Gelbe Motorleuchte, die 1000000ste

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

nachdem beim Elch in regelmäßigen Abständen die olle gelbe

Motorleuchte angeht, möchte ich den Fehler endlich mal

beheben. Bis jetzt geht sie nach einer längeren, schnellen

Autobahnfahrt immer wieder aus, aber da ich nur 10 KM bis

zur Arbeit und wieder zurück fahre, und das mit ca. 80 km/h,

ist sie auch ziehmlich bald wieder an... 😠

Eigentlich dachte ich, dass durch die Schleicherei die Lambda-

sonden verrußen, nun habe ich aber hier auch gelesen, dass

es auch der LMM sein kann...

Nun meine Frage: Taugen die LMM aus der Bucht für unter

40€ was, oder sollte ich das Originalteil versuchen, zu reinigen?

Gruß, Frank

Beste Antwort im Thema

*Daumendrück*

213 weitere Antworten
213 Antworten

Tausche mal vom Ingo bitte den 2. und den 3. Buchstaben gegeneinander aus.
Wollte es nicht so deutlich schreiben, weil UAD mitliesst. 😉

😉 😁

Schönen Abend noch 😛

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


😉 😁

Schönen Abend noch 😛

Gruß, Frank

Danke, dito! 😁😉

Gruß
Jens

Übrigens: 1000km nach Reparatur ist die Lampe immer noch aus...😁😁😁

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


Übrigens: 1000km nach Reparatur ist die Lampe immer noch aus...😁😁😁

Gruß, Frank

Servus zwischendurch,

nein, der "neue alte" Kat ist immer noch nicht drin ......nur was interessantes zwischendurch. War am Wochenende knapp 1000km auf der Autobahn (moderat in Österreich ~130km/h) und die Lampe blieb aus. Fehler tritt wohl vorwiegend im Kurzstreckenbetrieb auf.................
Ändert wohl nix an der ursprünglichen Diagnose - Kat defekt - aber bemerkenswert ist es, glaub ich, schon....

Wigg

Hallo Wigg,

schätze mal, Dein Elch hat Angst bekommen, dass jemand

an ihm rummacht...😉

Ich denke, die Krümmerdichtungen kannst Du damit ausschließen.

Gruß, Frank, der seit 1300km ohne leuchtende MKL rumfährt...😁

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


Hallo Wigg,

schätze mal, Dein Elch hat Angst bekommen, dass jemand

an ihm rummacht...😉

Ich denke, die Krümmerdichtungen kannst Du damit ausschließen.

Gruß, Frank, der seit 1300km ohne leuchtende MKL rumfährt...😁

Servus,

so, jetzt kommt die Geschichte zum Ende..........anders als erhofft. Zylinderkopfdichtung und -kopf haben die Grätsche gemacht -> eindeutige Diagnose. Das wird mir jetzt zu teuer zumal der Kat immer noch def. ist. Mit einem weinenden Auge geht die Fuhre ab in den Osten..................und tschüss, machts gut

Wigg

Zitat:

Original geschrieben von wigg



Zitat:

Original geschrieben von frankman61


Hallo Wigg,

schätze mal, Dein Elch hat Angst bekommen, dass jemand

an ihm rummacht...😉

Ich denke, die Krümmerdichtungen kannst Du damit ausschließen.

Gruß, Frank, der seit 1300km ohne leuchtende MKL rumfährt...😁

Servus,

so, jetzt kommt die Geschichte zum Ende..........anders als erhofft. Zylinderkopfdichtung und -kopf haben die Grätsche gemacht -> eindeutige Diagnose. Das wird mir jetzt zu teuer zumal der Kat immer noch def. ist. Mit einem weinenden Auge geht die Fuhre ab in den Osten..................und tschüss, machts gut

Wigg

Eine defekte ZKD ist aber seeeehr ungewöhnlich,ein defekter Kopf noch VIEL ungewöhnlicher😕

Ist das 110%ig sicher?

Bist Du auf Gas gefahren?

Martin

Wie sieht denn deine eindeutige Diagnose aus? Bilder, Messwerte, ...

Zitat:

Original geschrieben von kabukabu


Wie sieht denn deine eindeutige Diagnose aus? Bilder, Messwerte, ...

