seit 650 km ohne gelbe Motorleuchte durch die Gegend fährt 😁

Seiten falsch verblättert vermutlich, ich bitte untertänigst um Nachsicht! 😉

Hatte schon befürchtet, Du machst einen auf "gileraXX"...😉

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


Hatte schon befürchtet, Du machst einen auf "gileraXX"...😉

Gruß, Frank

😁😁😁  

Nee, ich hatte mich Tatsache "verblättert". Keine Sorge!😉

By the way ... ich befürchte, ich muss mal die "Ingo"-Funktion hier suchen/bemühen...
Ich Blödhammel springe bei Kommentaren "gewisser Leute" immer sofort drauf an und mein Weibchen verbietet mir jegliche Aufregung. Sie weiss, dass ich dann etwas uncharmant werden kann ...😁

Gruß
Jens

Was ist denn die "Ingo-Funktion"...😕

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen