Gelbe Motorleuchte, die 1000000ste
Hallo,
nachdem beim Elch in regelmäßigen Abständen die olle gelbe
Motorleuchte angeht, möchte ich den Fehler endlich mal
beheben. Bis jetzt geht sie nach einer längeren, schnellen
Autobahnfahrt immer wieder aus, aber da ich nur 10 KM bis
zur Arbeit und wieder zurück fahre, und das mit ca. 80 km/h,
ist sie auch ziehmlich bald wieder an... 😠
Eigentlich dachte ich, dass durch die Schleicherei die Lambda-
sonden verrußen, nun habe ich aber hier auch gelesen, dass
es auch der LMM sein kann...
Nun meine Frage: Taugen die LMM aus der Bucht für unter
40€ was, oder sollte ich das Originalteil versuchen, zu reinigen?
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
*Daumendrück*
213 Antworten
Jungs, das klingt ja schonmal ganz gut...😁
Zitat: Die MKL geht grundsätzlich "beim Rollen" an, die Leerlaudfrehzahl geht dabei auf 600 U/Min zurück (650 Sollwert), und immer bei 25-28 km/h, und offenem Freilauf der Automatik.
Genauso ist's bei mir auch...
Habe übernächste Woche einen Termin beim Autoelektriker
zum MKL löschen, den werde ich mal mit der Nase auf die Motorentlüftung stoßen.
Gruß, Frank
Im Fehlerspeicher stand übrigens:
ECM-262A Langfristige Kraftstoff-Trimmregelung
Gruppe1 - untere Grenze - Fehlercode liegt aktiv vor
Gruß, Frank
Eine sich zusetzende Ölfalle würde auch genau zu meinem
Fehlerbild passen:
Anfangs konnte ich die Lampe noch durch schnelle Autobahnfahrten
ausbekommen, sie blieb dann auch ca. 300 km lang aus.
Aber die Abstände wurden immer kürzer.
Jetzt geht sie nach CanBus-Reset schon nach 20 km wieder an...
Gruß, Frank
Habe noch eine Frage zur Ölfalle:
Kann man im eingebauten Zustand testen, ob sie zu ist?
Man kommt beim Turbo ja nun sehr schlecht ran...
Gibt's da irgendwelche Tricks und Tipps?
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Habe noch eine Frage zur Ölfalle:Kann man im eingebauten Zustand testen, ob sie zu ist?
Man kommt beim Turbo ja nun sehr schlecht ran...
Gibt's da irgendwelche Tricks und Tipps?
Gruß, Frank
Wenn die zu ist, entsteht im Kurbelgehäuse merklicher Unterdruck. Merkt man bei laufendem Motor am Öleinfüllstutzen oder der Öffnung des Peilstabes. Allerdings herrscht dort immer etwas Unterdruck, und die Entscheidung, ob's nun "normal" oder "zuviel" ist, dürfte nicht ganz leicht sein.
Wenn die Ölfalle "richtig" zu ist sollte er auch ein bisschen Ölen, wenn du unter'm Auto bei abgenommener Abdeckung Öl auf der Steuerseite an der Motorvorderseite findest, ist das ein Indikator, dass da Arbeit nötig wird.
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Im Fehlerspeicher stand übrigens:ECM-262A Langfristige Kraftstoff-Trimmregelung
Gruppe1 - untere Grenze - Fehlercode liegt aktiv vor
Gruß, Frank
ECM-262A ist mir jetzt im Zusammenhang mit der Ölfalle noch nicht begegnet, heißt aber nix. Der wird gerne von einem malden LMM verursacht, eine Undichtigkeit im Abgassystem vor dem KAT kommt aber auch in Frage.
Wenn du Anfangs die MKL durch eine scharfe Autobahnfahrt zum Erlöschen bringen konntest, könnte das auf eine geringe Undichtigkeit zwischen Ladern und KAT hindeuten, die bei "heißem" Auspuff durch die Hitzeausdehnung erst mal wieder geschlossen wurde, die sich jetzt aber so erweitert hat, dass er da immer pfeift.
Gruß vom Vornamensfetter
Moin Frank,
hatte im Sommer einen neuen LMM von Bosch eingebaut...
Motot ist rundum sauber - kein Ölverlust...
Am Öleinfüllstutzen herrscht Unterdruck?
Hätte jetzt eher auf Überdruck getippt, weil ja eigentlich
Verbrennungsgase durch die Kolbenringe zischen...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Moin Frank,hatte im Sommer einen neuen LMM von Bosch eingebaut...
Motot ist rundum sauber - kein Ölverlust...
Am Öleinfüllstutzen herrscht Unterdruck?
Hätte jetzt eher auf Überdruck getippt, weil ja eigentlich
Verbrennungsgase durch die Kolbenringe zischen...
Gruß, Frank
Gute Frage, so viel sollte da nicht durchzischen, da sollte eigentlich der Unterdruck der Entlüftung vorherrschen, der aus dem Ansaugtrakt genommen wird.
Ich meinte das genau andersrum - die Verbrennungsgase gehen
an den Kolbenringen und Ventilschaftabdichtungen vorbei ins Kurbelgehäuse!
Bei meinem alten Benz flog der Öldeckel in hohem Bogen weg, wenn man ihn
bei laufendem Motor öffnete...😎
Gruß, Frank
Moin,
war heute zum Auslesen beim uralteingesessenen Autoelektriker.
Fehlercode 18433 (Hella/Gutmann-Tester)
Wirkungsgrad Kat. Bank1
-Wirkungsgrad unter Minimum
Also Kat im A... 🙁
Frage1: Sollte man zur Sicherheit bei Volvo noch mal auslesen lassen?
Da Volvo für den Kat ca. 900€ aufruft, Frage2:
Was haltet Ihr von diesen Beiden?
1. http://www.ebay.de/.../271227334545?...|Model%3AV70+II|Type%3A2.4+T&hash=item3f2668af91
2. http://profiteile.de/katalysator-23075-13?...
Beide sollen exakt für mein Modell passen...
Gruß, Frank
Mal ne Frage:
Hast Du an Deinem Wagen mal irgendwas umgebaut,was die Elektronik verwirren könnte?
Chiptuning,Düsen oder irgendwas anderes?
Gruß,Martin
Hallo Martin,
es ist meines Wissens nach alles im Originalzustand.
Ich fahre das Auto seit März 2012 und habe außer
Lambdasonde, LMM und Zündkerzen nichts elektrisches machen lassen.
Werde gleich mal zum 🙂 zum Auslesen fahren.
Mal schauen, ob der auch einen defekten Kat feststellt...
Gruß, Frank
Sooo...komme gerade aus der Volvo-Werkstatt.
Ergebnis siehe Fotos im Anhang.
Der Schrauber zeigte mir etwas Ruß am Motorblock,
wo der Abgaskrümmer sitzt.
Er sagte: Möglicherweise undicht, ansonsten Kat defekt...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Mal ne Frage:Hast Du an Deinem Wagen mal irgendwas umgebaut,was die Elektronik verwirren könnte?
Chiptuning,Düsen oder irgendwas anderes?Gruß,Martin
@Martin:
Was mir da doch noch einfällt:
Hatte das defekte ABS-STG reparieren lassen,
aber es zeigte jetzt beim Auslesen ja keinen Fehler an...
Gruß, Frank
Nee,das ist es garantiert nicht.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen mal,als ich größere Düsen verbaut hatte.
Nach ca. 10 Km ging immer die MKL an und der Wagen hatte nur noch 0,5 Bar Ladedruck.
Kerzen und LMM original von Volvo?
Einen defekten Kat mit gebrochenem Monolithen kann man relativ einfach diagnostizieren,da er im Gehäuse stark klappern würde.
Würde ich mal eher als sehr ungewöhnlich ansehen.