Gelbe Motorleuchte, dazugehörige Fehler

Mercedes E-Klasse W211

Hallo miteinander,

ich fahre einen S211 von 2009. Seit einiger Zeit leuchtet die gelbe Motorleuchte mal für eine Woche, dann wieder ein paar Tage nicht, unklarer on/off Rhythmus.

Ich habe mir nun, weil darum ja auch in diesem Forum gebeten wird, ein Diagnosegerät (icarsoft 2.0) zugelegt und mit diesem Gerät Fehler ausgelesen. Dies lautet folgendermassen:

--Fehler P 0183 gespeicherter Kraftstofftemperatursensor A Schaltkreis hoch, und
--Fehler P 0183 sporadisch Kraftstofftemperatursensor A Schaltkreis hoch.

Störungen im Fahrbetrieb sind neben der Anzeige: alle 1 bis 3 Stunden im Fahrbetrieb hat der Antrieb einen kurzen Aussetzer. Vom Gefühl her als wenn die Spritzufuhr für 1 sec. unterbrochen wäre.

Würde mich freuen über einen Hinweis von euch, was nun zu tun ist.

Beste grüsse,

Sebastian.

18 Antworten

Was heißt minus Werte? 🙂 meine getauschten (neu, keine überholte) zeigen auch minus Werte an. Solange die Werte sich um den Nuller bewegen, ist alles OK, jedoch man sollte am besten auf Mengenrücklauf testen, hier gibt es Haufen Experte was das angeht und besser erklären können. Man soll sich auch die Werte nicht bei 250 bar anschauen, sondern 1200 Aufwärts. Einer meiner Injektionen weiste damals 95+ bei 1200. man konnte aber auch dann sehen, dass dieser undicht war. Und wofür soll man da 6000€ einplanen? So ein Unfug

Hall

Ich habe erst wieder in 2 Wochen Zugriff auf den (von Mercedes abgebrochenen) Test und die betreffenden Werte.
Ich selbst bin wegen mangelnder Kenntnisse gar nicht in der Lage, den Test zu interpretieren, geschweige denn den Wagen zu reparieren.
Würde mich aber freuen, wenn Sie, viky, mir jemanden empfehlen könnten, der in dieser Materie zu Hause ist. Sie selbst?
Beste Grüsse, Sebastian Münchmeyer.

Tach zusammen, mein S211 220CDI Bj 2008 hatte seit über einem Jahr folgende Symptome. Meist bei Volllast sporadisch kurze Aussetzer (ca. 2sek), sprich kein Zug trotz durchgedrücktem Gaspedal. Daraufhin MKL an und irgendwann nach paar Tagen wieder aus. Sehr ärgerlich wenn dies bei Überholvorgängen auf der Landstraße passierte. Habe nun den Kraftstofftemperatursensor getauscht und das Problem ist seitdem nicht wieder aufgetaucht. Habe nen günstigen von Ridex genommen. Bisher (2 Wochen her) top zufrieden. Mein Benz läuft jetzt zudem auch viel ruhiger ohne Ruckeln an der roten Ampel. Drehzahl sehr stabil!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen