Gelbe Motorkontrollleuchte ( Aussetzer Zylinder)
Hallo zusammen,
Ich fahre seit Juni eine Mercedes C- Klasse Limo W203 C200Komressor 1,8l 163PS, BJ 2006, ca. 94000 km auf der Uhr.
War bisher absolut begeistert von dem Wagen. Hatte vorher einen BMW 3er e46 ,der sich mit ca. 98000km mit nem Motorschaden verabschiedet hat 🙁
Den Mercedes habe ich von Privat gekauft, mit vorhergehendem ausführlichem Gebrauchtwagen Check. Nun dachte ich, jetzt hätte ich erstmal eine Weile Ruhe, aber da hab ich mich wohl getäuscht.
Also vor zwei Tagen, bin ich normal auf Arbeit und zurück gefahren, keine Probleme. Nachmittags noch mal zum Einkaufen in die Stadt...wieder alles super. Als ich vom Einkaufen zurück wollte, startete der Wagen wie gewohnt einwandfrei und ich bemerkte auch beim Fahren keinerlei Auffälligkeiten. Bis mir ein paar Meter weiter auffiel, dass die gelbe Motorkontroll- Leuchte an war.
Mein Herz rutschte mir gleich in die Hose...und ich bin gleich rechts ran gefahren und habe den Motor neu gestartet. Die Kontroll-Leucht blieb weiter an. Also bin ich erstmal noch die paar Meter nach Hause gefahren.
Der Wagen fuhr absolut problemlos...kein Ruckeln, kein Leistungsverlust, keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Hatte dann trotzdem Angst, am nächsten Tag damit wieder auf Arbeit zu fahren also musste der Drahtesel herhalten. Gestern Abend bin ich dann zu A.T.U. gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, Fahrzeug fuhr weiterhin ohne erkennbare oder hörbare Mängel.
Als der Meister den Speicher ausgelesen hatte, wurde mir gesagt es wäre ein Fehler gespeichert " Aussetzer Zylinder " , allerdings stand nicht drin, an welchem Zylinder und die Art des Aussetzers!?
Die Jungs von A.T.U. sagten mir so wäre es wahnsinnig schwierig den Fehler zu lokalisieren und die Diagnose könnte sehr teuer werden. ( Na super) .
Hab das Auto gestern Abend erstmal dort stehen gelassen und mir wurde gesagt, dass es sinnvoll wäre den Fehler erstmal zu löschen, um dann zu sehen ob der Fehler wieder auftaucht. !?
So das wäre erstmal die Geschichte...ich hoffe die Angaben sind detailliert genug, damit ihr euch ein Bild von der Situation machen könnt.
In der Suche, habe ich dazu leider nix gefunden...was mir irgendwie weiterhilft. Deshalb, möchte ich hier mal ein paar Fragen loswerden:
1. Ist es denn normal das im Fehlerspeicher, bei Zylinder Aussetzern, keine genaueren Angaben drinne stehen. z.B. Zündaussetzer oder wenigstens welcher Zylinder betroffen ist?
2. Hat jemand eine Ahnung, was es mit dieser Fehlermeldung auf sich hat?
3. Kann ich denn mit der Aussage "Fehler löschen und erstma weiterfahren und kucken ob der Fehler erneut auftaucht" leben? ( Hab angst, dass da evtl. noch mehr kaputt geht.) Oder sollte ich mir das Fehlerprotokoll ausdrucken lassen und sofort zu Daimler fahren.?
Wäre super von euch, wenn mir jemand helfen könnte...ich bekomm noch nen Herzkasper, wenn mir der Motor beim zweiten Auto in so kurzer Zeit schon wieder flöten geht.
Wünsche eine schönen Feiertag!!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
Er dreht dann nicht über 3000 Touren.
Das ist kein Diesel. Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von ElektroT
1. Ist es denn normal das im Fehlerspeicher, bei Zylinder Aussetzern, keine genaueren Angaben drinne stehen. z.B. Zündaussetzer oder wenigstens welcher Zylinder betroffen ist?2. Hat jemand eine Ahnung, was es mit dieser Fehlermeldung auf sich hat?
3. Kann ich denn mit der Aussage "Fehler löschen und erstma weiterfahren und kucken ob der Fehler erneut auftaucht" leben? ( Hab angst, dass da evtl. noch mehr kaputt geht.) Oder sollte ich mir das Fehlerprotokoll ausdrucken lassen und sofort zu Daimler fahren.?
Wäre super von euch, wenn mir jemand helfen könnte...ich bekomm noch nen Herzkasper, wenn mir der Motor beim zweiten Auto in so kurzer Zeit schon wieder flöten geht.
Wünsche eine schönen Feiertag!!
1. Nein. Das steht immer dabei.
2. Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber die ich denke gerade an
verkokte Ventile3. Ja. Und auslesen tut der 🙂 lieber selber. Nimm bloß nix von ATU mit da hin, das haben die garnicht gerne...
Grüße
Okay, ich danke euch erstmal wie verrückt.
Ich werde morgen mein Auto zu Mercedes bringen und mal schauen was die sagen. Hätt ich wohl gleich machen sollen.
Is auch mal interessant zu erfahren, dass die anscheinend bei MB den Fehlerspeicher anders auslesen (wenn ich das richtig verstanden habe) , als beispielsweise bei ATU... ich dachte das Verfahren is überall das selbe.
Zitat:
Original geschrieben von ElektroT
Okay, ich danke euch erstmal wie verrückt.
Is auch mal interessant zu erfahren, dass die anscheinend bei MB den Fehlerspeicher anders auslesen (wenn ich das richtig verstanden habe) , als beispielsweise bei ATU... ich dachte das Verfahren is überall das selbe.
Die haben halt die Stardiagnose. Damit können die erstens richtig (!) und zweitens viel mehr auslesen als andere...
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
schau mal ob Du von mir noch einen Beitrag findest. Das gleiche Problem hatte ich auch.
Motorkontrolleuchte an und sonst nix.
Auslesen bei MB Aussetzer Zylinder 1- 4. Da stand alles drin, wie viel Aussetzer jeder Zylinder, sogar wie viel Benzin im Tank ist.
Lange Rede gar kein Sinn, beim 203 ist die ganze Anlage Tank, Spritpumpe usw. nur halb durchdacht.
Das sagt Meister von MB. Wenn der Sprit im Tank unter viertel sinkt, kann es sein das die Pumpe bei unebenen Straßen kurz Luft zieht. Dann kommt es zu den Aussetzern.
Ich bin einfach weitergefahren und wenn der Tank immer schön voll ist, geht die Lampe spätestens nach 10mal starten auch wieder aus.
Die ganze Electronic ist so sensibel, das die Leuchte wahrscheinlich auch angeht wenn ein Vogel aufs Auto k.....
Zitat:
Original geschrieben von oli-san
Hallo,
schau mal ob Du von mir noch einen Beitrag findest. Das gleiche Problem hatte ich auch.
Motorkontrolleuchte an und sonst nix.
Auslesen bei MB Aussetzer Zylinder 1- 4. Da stand alles drin, wie viel Aussetzer jeder Zylinder, sogar wie viel Benzin im Tank ist.
Lange Rede gar kein Sinn, beim 203 ist die ganze Anlage Tank, Spritpumpe usw. nur halb durchdacht.
Das sagt Meister von MB. Wenn der Sprit im Tank unter viertel sinkt, kann es sein das die Pumpe bei unebenen Straßen kurz Luft zieht. Dann kommt es zu den Aussetzern.
Ich bin einfach weitergefahren und wenn der Tank immer schön voll ist, geht die Lampe spätestens nach 10mal starten auch wieder aus.
Die ganze Electronic ist so sensibel, das die Leuchte wahrscheinlich auch angeht wenn ein Vogel aufs Auto k.....
Ich persönlich finde die Aussage des Meisters mehr als Unglaubwürdig wenn nicht einfach Dumm. Sollte die Luft in die Leitung kommen wird man einen Rückler verspüren.
Zündaussetzer bedeutet "der Zündfunke zwischen den Elektroden der Zündkerze fällt aus".
Verbrennungsaussetzer bedeutet "trotz erfolgreicher Zündung keine Entflammung des Gemisches"
Vereinzelte Aussetzer wirst Du nicht durch ruckeln spüren. Die Motorelektronik ist aber so sensibel das sie das schon als Fehler anzeigt.
Habe auch nur versucht zu helfen.
Habe das Gefühl das hier einige immer gleich das schlimmste annehmen und ihre Freizeit beim Auslesen verbringen. Ich bin noch Monate damit gefahren ohne das mir die Kiste unterm Hintern explodiert ist.
Ist auch egal, jetzt kann sich der Nächste mit der Karre rumärgern, Stern ist für mich mit dem 203 gestorben.
Zitat:
Original geschrieben von oli-san
Vereinzelte Aussetzer wirst Du nicht durch ruckeln spüren. Die Motorelektronik ist aber so sensibel das sie das schon als Fehler anzeigt.
Habe auch nur versucht zu helfen.
Habe das Gefühl das hier einige immer gleich das schlimmste annehmen und ihre Freizeit beim Auslesen verbringen.Ich bin noch Monate damit gefahren ohne das mir die Kiste unterm Hintern explodiert ist.
Ist auch egal, jetzt kann sich der Nächste mit der Karre rumärgern, Stern ist für mich mit dem 203 gestorben.
.
Ist auch eine Einstellung. 🙄
PS: Deine vorhergehenden Karren waren ja bestens im Schuß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von resusid
Ich persönlich finde die Aussage des Meisters mehr als Unglaubwürdig wenn nicht einfach Dumm. Sollte die Luft in die Leitung kommen wird man einen Rückler verspüren.
Zündaussetzer bedeutet "der Zündfunke zwischen den Elektroden der Zündkerze fällt aus".
Verbrennungsaussetzer bedeutet "trotz erfolgreicher Zündung keine Entflammung des Gemisches"
Würde man denn aber bei einem Zünd- bzw. Verbrennungsaussetzer nicht irgendwelche Unregelmäßigkeiten beim Fahren merken?
Ich hab ja nicht viel Ahnung, aber anhand deiner Erklärung würde ich vermuten , dass der betroffene Zylinder in diesem "kurzen" Moment nicht arbeitet, also der Motor nur noch auf 3 Zylindern funktioniert.?
Danke nochmal, dass ihr euch mit dem Thema beschäftigt.
So Leute,
ich möchte nun mal Licht ins dunkel bringen.🙂
Hab mein Auto wieder, folgende Fehler wurden angezeigt:
P201B Zündkreis Aussetzer an min. 1 Zylinder
P201C Volllastgemisch Bank 1 / Gemisch zu fett/mager
P2029 Gemischadaption / Gemisch zu fett/mager
Es wurden die Zündkerzen gewechselt und es wurde festgestellt das ein Loch im Unterdruckschlauch Ansaug /Zylinderkopf vorhanden ist.
Erklärung des Meisters ist, dass über dieses Loch im Schlauch minimal Falschluft gezogen wird. Ihm ist außerdem eine minimale Erhöhung der Leerlaufdrehzahl aufgefalllen, welche die Diagnose bestätigt.
Habe das Auto nun ein bisschen bewegt und die MKL bleibt aus. Nach der Beseitigung des Schlauchschadens, wofür ich einen extra Termin habe, sollte alles andere auch wieder I.O. sein. Der Spaß kostet mich ca. 400€ .
Wünsche allen ein schönes Wochenende und DANKE nochmals. 🙂
Ach, mal wieder einer der beiden Entlüftungsschläuche...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ElektroT
So Leute,ich möchte nun mal Licht ins dunkel bringen.🙂
Hab mein Auto wieder, folgende Fehler wurden angezeigt:
P201B Zündkreis Aussetzer an min. 1 Zylinder
P201C Volllastgemisch Bank 1 / Gemisch zu fett/mager
P2029 Gemischadaption / Gemisch zu fett/magerEs wurden die Zündkerzen gewechselt und es wurde festgestellt das ein Loch im Unterdruckschlauch Ansaug /Zylinderkopf vorhanden ist.
Erklärung des Meisters ist, dass über dieses Loch im Schlauch minimal Falschluft gezogen wird. Ihm ist außerdem eine minimale Erhöhung der Leerlaufdrehzahl aufgefalllen, welche die Diagnose bestätigt.
Habe das Auto nun ein bisschen bewegt und die MKL bleibt aus. Nach der Beseitigung des Schlauchschadens, wofür ich einen extra Termin habe, sollte alles andere auch wieder I.O. sein. Der Spaß kostet mich ca. 400€ .
Wünsche allen ein schönes Wochenende und DANKE nochmals. 🙂
.
Danke für Info > Und Gute Fahrt.