Tja was soll ich sagen,.....aus dem Ausgleichsbehälter schimmerts in allen Regenbogenfarben, es blubbert fröhlich nach dem Öffnen von unter min nach über max und die Suppe stinkt wie der Auspuff...........zumindest für mich ist eindeutig und ich hab keine Lust, meinem Mechaniker einen Haufen Kohle hinzulegen, nur damit ich nach dem Zerlegen die Bestätigung dafür hab, dass die Kiste wirtschaftlich am Ende ist

Zitat:

Original geschrieben von wigg



Zitat:

Original geschrieben von kabukabu


Wie sieht denn deine eindeutige Diagnose aus? Bilder, Messwerte, ...
Tja was soll ich sagen,.....aus dem Ausgleichsbehälter schimmerts in allen Regenbogenfarben, es blubbert fröhlich nach dem Öffnen von unter min nach über max und die Suppe stinkt wie der Auspuff...........zumindest für mich ist eindeutig und ich hab keine Lust, meinem Mechaniker einen Haufen Kohle hinzulegen, nur damit ich nach dem Zerlegen die Bestätigung dafür hab, dass die Kiste wirtschaftlich am Ende ist

....mit Gas bin ich nicht gefahren - das Auto war absolut original............bis auf meinen kurzzeitigen Ausflug ins Abzugsnirvana mit dem offensichtlich veränderten Turboregelventil, das ich , wie weiter oben schon erwähnt, kurz mal drin hatte und das dem Auto dermaßen den Abzugsmarsch blies dass ichs nach 2 Tagen freiwillig wieder rausnahm und ersetzt habe

Zitat:

Original geschrieben von wigg



Zitat:

Original geschrieben von wigg


Tja was soll ich sagen,.....aus dem Ausgleichsbehälter schimmerts in allen Regenbogenfarben, es blubbert fröhlich nach dem Öffnen von unter min nach über max und die Suppe stinkt wie der Auspuff...........zumindest für mich ist eindeutig und ich hab keine Lust, meinem Mechaniker einen Haufen Kohle hinzulegen, nur damit ich nach dem Zerlegen die Bestätigung dafür hab, dass die Kiste wirtschaftlich am Ende ist

....mit Gas bin ich nicht gefahren - das Auto war absolut original............bis auf meinen kurzzeitigen Ausflug ins Abzugsnirvana mit dem offensichtlich veränderten Turboregelventil, das ich , wie weiter oben schon erwähnt, kurz mal drin hatte und das dem Auto dermaßen den Abzugsmarsch blies dass ichs nach 2 Tagen freiwillig wieder rausnahm und ersetzt habe

mittleweile bin ich etwas verunsichert und war nochmal bei meinem kranken Elch. Der steht ja noch auf dem Hof der Werkstatt- ich hab mal den ausgleichsbehaelter nochmal aufgemacht und schon sprudelte die suppe raus-lt. Cheffe halt ein untrügliches zeichen fuer die defekte zkd. Riechen tut die pampe mittlerweile nicht mehr nach abgasen.....der ölmesstab schaut immer noch so aus, wie er ausschauen soll........schei... mein Vertrauen ist erschuettert ;-((((

ZKD ok, aber der Kopf muss ja nicht defekt sein, oder? Naja, dazu bin ich leider zu wenig Motor-Spezi...

Zitat:

Original geschrieben von kabukabu


ZKD ok, aber der Kopf muss ja nicht defekt sein, oder? Naja, dazu bin ich leider zu wenig Motor-Spezi...

Irre, die Welt ist schlecht - ich hab drauf bestanden, dass meine, bis jetzt sehr zuverlässige, Werkstatt sich das Teil nochmal anschaut und siehe da......morgen kommt ein neuer Deckel für den Ausgleichsbehälter für 2Euro80.................scheint der Schuldige zu sein

Ich könnt kotzen, ob soviel Inkompetenz und Voreiligkeit seitens meines Mechanikus aber dank des Forums blieb ich hartnäckig und mißtrauisch und es hat sich scheinbar gelohnt.

Morgen weiß ich mehr

Das Überdruck-Ventil im Deckes des Ausgleichbehälters ist das eine, das erklärt aber nicht deinen Regenbogen im Kühlwasser!

Die ZKD kann schonmal etwas bröseln, aber das sollte noch mit vertretbarem Aufwand zu tauschen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen